Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. Published

    Entwicklung der Personalverflechtungen in Deutschland und Einfluss auf die Unternehmensperformance

    Velte, P. & Eulerich, M., 2014, In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 43, 9, p. 456-462 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  2. Entwicklung der Reflexion von Sachunterricht in der zweiten Phase der Lehrerausbildung.

    Windt, A. & Lenske, G., 2015, Bildung im und durch Sachunterricht. Fischer, H.-J., Giest, H. & Michalik, K. (eds.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 209-216 8 p. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts ).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Entwicklung der Risiko- und Prognoseberichterstattung am deutschen Kapitalmarkt

    Velte, P., Stiglbauer, M. & Sepetauz, K., 11.2011, In: Journal für Betriebswirtschaft. 61, 2-3, p. 123-177 55 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Entwicklung der Tonstudiotechnik

    Ahlers, M., 2014, Populäre Musik : Geschichte – Kontexte – Forschungsperspektiven. von Appen, R., Grosch, N. & Pfleiderer, M. (eds.). 1 ed. Laaber: Laaber Verlag, p. 90-103 14 p. (Kompendien Musik; vol. 14).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  5. Entwicklung des ,,KI-Campus - die Lernplattform für Künstliche Intelligenz"

    Mah, D.-K., Gamst, C., Ionica, L. & Dufentester, C., 2020, DELFI 2020 - Die 18. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft fur Informatik e.V.. Zender, R., Ifenthaler, D., Leonhardt, T. & Schumacher, C. (eds.). Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V., p. 377-378 2 p. (Lecture Notes in Informatics (LNI), Proceedings - Series of the Gesellschaft fur Informatik (GI); vol. P-308).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  6. Published

    Entwicklung einer Fallstudie für die Lehre im IT-gestützten Personalmanagement

    Funk, B., Lehmann, M. & Niemeyer, P., 2010, Stimulating Computing: Praxisnahe Wirtschaftsinformatik in Lehre und Forschung; FestschriftfürProf.Dr.rer.publ.,Dipl.-Ing.,Dipl.-Wirtsch.-Ing.HinrichE.G.Bonin. Meyer-Wachsmuth, H. (ed.). Lüneburg: Universität Lüneburg, p. 11-23 13 p. (FInAL; vol. 20, no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Entwicklung einer Kennartenliste für die ergebnisorientierte Honorierung im Grünland Nordwestdeutschlands

    Bathke, M., Brahms, E., Diekmann, M., Garve, E., Gehlken, B., Hertwig, R., Horr, C., Isselstein, J., Keienburg, T., Kleine-Limberg, W., Klimek, S., Most, A., Prüter, J., Richter, A., Schreiner, J., Steinmann, H.-H., Wicke, G., Wittig, B. & Zacharias, D., 2006, Entwicklung und Erprobung von Methoden für die ergebnisorientierte Honorierung ökologischer Leistungen im Grünland Nordwestdeutschlands. Keienburg, T., Most, A. & Prüter, J. (eds.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, p. 20-30 11 p. (NNA-Berichte; vol. 19, no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Entwicklung eines Beschaffungskonzepts im Maschinenbau

    Vogel, M., Schmidt, M., Emminger, D. & Mix, A., 2006, In: Supply chain management. 6, 2, p. 39-44 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Entwicklung eines Bildungskonzepts für Nachhaltigkeit für Institutionen des Elementarbereichs

    Adomßent, M. & Rieckmann, M., 2005, Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, 48 p. (INFU-DISKUSSIONSBEITRÄGE; no. 26/05).

    Research output: Working paperWorking papers

Recently viewed

Publications

  1. Hermann Bahr
  2. Das Versagen der Avantgarde als Bastion der Hochkultur
  3. The (dis)similarity of interindustry wage differentials in Germany and the United-States
  4. Die Rettung des Ontologischen durch das Ontische?
  5. Investigation of friction stir welding process applied to ASTM 572 steel plate cladded with Inconel (R) 625
  6. Der syphilitische Leib des Souveräns
  7. ELearning in mathematischen Vorkursen mit Beispielen zur Analysis
  8. The acquisition of English as an L3 from a sociocultural point of view
  9. Innovation durch Nachhaltiges Wirt­schaften
  10. Bewegungsabläufe nervöser Kunstbegriffe
  11. Managementkompetenzen bei Unternehmenszusammenschlüssen
  12. Relationships between hydrological regime and ecosystem services supply in a Caribbean coastal wetland: a social-ecological approach
  13. Erziehungsstil und Unterrichtsstil
  14. "Leut"
  15. Do chief sustainability officers and CSR committees influence CSR-related outcomes?
  16. Livestock grazing disrupts plant-insect interactions on salt marshes
  17. Abschluss des Vertrages
  18. Hast du heute schon gelebt?
  19. Estimated capital stock values for German manufacturing enterprises covered by the cost structure surveys
  20. Learning about Relevance Concerning Cultural and Gender Differences in Chemistry Education
  21. Bauwerksuntersuchungen an zwei Sturmflutsperrwerken
  22. The Schöningen Middle Pleistocene sequence
  23. Internationales Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht
  24. Berufliche Selbständigkeit als "verlockende" Karrierealternative
  25. Vom Tableau zur entfesselten Kamera
  26. Management accounting systems in supply chains
  27. Das Konzept der Anerkennung und seine Modifikationen im Bildungs- und Sozialisationsprozess junger Erwachsener mit Migrationshintergrund
  28. Zur "Eigendynamik" in den langen Wellen des Bildungswachstums
  29. Konstruktives vom Kollegen
  30. Funktionales Denken anbahnen
  31. Wie nutzen große Unternehmen das Internet, um über Nachhaltigkeit zu kommunizieren?
  32. Cross-Cultural Volunteerism
  33. Technik und Demokratie