Nachträgliche Verstärkung von Spannbetonbrücken im Koppelfugenbereich mit bewehrten Betonlaschen.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Nachträgliche Verstärkung von Spannbetonbrücken im Koppelfugenbereich mit bewehrten Betonlaschen. / Koenig, Gert; Quitmann, Horst Dietrich; Stuelb, Joerg et al.
In: Beton- und Stahlbetonbau, Vol. 75, No. 10, 10.1980, p. 229-235.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{994fae3a030e4c359d58de3337a829c4,
title = "Nachtr{\"a}gliche Verst{\"a}rkung von Spannbetonbr{\"u}cken im Koppelfugenbereich mit bewehrten Betonlaschen.",
abstract = "Im Bereich von Arbeitsfugen mit Spanngliedkopplungen kann es notwendig werden, durch Zusatzmassnahmen die vorhandene Schwingbreite an den Koppelstellen der Spannglieder zu erm{\"a}ssigen und f{\"u}r eine ausreichende Beschr{\"a}nkung der Rissbreiten unter Gebrauchslasten zu sorgen. Es wird ein Verfahren gezeigt, mit Hilfe von aufbetonierten Betonlaschen den gerissenen Querschnitt zu verst{\"a}rken.",
keywords = "Bauwesen und Architektur",
author = "Gert Koenig and Quitmann, {Horst Dietrich} and Joerg Stuelb and Helmut Weigler",
year = "1980",
month = oct,
doi = "10.1002/best.198000390",
language = "Deutsch",
volume = "75",
pages = "229--235",
journal = "Beton- und Stahlbetonbau",
issn = "0005-9900",
publisher = "Wiley-Blackwell Publishing, Inc.",
number = "10",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Nachträgliche Verstärkung von Spannbetonbrücken im Koppelfugenbereich mit bewehrten Betonlaschen.

AU - Koenig, Gert

AU - Quitmann, Horst Dietrich

AU - Stuelb, Joerg

AU - Weigler, Helmut

PY - 1980/10

Y1 - 1980/10

N2 - Im Bereich von Arbeitsfugen mit Spanngliedkopplungen kann es notwendig werden, durch Zusatzmassnahmen die vorhandene Schwingbreite an den Koppelstellen der Spannglieder zu ermässigen und für eine ausreichende Beschränkung der Rissbreiten unter Gebrauchslasten zu sorgen. Es wird ein Verfahren gezeigt, mit Hilfe von aufbetonierten Betonlaschen den gerissenen Querschnitt zu verstärken.

AB - Im Bereich von Arbeitsfugen mit Spanngliedkopplungen kann es notwendig werden, durch Zusatzmassnahmen die vorhandene Schwingbreite an den Koppelstellen der Spannglieder zu ermässigen und für eine ausreichende Beschränkung der Rissbreiten unter Gebrauchslasten zu sorgen. Es wird ein Verfahren gezeigt, mit Hilfe von aufbetonierten Betonlaschen den gerissenen Querschnitt zu verstärken.

KW - Bauwesen und Architektur

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=0019069612&partnerID=8YFLogxK

U2 - 10.1002/best.198000390

DO - 10.1002/best.198000390

M3 - Zeitschriftenaufsätze

AN - SCOPUS:0019069612

VL - 75

SP - 229

EP - 235

JO - Beton- und Stahlbetonbau

JF - Beton- und Stahlbetonbau

SN - 0005-9900

IS - 10

ER -

DOI

Recently viewed

Publications

  1. NaturKulturRäume - Beziehungen zwischen materiell-physischen und soziokulturellen Räumen
  2. Fotojournalismus und Ikonographie
  3. Handlungsfelder der Fachdidaktik Ernährungs- und Haushaltswissenschaften
  4. Wettbewerbssituation und Handlungsspielräume kleiner und mittlerer Tourismusunternehmen
  5. A peculiarity of Isaiah-XXXIX par. 2-Kings-XX,12-19
  6. Mehr als Sex and Crime
  7. Bürgschaftsbank für Sozialwirtschaft
  8. Schriftliche Stellungnahme für den Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung des Hessischen Landtagszum Gesetzentwurf der Hessischen Landesregierung für ein Gesetz zur Änderung des Hessischen Spielhallengesetzes
  9. Artikel 27 EUV (Kompetenzen des Hohen Vertreters; Europäischer Auswärtiger Dienst)
  10. Ökonomische Bildung - quo vadis?
  11. Motive von Fußballern und Fußballerinnen
  12. Mehr als Schein, Ästhetik der Oberfläche in Film, Kunst, Literatur und Theater, hrsg. von Hans-Georg von Arburg ...
  13. Weltmeisterschaft als Bildungschance? Events zwischen Ansprüchen der Ergebnisorientierung und Teilhabe
  14. Politische Orientierung und Wahrnehmung des Katholizismus in der evangelischen Kirche der Nackriegszeit und der Adenauerära
  15. Naturverhältnisse, Geschlechterverhältnisse, Nachhaltigkeit
  16. Vorschlag für ein "Übereinkommen zum nachhaltigen Umgang mit Böden" (Bodenkonvention)
  17. Kulturelle Hybridität und Transfer. Black Britain in der (ins Deutsche übersetzten) Kinder- und Jugendliteratur
  18. Corporate Sustainability Meets Transdisciplinarity
  19. Artikel 29 AEUV [Freier Verkehr von Waren aus dritten Ländern]
  20. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  21. ‚Eine Halle für alle – den Lernort Sporthalle barrierefrei gestalten‘ – Ein Seminarangebot der inklusionsorientierten Sportlehrer*innenausbildung aus Studierendensicht
  22. Die Geschichte der Kinder- und Jugendpsychiatrie und ihre Bedeutung für die heutige Praxis
  23. Leben und Arbeiten im Ausland - psychologische Faktoren und Erfolg bei internationalen beruflichen Entsendungen
  24. Produktion kulturtouristischer Angebote
  25. Artikel 27 EUV [Kompetenzen des Hohen Vertreters; Europäischer Auswärtiger Dienst]
  26. Entwurf- und Ausführungsplanung, Leistungsänderung und Kausalitätsnachweis, aktuelle Rechtsprechungsübersicht und Nachtragsmanagement
  27. Psychische Gesundheit aus Leitungssicht
  28. Berufsausübungs- und -zulassungsregelungen für Betriebsprüfer und Umweltgutachter : auf der Grundlage der Verordnung (EWG) Nr. 1836/93 und nach Umweltauditgesetz
  29. Die Literaturdatenbank "Elbe-Ökologie" im Forschungsverbund "Ökologische Forschung in der Stromlandschaft Elbe"
  30. Haus und Hof - Bildung und Beruf: Landfrauen zwischen Tradition und Fortschritt
  31. Schaulust - Frauen betrachten Frauenbilder im Film
  32. Möglichkeiten und Grenzen von Produktlinienanalysen und Ökobilanzen im Gesundheitswesen
  33. Metal Binder Jetting - Erste Konstruktionsempfehlungen für Bohrungen und Kanäle
  34. Personenbeförderungsgesetz; Lauterkeitsrecht; Rechtsbruchtatbestand; Mobilitätsdienstleistungen
  35. Personenbezogene Dienstleistungen für Frauen
  36. Erste Erfahrungen mit dem neuen Wahlrecht für die Personalvertretungen im Lande Niedersachsen
  37. Bericht über das Podium: "Zur Situation der Erziehungswissenschaft in den alten und neuen Ländern in der Bundesrepublik Deutschland"
  38. Regionale Wirtschaftsanalysen mit Betriebspaneldaten