Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2017
  2. Published

    Gesucht: Resonanzräume für Wahrnehmung und Erkennen in der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung in der sozio-ökonomischen Bildung. Vom "Wahrnehmen-Müssen" zum "Mehr-wahrnehmen-Können"

    Fischer, A., Hahn, G. & Hantke, H., 2017, Resonanzräume für das Wahrnehmen und Erkennen: Vom „Wahrnehmen-Müssen“ zum „Mehr-wahrnehmen-Können“. Fischer, A., Hahn, G. & Hantke, H. (eds.). Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, p. 4-32 29 p. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften; vol. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Gleichstellung und Diversität zur Stärkung einer teilhabegerechten Hochschulkultur

    Riesen, K., 2017, Zur Gerechtigkeitsfrage in sozialen (Frauen-)Berufen: Gelingensbedingungen und Verwirklichungschancen. Karber, A., Müller, J., Nolte, K., Schäfer, P. & Wahne, T. (eds.). Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Babara Budrich, p. 137-147 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Globales Lernen - Konzeptionen

    Kater-Wettstädt, L. & Asbrand, B., 2017, Handlexikon Globales Lernen. Lang-Wojtasik, G. & Klemm, U. (eds.). 2. ed. Ulm: Verlag Klemm + Oelschläger , p. 151-155 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  5. Published

    Globales Lernen - Unterrichtsmaterialien

    Kater-Wettstädt, L. & Asbrand, B., 2017, Handlexikon Globales Lernen. Lang-Wojtasik, G. & Klemm, U. (eds.). 2. ed. Ulm: Verlag Klemm + Oelschläger , p. 390-395 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  6. Published

    GrassVeg.DE: die neue kollaborative Vegetationsdatenbank für alle Offenlandhabitate Deutschlands

    Dengler, J., Becker, T., Conradi, T., Dolnik, C., Heindl-Tenhunen, B., Jensen, K., Kaufmann, J., Klotz, M., Kurzboeck, C., Lampe, P., Langer, N., Marquardt, B., Putfarken, D., Rahmlow, M., Schuhmacherl, O. & Went, J., 2017, In: Tuexenia. 37, 1, p. 447-455 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Großprojektmanagement

    Giese, N., 2017, Berlin: Springer Gabler. 80 p. (Leuphana Case Studies)

    Research output: Books and anthologiesBook

  8. Published

    Grundlagen des Öffentlichen Wirtschaftsrechts II – Deutsches Öffentliches Wirtschaftsrecht

    Terhechte, J. P., 2017, Deutsches und Internationales Wirtschaftsrecht: Grundzüge des Wirtschaftsprivat-, Wirtschaftsverwaltungs- und Wirtschaftsstrafrechts. Stober, R. & Paschke, M. (eds.). 3 ed. Stuttgart: Kohlhammer Verlag, p. 348-367 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  9. Published

    Gründung einer Unternehmensberatung

    Göse, S. & Reihlen, M., 2017, Berlin: Gabler Verlag. 82 p. (Leuphana Case Studies)

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransfer

  10. Grundzüge der Römischen Rechtsgeschichte

    Boosfeld, K., 2017, In: Juristische Schulung. 57, 6, p. 490-495 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  11. Hajo Diekmannshenke/Stefan Neuhaus/Uta Schaffers (Hg.): Das Komische in der Kultur

    Drews, K., 2017, In: MEDIENwissenschaft. Rezensionen. Reviews.. 34, 1, p. 75-77 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner
  2. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  3. Kompetenzen & Hochschulbildung für eine nachhaltige Entwicklung
  4. Vom Leben zum Sein : der frühe Martin Heidegger und die Lebensphilosophie
  5. Raus aus der Kohle - des Klimas wegen
  6. Konvivialismus als Kunst und Komplexität als Erfahrung
  7. Chancen und Risiken von Adoleszenz und Migration
  8. Anknüpfungspunkte für Gesundheit auf dem Campus einer Universität
  9. Einfluss der Bewirtschaftungsintensität auf die Wachstumsdynamik von Waldmeister-Buchenwäldern (Galio odorat-Fagetum)
  10. Religion aus kultursoziologischer Perspektive
  11. Information Asymmetry in the German Public Health Care Market
  12. Keep angry and carry on: Geschlechterverhältnisse in Bildungsprozessen
  13. Corporate Design/Corporate Aesthetics
  14. Kunstgeschichte "vom weltgeschichtlichen Gesichtspunkte aus"
  15. Fortentwicklung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung durch das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG)
  16. Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  17. Stadtkronenpolitik durch Museen, Konzerthäuser und Theater
  18. Bildung für nachhaltige Entwicklung
  19. Marktvergesellschaftung
  20. International student mobility
  21. Rezension von James E. Katz
  22. Luminescence dating of Late Pleistocene eruptions in the Eifel Volcanic Field, Germany
  23. Socio-political and socio-spatial implications of the economic crisis and austerity politics in Southern European cities
  24. Manager-Boni: Anreize für Nachhaltigkeit
  25. The Influence of After-Sales Service Determinants on Brand Loyalty Within the Premium Automotive Industry
  26. Neue Medien im interdisziplinären Musikunterricht – Geschichte, Chancen und Beispiele
  27. Öffentlichkeitsbeteiligung und EU Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie
  28. Schlobinski, P. (2014). Grundfragen der Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Welt der Sprache(n). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
  29. The Development of International Law by the International Court of Justice
  30. Poststrukturalistische Diskurs- und Hegemonietheorie: Die Veränderbarkeit der Ordnung
  31. ROYAL-COMMISSION-ON-ANCIENT-AND-HISTORICAL-MONUMENTS-IN-WALES, GLAMORGAN INVENTORY, VOL 3 PT 1A, THE EARLY CASTLES, FROM THE NORMAN-CONQUEST TO 1217
  32. Kommentierung zu Buch 11 der ZPO: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  33. Gaspreiskontrolle im Vertragsrecht ?
  34. Kreditwirtschaftliche Vertriebsstrategeien
  35. Aufgabenkultur
  36. Die Sozialisierung des Wissens und das Streben nach Deutungsmacht
  37. Regionalorganisationen in Afrika - eine Bilanz