Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2018
  2. Permanent Night Work in Germany

    Brauner, C., Müller, G. & Wöhrmann, A. M., 2018, In: Sozialpolitik.ch. 2018, 2, 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Pestizidrückstände in ländlichen und urbanen Grund- und Oberflächengewässern

    Olsson, O., Hensen, B., Lange, J., Ulrich, U., Pfannerstill, M., Steinmann, F. & Kümmerer, K., 2018, 51. Essener Tagung für Wasserwirtschaft „Wasserwirtschaft im Umbruch": Tagungsband. Pinnekamp, J. (ed.). Aachen: Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V., Vol. 247. p. 55/1-55/11 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransfer

  4. Published

    Pflanzengesellschaft des Jahres 2019: Die Glatthaferwiese

    Tischew, S., Dierschke, H., Schwabe, A., Garve, E., Heinken, T., Holzel, N., Bergmeier, E., Remy, D. & Härdtle, W., 2018, In: Tuexenia. 38, p. 287-295 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Phraseologie unterrichten? Grenzen eines Handlungsfeldes im primärsprachlichen Unterricht

    Mückel, W., 2018, La phraséologie : théories et applications. Soutet, O., Mejri, S. & Sfar, I. (eds.). Paris: Honoré Champion, p. 355-370 16 p. (Bibliothèque de grammaire et de linguistique; vol. 57).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsEducationpeer-review

  6. Published

    Politics, embodiment, everyday life: Lefebvre and spaces of organizing

    Beyes, T., 2018, Organisational Space and Beyond: The Significance of Henri Lefebvre for Organisation Studies. Wasserman, V., Dale, K. & Kingma, S. F. (eds.). London: Routledge Taylor & Francis Group, p. 27-45 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Politik zwischen Stadt und Land: Die Bedeutung des Ruralen im Streit um Agro-Gentechnik

    Friedrich, B., 2018, Rurbane Landschaften: Perspektiven des Ruralen in einer urbanisierten Welt. Sigrun, L. & Fröhlich-Kulik, M. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 263-274 12 p. (Rurale Topografien; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Pollen und Sporen – Schlüssel zur Vegetation des Eiszeitalters

    Urban, B., 2018, 300.000 Jahre Spitzentechnik.: der altsteinzeitliche Fundplatz Schöningen und die ältesten Speere der Menschheit. Terberger, T., Böhner, U., F. H. & A. K. (eds.). Darmstadt: Theiss Verlag, p. 48-52 5 p. (Edition AiD).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Portfolio Allocation and the Selection of Ministers After the 2017 National German Election

    Müller-Rommel, F., 2018, 2017: Europe's Bumper Year of Elections. Laffan, B. & Cicchi, L. (eds.). Florence: European University Institute, p. 173-188 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  10. Published

    Portfolio optimisation of power futures market: Evidence from France and Germany

    Fianu, E. S., 2018, In: International Journal of Public Policy. 14, 1-2, p. 120-144 25 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  11. Published

Recently viewed

Publications

  1. Die Entlassung des Pflichtverteidigers im Strafprozess
  2. Die Verbreitung einer wegweisenden Idee: Der Beitrag der UN-Dekade für die Diffusion von Bildung für nachhaltige Entwicklung
  3. Buch 6. Musterfeststellungsverfahren
  4. Generative KI wie ChatGPT und Learning Analytics im Zusammenspiel: Ein ko-kreatives Anwendungsszenario zur Entwicklung didaktischer Lernmaterialien.
  5. Die wirtschaftliche Krisenlage in der Beurteilung der Arbeitnehmer
  6. Gutes Material zur Förderung von selbstreguliertem Lesen von Sachtexten im Deutschunterricht?
  7. Arbeitszeitarrangements und Entlohnung
  8. Legal aspects of animal welfare
  9. Arbeitsbedingungen von Unternehmern
  10. Schleswig-Holsteinisches VG: Keine Anwendbarkeit des BDSG auf Facebook
  11. Im Frauenlager war es ganz anders
  12. Die multimediale Herausforderung und die Wissenschaft von der Musik
  13. § 110 VwGO (Teilurteil)
  14. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  15. War of the Gangs
  16. Wiedersprüchliche Fundierungen
  17. The Social Organization of Arts
  18. Spin-off-Gründungen in der Wohlfahrtspflege
  19. Schulz, Stefanie/Quinlan, Daniel: See you – im nächsten Sommer: Eine deutsch-englische Geschichte. Rororo, 2006.
  20. Female-dominated disciplines have lower evaluated research quality and funding success rates, for men and women
  21. Determinanten der individuellen Weiterbildungsentscheidung
  22. Political culture and democracy
  23. Bühne: Raumbildende Prozesse im Theater
  24. Walter Benjamin zur Einführung
  25. Inklusion ist auf dem Weg
  26. Zum Erkenntnispotenzial von künstlichen Bildsystemen
  27. Die unbewusste Karte des Gemüts
  28. Empirische Sozialarbeitsforschung
  29. Effect of fetal calf serum on the corrosion behaviour of magnesium alloys
  30. Die Kolonialisierung der Vergangenheit – zur Einführung
  31. Moral als Produktionsfaktor
  32. Aus(nahme)fälle in der Nachwuchsförderung
  33. Entscheidungsverhalten
  34. Ethnographie und Soziale Arbeit
  35. Die Zeit erklärt die Wirtschaft
  36. Ziele und Arbeitsschwerpunkte des IPN-Projekts "Didaktisch optimierter Einsatz Neuer Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht"
  37. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
  38. Zur Notwendigkeit transdisziplinärer Ansätze für Evaluationsvorhaben in der Stadt- und Regionalentwicklung.
  39. Zukunftslabor Produktion
  40. Vom Gehorsam zur Verantwortung
  41. Umweltbezogene Studienangebote -
  42. Alphabetische Strategie
  43. Direkte Demokratie in Europa
  44. Aufgaben- und Rollenpluralität des beruflichen Bildungspersonals
  45. Sprachbildung und Sprachkontakt im deutsch-polnischen Kontext