Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. Grundsätze ordnungsmäßigen Corporate Governance Reportings

    Weber, S. & Velte, P., 2012, In: Der Betrieb. 65, 33, p. 1824-1829 6 p., DB0483633.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  2. Grundsätze ordnungsmäßiger Kooperation zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer

    Velte, P., 2010, Rechnungslegung, Steuerung und Überwachung von Unternehmen: Aktuelle Entwicklungen, Krisenbewältigungen und Reformbestrebungen. Freidank, C.-C. (ed.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 255-294 40 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Grundsätze ordnungsmäßiger Kooperation zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer

    Velte, P., 2012, In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 41, 10, p. 519-525 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  4. Published
  5. Published

    Grundsätzliche Implikationen aus Basel II für die Finanzierung von Investor-Relations-Politik von kleinen und mitteleren Unternehmen (KMU)

    Baxmann, U., 2004, Perspektiven der Mittelstandsforschung: Ökonomische Analysen zu Selbständigkeit, Freien Berufen und KMU . Merz, J. & Wagner, J. (eds.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, p. 433-452 20 p. (Entrepreneurship, professions, small business economics; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Grundsätzliches, Konträres und Verspieltes - Gedanken zur Netzwerkarbeit von BBS futur 2.0

    Fischer, A., Freund, E. K. & Schwinge, C., 2014, In: www.bwp-schriften.de. 11, p. 37-52 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  7. Grundsätzliches zu weltanschaulichen Voraussetzungen naturwissenschaftlicher Welterkenntnis

    Mühling, M., 2009, Atheistischer und jüdisch-christlicher Glaube: wie wird Naturwissenschaft geprägt ? [Forschungs-Symposium vom 2. bis 4. April 2008 an der Universität Regensburg). Hahn, H.-J., McClary, R. & Thim-Mabrey, C. (eds.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, p. 396-399 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  8. Published

    Grundschulkinder und Regionalräume : vom Wissen über die Region zu Wissen für Europa

    Thiedke, M., 2005, Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 296 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  9. Published

    Grundschullehramtsstudierende mit dem Fach Sport im Praktikum: Entwicklung von Unterrichtsqualität und Reflexionsfähigkeit

    Weber, K. E., Greve, S., Brandes, B. & Maier, J., 2022, Bewegung, Spiel und Sport im Kindesalter: Neue Entwicklungen und Herausforderungen in der Sportpädagogik. Schwier, J. & Seyda, M. (eds.). 1. ed. Bielefeld: transcript Verlag, p. 257-267 11 p. (Pädagogik).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  10. Grundschulpädagogik zwischen Wissenschaft und Transfer.

    Donie, C. (Editor), Foerster, F. (Editor), Obermayr, M. (Editor), Deckwerth, A. (Editor), Kammermeyer, G. (Editor), Lenske, G. (Editor), Leuchter, M. (Editor) & Wildemann, A. (Editor), 2019, Wiesbaden: Springer Verlag. 432 p. (Jahrbuch Grundschulforschung; vol. 23)

    Research output: Books and anthologiesBook

Recently viewed

Researchers

  1. Sarah Stanske

Publications

  1. §104 Weitere Übergangsbestimmungen
  2. Lebe Deine Stadt!
  3. Der Zusammenhang von Schulleitungshandeln, Unterrichtsgestaltung und Lernerfolg
  4. § 62 Bußgeldvorschriften
  5. Das Dorf als Gegenstand sozialwissenschaftlicher Forschung und Theoriebildung.
  6. Focus on Tourism Consumers
  7. Neue Wege in der ingenieurwissenschaftlichen Bildung am Beispiel der Elektrotechnik
  8. Mental representation of global environmental risks
  9. Is the joke on you? The impact of sexist humour and gender dynamics on interpersonal work outcomes
  10. Geschwisterkonstellation und Lesekompetenz
  11. Leitfaden Sozialmanagement im Unternehmen
  12. Environmental orientation among nascent and established entrepreneurs
  13. Illustrated Atlas on the History of Christianity, by Tim Dowley, Neukirchen-Vluyn: Neukirchner, 2019 (9783761566305)
  14. The Origins of Parliamentary Agenda Control
  15. Perspektiven der nachhaltigen Stadtentwicklung
  16. Kultur der Betäubung
  17. Das Konzept des Management Buy-out als Lösungsansatz der Nachfolgeproblematikik im Mittelstand
  18. Research Handbook on Entrepreneurial Opportunities
  19. Hypothekentilgung
  20. Graphische Variation im Rahmen emotionaler Online-Praktiken
  21. Plasticizer and Surfactant Formation from Food-Waste- and Algal Biomass-Derived Lipids
  22. Culturally Aware Mathematics Education Technology
  23. Besucherstrukturen bei Niedersächsischen Sinfonieorchestern
  24. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  25. The efficacy of psychotherapy and pharmacotherapy in treating depressive and anxiety disorders
  26. A safe space and leadership matter for innovation
  27. Still Different After All These Years
  28. Kreativität und ihre Bezahlung
  29. Eine alternative Einstiegsvorlesung in die Fachmathematik – Konzept und Auswirkungen
  30. Vertrauen, Institutionen und mentale Modelle
  31. Zwischen Tradition und Neubeginn