Neue Möglichkeiten zur Nutzung vertraulicher amtlicher Personen- und Firmendaten

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

Researchers in Germany have nowadays access to confidential micro-data compiled from official statistics in a way that could not have been dreamt of just a few years ago. This article describes the new institutions that grant data access most importantly the research data centers located inside the data producing agencies and how to access the micro data, and presents information about selected recently released data sets with a high potential for scientific research and policy evaluation. Furthermore, we contrast the German situation with the Danish way of handling research access to confidential micro data. Finally, we take a look at ongoing projects that will further improve data access in Germany.
Translated title of the contributionNew possibilities for the use of confidential official personal and company data
Original languageGerman
JournalPerspektiven der Wirtschaftspolitik
Volume9
Issue number3
Pages (from-to)329-349
Number of pages21
ISSN1465-6493
DOIs
Publication statusPublished - 08.2008

Recently viewed

Publications

  1. Affektwechsel und Kreativität
  2. Kommentar: „Nachhaltigkeit“ neu denken. Timescape – ein kritisch feministischer Zugang zum Nachhaltigkeitsdiskurs
  3. Zeitfaktoren
  4. Selbstverständnis, Unternehmensstrategie und Arbeitsbelastung von Buchverlegern
  5. „Es verschiebt sich alles viel viel mehr in die Kita und Schule“
  6. Rezension von Gebauer, Michael: Unternehmensbewertung auf der Basis von Humankapital, Eul-Verlag, Lohmar 2005, 259 Seiten.
  7. Zur aktuellen Situation der Praktika in Deutschland
  8. Caring for natures? Naturschutz aus der Perspektive des Vorsorgenden Wirtschaftens.
  9. Finale - Prüfungstraining Qualifizierender Abschluss der Mittelschule Bayern
  10. Gesellschaft
  11. Arbeitsplatzdynamik in den Industriebetrieben Mecklenburg-Vorpommern
  12. Education for Sustainability, Graduate Capabilities, Professional Employment: How they all connect
  13. "Brüche und Brücken"
  14. 5 Jahre Ombudschaft in der Berliner Jugendhilfe
  15. Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler in Deutschland
  16. Wann Deutschland sein Klimaziel für 2020 tatsächlich erreicht
  17. Nachhaltig konsumieren und Ressourcen schonen als Bildungsthema
  18. Tourism demand and trends in the Baltic Sea Region
  19. Mittelbare Schranken der Tarifautonomie (Innenschranken)
  20. Beweisverbote bei Zufallsfunden im Strafprozess - am Beispiel der DNA-Reihenuntersuchung
  21. § 348 Erfüllung Zug-um-Zug
  22. Erlebnisbad Salztherme Lüneburg
  23. Lobbying the ‘Energiewende’
  24. Zur Treffsicherheit von Wachstumsprognosen
  25. Il sito fortificado di Monte S. Margherita di Monte Marenzo (Lecco)