Nachhaltige Raumentwicklung

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

Authors

Was heißt nachhaltige Raumentwicklung? Das Konzept Nachhaltige Entwicklung hat bereits früh mit der Novelle des Raumordnungsgesetztes Eingang in die raumwissenschaftliche Forschung und in die Raumplanung gefunden. Dennoch ist die Frage, was Raumentwicklung entlang des Nachhaltigkeitsprinzips genau bedeutet und wie die raumordnerische Leitvorstellung in der Planungspraxis genau umzusetzen ist, nicht eindeutig beantwortet. Im Folgenden werden wir zunächst unser Verständnis darlegen und zeigen, dass und weshalb ein Rückbezug auf die Ergebnisse einer an der Kategorie Geschlecht orientierten Raumforschung hilfreich sein kann, nachhaltige Raumentwicklung auszubuchstabieren. In einem zweiten Schritt werden wir anhand von Forschungserfahrungen und -ergebnissen exemplarisch darlegen, was ein sozial-ökologischer, geschlechtersensibler Ansatz in der raumbezogenen Nachhaltigkeitsforschung zu leisten vermag. Schließlich wird deutlich, welche neuen Denk- und Handlungsräume für die nachhaltige Raumentwicklung damit geöffnet werden. Im Ausblick gehen wir dabei auch auf die notwendige Weiterentwicklung inter- und transdisziplinärer Ansätze in der Raumforschung und -gestaltung ein.
Original languageGerman
Title of host publicationNachhaltigkeitswissenschaften
EditorsHarald Heinrichs, Gerd Michelsen
Number of pages26
Place of PublicationBerlin, Heidelberg
PublisherSpringer Spektrum
Publication date2014
Pages523-548
ISBN (print)978-3-642-25111-5
ISBN (electronic)978-3-64225112-2
DOIs
Publication statusPublished - 2014

Recently viewed

Publications

  1. The social construction of perceived fairness of performance evaluations
  2. Where is paradise? The EU's navigation system Galileo - Some comments on inherent risks (or paradise lost)
  3. Nachhaltigkeit
  4. Teachers' self-concepts and emotions
  5. QALD-9-plus
  6. Vorwort
  7. Managing the Business Case for Sustainability
  8. 10 Jahre nach Rio
  9. The Foreign Corrupt Practices Act: A Lookback at 2012
  10. Keine große Nummer
  11. Mitbestimmung des Betriebsrats
  12. Common Commercial Policy and External Trade
  13. Ambiguity effects of rhyme and meter
  14. Supply Chain Management in wachsenden Märkten
  15. State of the art in research on higher education for sustainable development
  16. The Anthropocenic Illusion: Sustainability an the Fascination of Control.
  17. Investigation of biodegradation behaviour of an Mg-1Ca alloy influenced by heat treatment and applying plasma-chemical oxidation layers
  18. Teams und ihre Entwicklung
  19. Eilaufträge logistisch beherrschen
  20. “My Goal Is to Lose 2.923 kg!”—Efficacy of Precise Versus Round Goals for Body Weight Reduction
  21. Environmental Noise
  22. Higher education for sustainable development in Central and Eastern Europe
  23. Fundamental Theology
  24. Nachhaltigkeit ist machbar
  25. Senses of place and mobilities nexus - a scoping literature review
  26. Wege in die Zukunft
  27. The Holy Spirit, the church, and Christian unity, proceedings of the consultation held at the Monastery of Bose, Italy (14 - 20 October 2002)
  28. Gentelligent Factory Structures and Assembly Control
  29. Klassiker der Organisationsforschung: Peter Drucker
  30. Struktur und Agency
  31. RCE Graz-Styria: Influencing Sustainable Consumption and Production in Styria
  32. Tarifbindung
  33. Der Cyborg
  34. Unraveling the relationship between presidential approval and the economy