Neue Grenzen für die Entsorgung von Abfällen im Gemeinsamen Markt

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Authors

Vergangenes Jahr erging ein vielbeachtetes EuGH-Urteil im Bereich des Abfallrechts, in dem der EuGH zum Recht der Mitgliedstaaten, Abfallimporte einzuschränken, Stellung nahm. Die Entscheidung hatte nicht unbeträchtliche Folgewirkungen auf die nachfolgende Gesetzgebung der EG zur Verbringung von Abfällen. Zusätzlich machte der EuGH in einem neuen Urteil interessante Aussagen zum Abfallrecht und zum allgemeinen EG-Recht. Der Autor geht auch auf die Verordnung Nr. 259/93 zur Überwachung und Kontrolle der Verbringung von Abfällen in der, in die und aus der Europäischen Gemeinschaft ein, ihre Rechtsgrundlage sowie Massnahmen der Mitgliedstaaten im Interesse des Umweltschutzes.--SCAD summary.
Original languageGerman
JournalZeitschrift für Rechtsvergleichung - ZfRV
Volume34
Issue number6
Pages (from-to)231-239
Number of pages8
ISSN0514-275x
Publication statusPublished - 1993
Externally publishedYes

Recently viewed

Publications

  1. NEW CONCEPTS IN INNOVATION OUTPUT MEASUREMENT - KLEINKNECHT,A, BAIN,D
  2. Ist die empirische Makroökonomik eine wissenschaftliche Illusion?
  3. Politikverdrossenheit und der Wandel des Partizipationsverhaltens
  4. Die Kostenrechnung als Informationssystem der Unternehmensführung
  5. Do workers perceive high wage settlements of craft unions as fair?
  6. Interkulturelle Kompetenz, gender-mainstreaming und sozialer Wandel
  7. Trust in scientists and their role in society across 68 countries
  8. M. R. Kukrit Pramoj’s theory of good governance and political change
  9. Jugendarbeitslosigkeit: Auswirkungen und mögliche Gegenmaßnahmen
  10. Towards a Heuristic for Scheduling Offshore Installation Processes
  11. Scenes of Empowerment: Virtual Racial Diversity and Digital Divides
  12. Zum Verhältnis von Empirie und kultursoziologischer Theoriebildung
  13. Autonomy and international investment agreements after Opinion 1/17
  14. Creating leadership collectives for sustainability transformations
  15. Beziehungen bilden als wesentliches Merkmal von Lehrer/innen-Bildung
  16. Migration und interkulturelle Paarbildung aus soziologischer Sicht
  17. Freie Berufe im Mikrozensus II - Einkommen und Einkommensverteilung
  18. Fußball und Frauenfußball? (Bezeichnungs-)Ungleichheiten im Fußball
  19. Eine Dschungel-Bewegungslandschaft mithilfe von Tablets inszenieren
  20. The nexus between top managers’ human capital and firm productivity
  21. Bird Diversity and the Resilience of Southwestern Ethiopian Forests
  22. Post Hoc Assessment of Stand Structure Across European Wood-Pastures
  23. Insights into adoption of farming practices through multiple lenses
  24. Der Beitrag nachhaltiger Raumentwicklung zur großen Transformation