Prüfbarkeit des Angebotes bei einem gegenständlichen Nachtrag und einem Nachtrag infolge Störungen des Bauablaufes

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Standard

Prüfbarkeit des Angebotes bei einem gegenständlichen Nachtrag und einem Nachtrag infolge Störungen des Bauablaufes. / Schottke, Ralf.
Schuldrechtsmodernisierung, Baustellen- und Nachtragscontrolling, Einstellung der Arbeiten: 4. Interdisziplinäre Norddeutsche Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht am 31. Mai/01. Juni 2002 in Nienburg/Weser.. Neustadt: SEMINA Verlag, 2003. p. 112-139.

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Harvard

Schottke, R 2003, Prüfbarkeit des Angebotes bei einem gegenständlichen Nachtrag und einem Nachtrag infolge Störungen des Bauablaufes. in Schuldrechtsmodernisierung, Baustellen- und Nachtragscontrolling, Einstellung der Arbeiten: 4. Interdisziplinäre Norddeutsche Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht am 31. Mai/01. Juni 2002 in Nienburg/Weser.. SEMINA Verlag, Neustadt, pp. 112-139, Interdisziplinäre Norddeutsche Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht, Nienburg/Weser, 01.07.02.

APA

Schottke, R. (2003). Prüfbarkeit des Angebotes bei einem gegenständlichen Nachtrag und einem Nachtrag infolge Störungen des Bauablaufes. In Schuldrechtsmodernisierung, Baustellen- und Nachtragscontrolling, Einstellung der Arbeiten: 4. Interdisziplinäre Norddeutsche Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht am 31. Mai/01. Juni 2002 in Nienburg/Weser. (pp. 112-139). SEMINA Verlag.

Vancouver

Schottke R. Prüfbarkeit des Angebotes bei einem gegenständlichen Nachtrag und einem Nachtrag infolge Störungen des Bauablaufes. In Schuldrechtsmodernisierung, Baustellen- und Nachtragscontrolling, Einstellung der Arbeiten: 4. Interdisziplinäre Norddeutsche Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht am 31. Mai/01. Juni 2002 in Nienburg/Weser.. Neustadt: SEMINA Verlag. 2003. p. 112-139

Bibtex

@inbook{e2ea6697b0b24a5eb40a4ddc045da818,
title = "Pr{\"u}fbarkeit des Angebotes bei einem gegenst{\"a}ndlichen Nachtrag und einem Nachtrag infolge St{\"o}rungen des Bauablaufes",
keywords = "Bauwesen und Architektur",
author = "Ralf Schottke",
year = "2003",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-935158-03-9",
pages = "112--139",
booktitle = "Schuldrechtsmodernisierung, Baustellen- und Nachtragscontrolling, Einstellung der Arbeiten",
publisher = "SEMINA Verlag",
note = "4. Interdisziplin{\"a}re Norddeutsche Tagung f{\"u}r Baubetriebswirtschaft und Baurecht - 2002 ; Conference date: 01-07-2002 Through 01-07-2002",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Prüfbarkeit des Angebotes bei einem gegenständlichen Nachtrag und einem Nachtrag infolge Störungen des Bauablaufes

AU - Schottke, Ralf

N1 - Conference code: 4

PY - 2003

Y1 - 2003

KW - Bauwesen und Architektur

UR - http://d-nb.info/992561582/04

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

SN - 978-3-935158-03-9

SN - 3-935158-03-3

SP - 112

EP - 139

BT - Schuldrechtsmodernisierung, Baustellen- und Nachtragscontrolling, Einstellung der Arbeiten

PB - SEMINA Verlag

CY - Neustadt

T2 - 4. Interdisziplinäre Norddeutsche Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht - 2002

Y2 - 1 July 2002 through 1 July 2002

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Erweiterter Dialog um Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - Ergebnisse und Anmerkungen zum Forum Berufliche Bildung
  2. Primär- und Sekundärwirkungen von rechnungslegungspolitischen Maßnahmen
  3. (Re)Produktivität als ein sozial-ökologisches „Brückenkonzept“
  4. Lernen aus Fehlern anhand eines fallbasierten Curriculums im medizinischen Querschnittsbereich Gesundheitssysteme/Gesundheitsökonomie und öffentliche Gesundheitspflege
  5. Strategisches Umweltmanagement und Öko-Marketing
  6. Bildungsstandards mündliche Kommunikation
  7. Frühwarnindikatoren und Krisenfrühaufklärung
  8. Semi virtual workplaces in German financial service enterprises
  9. Erklärung der individuellen Existenzgründungsabsicht
  10. Grundlagen der nachhaltigen Gestaltung von Organisationen
  11. Abbau von Arzneimitteln in Testsystemen und Möglichkeiten zur Emissionsreduktion - Chemische Stressfaktoren in aquatischen Systemen
  12. Kumulative und grenzüberschreitende Umweltwirkungen im Zusammenhang mit Offshore-Windparks
  13. Bildungserfolg und adoleszente Ablösung bei Söhnen aus türkischen Migrantenfamilien
  14. Bologna, Berlin, Lüneburg – kritische Anmerkungen zur Gestaltung eines europäischen Hochschulraumes
  15. § 72 Übergangsvorschriften
  16. § 62 Königreich Thailand
  17. Naturbasierte Lösungen in Flusslandschaften planen und entwickeln
  18. BIOLOGISCH ABBAUBARE CHINOLON-ANTIBIOTIKA
  19. Die Nachschrift der Reden von den Bildern der Bösen
  20. Die Relevanz von Ökobilanzen für die Umweltgesetzgebung am Beispiel der Verpackungsverordnung
  21. Hat eine freiwillige Mitgliedschaft in Berufsverbänden einen Effekt auf das Einkommen von Freiberuflern ?