Recht - Philosophie - Literatur: Festschrift für Reinhard Merkel zum 70. Geburtstag

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Standard

Recht - Philosophie - Literatur: Festschrift für Reinhard Merkel zum 70. Geburtstag. / Bublitz, Jan Christoph (Editor); Bung, Jochen (Editor); Grünewald, Anette (Editor) et al.
Berlin: Duncker & Humblot GmbH, 2020. 1672 p. (Schriften zum Strafrecht; Vol. 355).

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Harvard

Bublitz, JC, Bung, J, Grünewald, A, Magnus, D, Putzke, H & Scheinfeld, J (eds) 2020, Recht - Philosophie - Literatur: Festschrift für Reinhard Merkel zum 70. Geburtstag. Schriften zum Strafrecht, vol. 355, vol. 1-2, Duncker & Humblot GmbH, Berlin.

APA

Bublitz, J. C., Bung, J., Grünewald, A., Magnus, D., Putzke, H., & Scheinfeld, J. (Eds.) (2020). Recht - Philosophie - Literatur: Festschrift für Reinhard Merkel zum 70. Geburtstag. (Schriften zum Strafrecht; Vol. 355). Duncker & Humblot GmbH.

Vancouver

Bublitz JC, (ed.), Bung J, (ed.), Grünewald A, (ed.), Magnus D, (ed.), Putzke H, (ed.), Scheinfeld J, (ed.). Recht - Philosophie - Literatur: Festschrift für Reinhard Merkel zum 70. Geburtstag. Berlin: Duncker & Humblot GmbH, 2020. 1672 p. (Schriften zum Strafrecht).

Bibtex

@book{7140060df8cb495ca1049fd8846e1c4e,
title = "Recht - Philosophie - Literatur: Festschrift f{\"u}r Reinhard Merkel zum 70. Geburtstag",
abstract = "Mit den Beitr{\"a}gen zu dieser Festschrift ehren die Autoren den Strafrechtler und Rechtsphilosophen Reinhard Merkel anl{\"a}sslich seines siebzigsten Geburtstags am 12. April 2020. Dem Leser seiner Werke begegnet ein begnadeter Analytiker und Feuilletonist, der in der Welt der Wissenschaft ebenso sichtbar ist, wie er als wortgewandter Autor gesch{\"a}tzt wird. Die in diesem Band gesammelten Beitr{\"a}ge spiegeln thematisch das beeindruckend breite Werk des Jubilars. Neben literarischen und (rechts-)philosophischen Abhandlungen finden sich zahlreiche Texte, die Themen des Kernstrafrechts, des Strafverfahrens- und des V{\"o}lkerrechts behandeln. Nicht zuletzt ber{\"u}cksichtigen viele Beitr{\"a}ge eines der besonderen Interessengebiete Reinhard Merkels, greifen sein Wirken im Deutschen Ethikrat auf und er{\"o}rtern Streitfragen aus dem Themenfeld »Recht und Ethik der Medizin und Biowissenschaften«.",
keywords = "Rechtswissenschaft",
editor = "Bublitz, {Jan Christoph} and Jochen Bung and Anette Gr{\"u}newald and Dorothea Magnus and Holm Putzke and J{\"o}rg Scheinfeld",
year = "2020",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-428-15566-8",
volume = "1-2",
series = "Schriften zum Strafrecht",
publisher = "Duncker & Humblot GmbH",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Recht - Philosophie - Literatur

T2 - Festschrift für Reinhard Merkel zum 70. Geburtstag

A2 - Bublitz, Jan Christoph

A2 - Bung, Jochen

A2 - Grünewald, Anette

A2 - Magnus, Dorothea

A2 - Putzke, Holm

A2 - Scheinfeld, Jörg

PY - 2020

Y1 - 2020

N2 - Mit den Beiträgen zu dieser Festschrift ehren die Autoren den Strafrechtler und Rechtsphilosophen Reinhard Merkel anlässlich seines siebzigsten Geburtstags am 12. April 2020. Dem Leser seiner Werke begegnet ein begnadeter Analytiker und Feuilletonist, der in der Welt der Wissenschaft ebenso sichtbar ist, wie er als wortgewandter Autor geschätzt wird. Die in diesem Band gesammelten Beiträge spiegeln thematisch das beeindruckend breite Werk des Jubilars. Neben literarischen und (rechts-)philosophischen Abhandlungen finden sich zahlreiche Texte, die Themen des Kernstrafrechts, des Strafverfahrens- und des Völkerrechts behandeln. Nicht zuletzt berücksichtigen viele Beiträge eines der besonderen Interessengebiete Reinhard Merkels, greifen sein Wirken im Deutschen Ethikrat auf und erörtern Streitfragen aus dem Themenfeld »Recht und Ethik der Medizin und Biowissenschaften«.

AB - Mit den Beiträgen zu dieser Festschrift ehren die Autoren den Strafrechtler und Rechtsphilosophen Reinhard Merkel anlässlich seines siebzigsten Geburtstags am 12. April 2020. Dem Leser seiner Werke begegnet ein begnadeter Analytiker und Feuilletonist, der in der Welt der Wissenschaft ebenso sichtbar ist, wie er als wortgewandter Autor geschätzt wird. Die in diesem Band gesammelten Beiträge spiegeln thematisch das beeindruckend breite Werk des Jubilars. Neben literarischen und (rechts-)philosophischen Abhandlungen finden sich zahlreiche Texte, die Themen des Kernstrafrechts, des Strafverfahrens- und des Völkerrechts behandeln. Nicht zuletzt berücksichtigen viele Beiträge eines der besonderen Interessengebiete Reinhard Merkels, greifen sein Wirken im Deutschen Ethikrat auf und erörtern Streitfragen aus dem Themenfeld »Recht und Ethik der Medizin und Biowissenschaften«.

KW - Rechtswissenschaft

UR - https://www.duncker-humblot.de/buch/recht-philosophie-literatur-9783428155668/?page_id=1

UR - http://d-nb.info/1213305810

UR - https://www.duncker-humblot.de/_files_media/leseproben/9783428555666.pdf

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 978-3-428-15566-8

VL - 1-2

T3 - Schriften zum Strafrecht

BT - Recht - Philosophie - Literatur

PB - Duncker & Humblot GmbH

CY - Berlin

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Kristin Drechsler

Publications

  1. Carmen Heine 2010. Modell zur Produktion von Online-Hilfen. Berlin: Frank & Timme
  2. Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht
  3. Vision, Leitbild und Strategie für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
  4. Ansatz Rekonstruktiver Sozialer Arbeit zur Erweiterung des Handlungsspektrums im schulischen Umgang mit rechtsextremen Erscheinungsformen
  5. Strategien und Grundformen der Kinder- und Jugenbeteiligung II
  6. International reports on literacy research
  7. Herausforderung der Kulturellen Bildung im Digitalzeitalter
  8. Unbearable Witness: Toward a Politics of Listening
  9. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zum Prüfungsausschuss und zur Berichterstattung des Abschlussprüfers
  10. Aufgeklärte Mythologie
  11. Jugendleben in stationären Erziehungshilfen Perspektiven von Jugendlichen und Fachkräften im Vergleich
  12. Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
  13. Die Nebenrechte im Musikverlagsvertrag
  14. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  15. Incidental jurisdiction in the award in “The ‘Enrica Lexie’ Incident (Italy v. India)” – Part I
  16. Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  17. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  18. Der rote Faden: Maurice Merleau-Ponty und die Politik der Wahrnehmung
  19. Die Verkehrsdrehscheibe Basel im internationalen Standortwettbewerb
  20. Partnerships for Corporate Sustainability
  21. Landwirtschaft in den Niederlanden zwischen Marktorientierung und Umweltbelastung
  22. Entrepreneurship in the street food sector of Vietnam - Assessment of psychological success and failure factors
  23. Von Zahlenjongleuren, Gelegenheitsabbrechern und Interpretationsmuffeln – Heuristische Lösungsbeispiele zum mathematischen Modellieren
  24. Sagt das Emotionswissen von jungen Kindern ihre phonologische Bewusstheit im Entwicklungsverlauf voraus?
  25. Barbara Piatti: Die Geographie der Literatur
  26. Von Exellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten
  27. Zugänge zur Bildung von Lehrerinnen und Lehrern in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  28. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  29. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  30. The well-being and work-related stress of senior school leaders in Wales and Northern Ireland during COVID-19 "educational leadership crisis"
  31. Cry Baby & Whammy Bar.
  32. Managementaspekte operationeller Risiken
  33. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  34. Robert Kochs Mikrofotografien
  35. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  36. Die Kunst auf dem Weg in die blaue Ökonomie
  37. Übungsklausur öffentliches Recht
  38. Student Crowd Research
  39. Ordnen, was nicht zu sehen ist