Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2005
  2. Published

    Die Europäische Aktiengesellschaft: nach "Inspire Art" bereits ein Auslaufmodell?

    Braun, S., 2005, In: JURA - Juristische Ausbildung. 27, 3, p. 150-156 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Die Familie in der Systemtheorie

    Burkart, G., 2005, Funktionssysteme der Gesellschaft: Beiträge zur Systemtheorie von Niklas Luhmann. Runkel, G. & Burkart, G. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 101-128 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Die FFB-Onlineumfrage Freie Berufe :Beschreibung und Hochrechnung

    Merz, J. & Paic, P., 2005, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 54 p. (FFB-Dokumentation; no. 12).

    Research output: Working paperWorking papers

  5. Published

    Die Flut: Diskursanalysen zum Dresdner Hochwasser im August 2002 ; Ergebnisse des Forschungsseminars am Institut für Soziologie an der TU Dresden (SS 2004/WS 2004-05)

    Schrage, D. (Editor), 2005, Münster: Monsenstein und Vannerdat. 128 p. (Dresdner Beiträge zur Soziologie; no. 1)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  6. Published

    Die Funktion des Schulrats: Evaluator oder pädagogischer Berater?

    Czerwenka, K., 2005, Qualitätsentwicklung von Schule durch Standards und Eigenverantwortung: Chancen für Schulleitung und Schulaufsicht ; Dokumentation einer Veranstaltung des Verbandes Bildung und Erziehung am 22. und 23. April 2004 in Würzburg / 9. Fachtagung Schule - Schulaufsicht Würzburg.. Grewing, B. (ed.). Berlin: Verband Bildung und Erziehung, p. 51-72 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Die Gesellschaft und ihre Funktionssysteme

    Runkel, G., 2005, Stand: Januar 2005 ed., Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 172 p. (Arbeitsbericht).

    Research output: Working paperWorking papers

  8. Published

    „Die größten Worte der gesamten Schrift“. Der gottverlassen Christus laut Psalm 22 aus Luthers Sicht

    Wolff, J., 2005, In: Luther. 76, p. 101-107 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Die heiligen Kanäle: Über die archaische Illusion der Kommunikation

    Hörl, E. H., 2005, Zürich und Berlin: Diaphanes Verlag. 299 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  10. Published

    Die heimliche Disneyfizierung: Spanien erleben

    Saretzki, A., 2005, Erlebniswelten: Herstellung und Nutzung touristischer Welten. Wöhler, K. (ed.). Münster: LIT Verlag, p. 121-136 16 p. (Tourismus: Beiträge zu Wissenschaft und Praxis; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Friedrich Bielfeldt

Publications

  1. "Materielles Dasein kommt von anderswo her" - Butler liest Hegel
  2. Oxford covid-19 vaccine hesitancy in school principals
  3. Hermann Claudius: zwischen Anpassung und Opportunismus
  4. Individuelle Mehrsprachigkeit nutzen
  5. Die Lebewesen und ihre Medien
  6. Un/Ordnungen Denken
  7. Welche Planung braucht eine nachhaltige Entwicklung ? - Ein Blick zurück nach vorn
  8. Business Model Experimentation for Circularity: Driving sustainability in a large international clothing retailer
  9. Produktion und Gebrauch
  10. Von Jesus Christus reden im Religionsunterricht
  11. Handball im Sportunterricht: Praxiskonzept für die Sekundarstufe I
  12. Corporate Carbon and Climate Accounting
  13. Umweltbewusstsein unter dem Leitbild nachhaltige Entwicklung
  14. Europäische Dimensionen der Sozialarbeit
  15. Vom Bösen sprechen
  16. Mehr Fragen als Antworten
  17. Affective Dilemmas
  18. Degen, J. (2022). Unmasking Diversity Management: Die kapitalistische Einverleibung von Moral, Subjekt und Widerstand
  19. Rezension von Sieder, Reinhard: Patchworks - Das Familienleben getrennter Eltern und ihrer Kinder. - Stuttgart: Klett-Cotta, 2008
  20. Rückblick und weitere Perspektiven aus Sicht des Privatrechts
  21. Green and Sustainable Chemistry Teacher Education
  22. Die universale Sprache der vewaltungstechnischen Abstraktion.
  23. Die mitbestimmungsfreie Zone aus ökonomischer Sicht
  24. "Das Fenster in die Welt". Fernsehen in den fünfziger Jahren
  25. Individuelle Erlebensprävention durch positive Emotionalität und Motivation
  26. Eine Transformation des universitären Feldes
  27. Klassentestheft Teil 2 - 4. Schuljahr
  28. Analphabetische Menschenfassungen
  29. Aufmerksamkeit
  30. Professionalisierung von Sachunterrichtsstudierenden durch transdisziplinäre Projektarbeit im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung
  31. Unterrichtsqualität durch Bildungsstandards
  32. The Impact of Participation in Sports on Educational Attainment
  33. Pandemic Boredom
  34. § 9 Historischer Überblick
  35. Reconciling Scientific, Political and Participatory Perspectives on Sustainable Tourism Indicator Development for Destination Sustainability Assessment
  36. Zwischen Glitter und Punk - die Ausdifferenzierung der Rockmusik