Nationale Umsetzung der Mitgliedstaatenwahlrechte der europäischen CSR-Richtlinie beim Ausweis und bei der Prüfung der „nichtfinanziellen Erklärung"

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Nationale Umsetzung der Mitgliedstaatenwahlrechte der europäischen CSR-Richtlinie beim Ausweis und bei der Prüfung der „nichtfinanziellen Erklärung". / Müller, Stefan; Stawinoga, Martin; Velte, Patrick.
In: Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht, Vol. 38, No. 3, 2015, p. 313-340.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{3e5419d5689b4b13b905082d1f93a0c7,
title = "Nationale Umsetzung der Mitgliedstaatenwahlrechte der europ{\"a}ischen CSR-Richtlinie beim Ausweis und bei der Pr{\"u}fung der „nichtfinanziellen Erkl{\"a}rung{"}",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre, Nachhaltigkeitswissenschaft",
author = "Stefan M{\"u}ller and Martin Stawinoga and Patrick Velte",
year = "2015",
language = "Deutsch",
volume = "38",
pages = "313--340",
journal = "Zeitschrift f{\"u}r Umweltpolitik & Umweltrecht",
issn = "0931-0983",
publisher = "dfv-Mediengruppe",
number = "3",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Nationale Umsetzung der Mitgliedstaatenwahlrechte der europäischen CSR-Richtlinie beim Ausweis und bei der Prüfung der „nichtfinanziellen Erklärung"

AU - Müller, Stefan

AU - Stawinoga, Martin

AU - Velte, Patrick

PY - 2015

Y1 - 2015

KW - Betriebswirtschaftslehre

KW - Nachhaltigkeitswissenschaft

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 38

SP - 313

EP - 340

JO - Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht

JF - Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht

SN - 0931-0983

IS - 3

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Rezension zu Lehnert, Detlef (Hrsg.): Demokratiekultur in Europa. Politische Repräsentation im 19. und 20. Jahrhundert, Böhlau 2011
  2. Rechtsrahmen der Europäischen Gemeinschaft für den Export
  3. Geschwisterliches Empfangen (Musil)
  4. Pandemische politische Ökonomie: Zur kapitalistischen Verarbeitung der Corona-Krise
  5. The poverty of journal publishing
  6. Die Startwoche und die Stadt der Zukunft
  7. Die Besteuerung der Personen- und Kapitalgesellschaften
  8. Erfahrungsförderliche Gestaltung von Motivations- und Qualifikationsansätzen in modernen, ganzheitlichen Produktionsorganisationen
  9. The anatomy of Central Eastern European cabinets
  10. L'impatto del festival MITO Settembre Musica a Milano
  11. "Unterhaltung" als Schlüsselkategorie von Kulturwissenschaft
  12. Die Pantomime als textinterpretatives szenisches Spiel und als literarische Gattung im Deutschunterricht
  13. Bildungsgerechtigkeit aus anthropologischer und begabungstheoretischer Sicht
  14. Einkommensanalysen mit Steuerdaten
  15. Poetry-Slams als Impuls für eine subjektiv begründete Reflexion wirtschaftswissenschaftlicher Denk- und Sprachkulturen
  16. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 28 [Finanzierung]
  17. Bildungspolitische und bildungsphilosophische Konzepte der Studiengänge "Bildung und Erziehung" der kirchlichen Hochschulen
  18. Drittarbeitslohn aus Sonderrechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmern und Dritten im Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht
  19. Violência de Estado, golpe de Estado, estado de exceçao
  20. Kopenhagen, Climate Gate und die Amerikaner
  21. Fotografie als Weltanschauung
  22. Sammelrezension: Siegfried, Detlev/von Hodenberg, Christina: “Wo ‘1968’ liegt. Reform und Revolte in der Geschichte der Bundesrepublik” – Gilcher-Holtey, Ingrid: “1968. Eine Zeitreise”