Optimierung und Überbietung: ‚Leben’ in produktivistischer und in konsumistischer Perspektive

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Optimierung und Überbietung: ‚Leben’ in produktivistischer und in konsumistischer Perspektive. / Schrage, Dominik.
Vernunft – Entwicklung – Leben: Schlüsselbegriffe der Moderne. Festschrift für Wolfgang Eßbach. ed. / Ulrich Bröckling; Axel T. Paul; Stefan Kaufmann. Wilhelm Fink Verlag, 2004. p. 291-303.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Schrage, D 2004, Optimierung und Überbietung: ‚Leben’ in produktivistischer und in konsumistischer Perspektive. in U Bröckling, AT Paul & S Kaufmann (eds), Vernunft – Entwicklung – Leben: Schlüsselbegriffe der Moderne. Festschrift für Wolfgang Eßbach. Wilhelm Fink Verlag, pp. 291-303.

APA

Schrage, D. (2004). Optimierung und Überbietung: ‚Leben’ in produktivistischer und in konsumistischer Perspektive. In U. Bröckling, A. T. Paul, & S. Kaufmann (Eds.), Vernunft – Entwicklung – Leben: Schlüsselbegriffe der Moderne. Festschrift für Wolfgang Eßbach (pp. 291-303). Wilhelm Fink Verlag.

Vancouver

Schrage D. Optimierung und Überbietung: ‚Leben’ in produktivistischer und in konsumistischer Perspektive. In Bröckling U, Paul AT, Kaufmann S, editors, Vernunft – Entwicklung – Leben: Schlüsselbegriffe der Moderne. Festschrift für Wolfgang Eßbach. Wilhelm Fink Verlag. 2004. p. 291-303

Bibtex

@inbook{52cf123480fa4a839b3d122da38f22d1,
title = "Optimierung und {\"U}berbietung: ‚Leben{\textquoteright} in produktivistischer und in konsumistischer Perspektive",
keywords = "Soziologie",
author = "Dominik Schrage",
year = "2004",
language = "Deutsch",
isbn = "3-7705-4010-7 ",
pages = "291--303",
editor = "Ulrich Br{\"o}ckling and Paul, {Axel T.} and Stefan Kaufmann",
booktitle = "Vernunft – Entwicklung – Leben",
publisher = "Wilhelm Fink Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Optimierung und Überbietung

T2 - ‚Leben’ in produktivistischer und in konsumistischer Perspektive

AU - Schrage, Dominik

PY - 2004

Y1 - 2004

KW - Soziologie

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 3-7705-4010-7

SP - 291

EP - 303

BT - Vernunft – Entwicklung – Leben

A2 - Bröckling, Ulrich

A2 - Paul, Axel T.

A2 - Kaufmann, Stefan

PB - Wilhelm Fink Verlag

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Miteinander sprechen
  2. Korrkete Antwort, Erklärung oder Hint & Try again — Welches Feedback präferieren Lernende?
  3. Competencies for Advancing Transformations Towards Sustainability
  4. The Conjuncture of “Corbynism” and the UK Labour Party
  5. § 15 Verbundene Unternehmen
  6. L'insubordination radicale de l'autonomie italienne
  7. VET Teacher Education - a Co-Constructive Design Process
  8. Raumkonsum als Produktion von Orten
  9. Editorial: Vigilantismus
  10. Die Rolle der Lernsituation
  11. Sozio-Controlling
  12. Klaus Dierßen (1948-2022) Obituary
  13. Climate change awareness of the young generation and its impact on their diet
  14. Chinesische Expansion in das Südliche Afrika
  15. Environmental citizens
  16. Transition
  17. Ecological-economic viability as a criterion of strong sustainability under uncertainty
  18. Die Ökologisierung des Denkens
  19. Exploring acceptance of decentralised energy storage at household and neighbourhood scales: A UK survey
  20. Externe Rotation, Begrenzung von Prüfung und Beratung sowie Joint Audits
  21. Instrumentenentwicklung zur Messung von Lernstrategien in mathematikhaltigen Studiengängen
  22. Social Justice in European Contract Law
  23. Lekcja 9-10
  24. Der politische Konvertit als Fürsprecher seiner selbst
  25. Synästhetische Ansätze in der Kunstvermittlung
  26. Philosophie der Geburt
  27. Liquidity risk and the covered bond market in times of crisis
  28. Mathematikbezogene Kompetenzmodellierung im Ingenieurwissenschaftsstudium
  29. Soziale Projekte im Sport
  30. Automotive applications of magnesium and its alloys
  31. Veronique Doisneau
  32. Biological Diversity and Education for Sustainable Development
  33. Multiple Import Sourcing
  34. Freizeit
  35. Where is Paradise? The EU’s Navigation System Galileo