Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2018
  2. Published

    Von Geschlechterverhältnissen und Maispflanzen: Geschlecht als Struktur- und Prozesskategorie in der agrarpolitischen Konfliktfeldanalyse

    Friedrich, B., 2018, Zum Selbstverständnis der Gender-Studies II: Technik - Raum - Bildung. Onnen, C. & Rode-Breymann, S. (eds.). 1 ed. Berlin: Verlag Babara Budrich, Vol. 2. p. 101-118 18 p. (L'AGENda.; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Vordenken braucht Nachdenken: Ökonomik ist Analyse, nicht Abstraktion von Ökonomie

    Hochmann, L., 2018, Auf der Suche nach dem Ökonomischen - Karl Marx zum 200. Geburtstag. Lucas, R., Pfriem, R. & Thomasberger, C. (eds.). Marburg: Metropolis Verlag, p. 223–252 30 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Wahnehmung und Anpassungsverhalten der Landwirte an Greening: Eine qualitative Studie in Südniedersachsen

    Schüler, S., Bienwald, L., Loos, J. & Lakner, S., 2018, In: Berichte über Landwirtschaft. Zeitschrift für Agrapolitik und Landwirtschaft. 96, 3, 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Warum Max Bense unzeitgemäß war und es heute nicht mehr ist oder: Wieviel Geist steckt in den 'Digitalen Geisteswissenschaften'?

    Krämer, S., 2018, Max Bense: Weltprogrammierung. Uhl, E. & Zittel, C. (eds.). Stuttgart: J.B. Metzler, p. 133-139 7 p. (Abhandlungen zur Philosophie).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Was kann inklusiver Sportunterricht vom inklusiven Vereinssport lernen? Ein Problemaufriss.

    Shirdel, B. & Greve, S., 2018, Instruktion vs. Selbstregulation im Sportspiel: 11. Sportspiel-Symposium der DVS vom 13.-15. September 2018 in Heidelberg. Plessner, H., Borkenhagen, F., Heim, R. & Roth, K. (eds.). 1 ed. Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, p. 75 1 p. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; vol. 273).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsTransferpeer-review

  7. Waste of time

    Schneider, T. & Smit, A., 2018, Hamminkeln: Derik-Baegert-Gesellschaft e.V. Schloss Ringenberg. 48 p.

    Research output: Books and anthologiesExhibition cataloguesTransfer

  8. Published

    Was tun - mit der Frage "Was tun"?

    Derrida, J., Precht, O. (Translator) & Kleinbeck, J. (Translator), 2018, Wien: Verlag Turia + Kant. (Neue Subjektile)

    Research output: Books and anthologiesBook

  9. Was wissen Studierende über Klassenführung? Lerngelegenheiten und Lerngewinne in Studium und Praxissemester.

    Westphal, A., Lohse-Bossenz, H., Vock, M. & Lenske, G., 2018, In: Lehrerbildung auf dem Prüfstand. 11, 1, p. 132-151 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Waveboard fahren in der Schule: Herausforderung und Chance

    Greve, S., 2018, In: Sportpraxis. 59, 1+2, p. 26-30 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  11. Published

    Wavlet analysis for rotor fault diagnosis with rub-impact of rotor systems

    Gong, X., Luo, G. & Georgiadis, A., 2018, 25th International Congress on Sound and Vibration 2018, ICSV 2018: Hiroshima Calling. International Institute of Acoustics and Vibration, IIAV, p. 2836-2843 8 p. (25th International Congress on Sound and Vibration 2018, ICSV 2018: Hiroshima Calling; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Ingrid Leonie Severin

Publications

  1. Liste der im norddeutschen Tiefland typischen Waldgefäßpflanzen
  2. „Kommentar zum Europäischen Wettbewerbsrecht“
  3. Zahlen, Größen, Räume
  4. Belastung von Krankenhausabwasser mit gefährlichen Stoffen im Sinne §7a WHG
  5. Röntgenkontrastmittel, Quelle für die AOX-Belastung des Abwassers durch Krankenhäuser
  6. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  7. Schuldrechtliche Ansprüche als carte blanche zur straflosen Selbstvollstreckung?
  8. Analphabetische Menschenfassungen
  9. LED und Ressourcen - kleine Mengen, große Wirkung
  10. Die Vollstreckung ausländischer freiheitsentziehender Strafurteile über das innerstaatliche Höchstmaß hinaus.
  11. Utopie, Physiologie und Technologie des Fernsprechens
  12. Biodiversitätsschutz durch Ausschreibungen und eine ergebnisorientierte Honorierung
  13. Typisch 'Englisch', typisch 'Deutsch'? Engländer in der deutschsprachigen und Deutsche in der britischen Kinder- und Jugendliteratur.
  14. Eschatologische Mitherrschaft
  15. Schüler und Sportunterricht
  16. Nachhaltiger Konsum – Wie Unternehmen Verantwortung für die Nutzung und Anwendung ihrer Produkte übernehmen können
  17. Die Strafbarkeit von Sport- und Minddoping bei Minderjährigen
  18. Organized labor, labor market imperfections, and employer wage premia
  19. Strategie und strategische Kommunikation
  20. IGLU 2006
  21. Auf Ungerechtigkeit antworten
  22. Welche wirtschaftsberufliche Bildung wollen wir?
  23. Resonanz und Subpolitik als subjektbezogene Zugänge zur Kritik der Nachhaltigkeit
  24. Mainstreaming of Sustainable Cotton in the German Clothing Industry
  25. Internationale Fahndung nach Personen – von Steckbriefen, Rotecken und Funksprüchen
  26. Didaktische Impulse zum Lehren und Lernen mit und über Künstliche Intelligenz
  27. Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU)
  28. Die Bedeutung des Wesentlichkeitsprinzips in den Rechnungslegungs- und Prüfungsnormen
  29. Stützpunkte als Kern des Größenverständnisses und Grundlage des Schätzens
  30. Öffentlicher Personenverkehr
  31. Kommentierung der Art. 13, 16, 47, 48, 49, 51, 52, 53, 54, 55 EUV sowie Art. 237, 238, 239, 240, 241, 242, 243, 353, 354, 355, 356, 357, 358 AEUV
  32. Assessment of pharmaceutical waste management at selected hospitals and homes in Ghana
  33. Verminderte Kohleverstromung könnte zeitnah einen relevanten Beitrag zum deutschen Klimaschutzziel leisten
  34. Strategien und Grundformen der Kinder- und Jugendbeteiligung I
  35. City of Enterprise, City as Prey?
  36. Flucht und lateinamerikanische Konvivenz.
  37. Corporate Sustainability Management
  38. Verstehensprozesse bei der Bearbeitung realitätsbezogener Mathematikaufgaben: Klassische Textaufgaben vs. Zeitungstexte
  39. Aufgaben(orientierung) im kompetenzorientierten Englischunterricht wahrnehmen und planen lernen: Eine qualitative Studie zur Professionalisierung von Lehramtsstudent:innen
  40. § 50 Nachweispflichten
  41. Freilandforschung im Unterricht - Erforschung ökologischer Grundprinzipien am Beispiel von Laufkäfern verschiedener Lebensräume
  42. A company's constitution
  43. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen