Logotoaster

Research output: PatentsPatent

Standard

Logotoaster. / Sander, Hendrik; Menge, Andreas; Filter, Jan et al.
Deutsches Patent- und Markenamt. Patent No.: DE102005023267A1. Nov 23, 2006.

Research output: PatentsPatent

Harvard

Sander, H, Menge, A, Filter, J, Hillmer, T, Müller, S, Georgiadis, A & Koch, C Nov. 23 2006, Logotoaster, Patent No. DE102005023267A1.

APA

Sander, H., Menge, A., Filter, J., Hillmer, T., Müller, S., Georgiadis, A., & Koch, C. (2006). Logotoaster. (Patent No. DE102005023267A1). Deutsches Patent- und Markenamt.

Vancouver

Sander H, Menge A, Filter J, Hillmer T, Müller S, Georgiadis A et al. Logotoaster. DE102005023267A1. 2006 Nov 23.

Bibtex

@misc{8966d3ee4d1b49a8a4d09be0e4677b24,
title = "Logotoaster",
abstract = "Der Logotoaster bietet eine M{\"o}glichkeit, auf Teigwaren individuell und sehr flexibel eine Grafik aufzubringen. Dies wird durch den Einsatz von Heizelementen, welche mithilfe einer Datenverarbeitungsanlage angesteuert oder programmiert werden, erm{\"o}glicht. Es sind viele Arten von Schnittstellen denkbar, beispielsweise Kabel, WLAN oder Bluetooth. DOLLAR A Bisher bekannte L{\"o}sungen basieren stets auf dem Einsatz von Schablonen oder Stempeln zum zielgerichteten {\"U}bertragen der Hitze. Der vorgestellte Logotoaster verwendet hier ein Thermoelement, das verschiedene Vorteile bringt: DOLLAR A {\`E} Der Toaster ist flexibel in der Form der gew{\"a}hlten Grafiken. Es ist lediglich eine ver{\"a}nderte Ansteuerung notwendig. DOLLAR A {\`E} Es ist m{\"o}glich, verschiedene Br{\"a}unungsstufen zu erzielen. DOLLAR A {\`E} Durch Schnittstellen ist ein Anschluss an DV-Anlagen m{\"o}glich, dadurch einfache Programmierung oder direkte Ansteuerung.",
keywords = "Ingenieurwissenschaften",
author = "Hendrik Sander and Andreas Menge and Jan Filter and Torben Hillmer and Sven M{\"u}ller and Anthimos Georgiadis and Carsten Koch",
note = "Aktenzeichen 10 2005 023 267.1; DE102005023267A1; A47J 37/08",
year = "2006",
month = nov,
day = "23",
language = "Deutsch",
publisher = "Deutsches Patent- und Markenamt",
address = "Deutschland",
type = "Patent",

}

RIS

TY - PAT

T1 - Logotoaster

AU - Sander, Hendrik

AU - Menge, Andreas

AU - Filter, Jan

AU - Hillmer, Torben

AU - Müller, Sven

AU - Georgiadis, Anthimos

AU - Koch, Carsten

N1 - Aktenzeichen 10 2005 023 267.1

PY - 2006/11/23

Y1 - 2006/11/23

N2 - Der Logotoaster bietet eine Möglichkeit, auf Teigwaren individuell und sehr flexibel eine Grafik aufzubringen. Dies wird durch den Einsatz von Heizelementen, welche mithilfe einer Datenverarbeitungsanlage angesteuert oder programmiert werden, ermöglicht. Es sind viele Arten von Schnittstellen denkbar, beispielsweise Kabel, WLAN oder Bluetooth. DOLLAR A Bisher bekannte Lösungen basieren stets auf dem Einsatz von Schablonen oder Stempeln zum zielgerichteten Übertragen der Hitze. Der vorgestellte Logotoaster verwendet hier ein Thermoelement, das verschiedene Vorteile bringt: DOLLAR A È Der Toaster ist flexibel in der Form der gewählten Grafiken. Es ist lediglich eine veränderte Ansteuerung notwendig. DOLLAR A È Es ist möglich, verschiedene Bräunungsstufen zu erzielen. DOLLAR A È Durch Schnittstellen ist ein Anschluss an DV-Anlagen möglich, dadurch einfache Programmierung oder direkte Ansteuerung.

AB - Der Logotoaster bietet eine Möglichkeit, auf Teigwaren individuell und sehr flexibel eine Grafik aufzubringen. Dies wird durch den Einsatz von Heizelementen, welche mithilfe einer Datenverarbeitungsanlage angesteuert oder programmiert werden, ermöglicht. Es sind viele Arten von Schnittstellen denkbar, beispielsweise Kabel, WLAN oder Bluetooth. DOLLAR A Bisher bekannte Lösungen basieren stets auf dem Einsatz von Schablonen oder Stempeln zum zielgerichteten Übertragen der Hitze. Der vorgestellte Logotoaster verwendet hier ein Thermoelement, das verschiedene Vorteile bringt: DOLLAR A È Der Toaster ist flexibel in der Form der gewählten Grafiken. Es ist lediglich eine veränderte Ansteuerung notwendig. DOLLAR A È Es ist möglich, verschiedene Bräunungsstufen zu erzielen. DOLLAR A È Durch Schnittstellen ist ein Anschluss an DV-Anlagen möglich, dadurch einfache Programmierung oder direkte Ansteuerung.

KW - Ingenieurwissenschaften

UR - http://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/depatisnet?action=bibdat&docid=DE102005023267A1

M3 - Schutzrecht

M1 - DE102005023267A1

Y2 - 2005/05/20

PB - Deutsches Patent- und Markenamt

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Advancing Qualitative Meta-Analyses
  2. Sustainability constraints on UK bioenergy development
  3. Who guards the guards with AI-driven robots? The ethicalness and cognitive neutralization of police violence following AI-robot advice
  4. Differenz und Alterität im Ritual
  5. Governing Transitions towards Sustainable Agriculture - Taking Stock of an Emerging Field of Research
  6. Die Sache mit dem Erben
  7. Governance for sustainable development
  8. Elections in Asia and the Pacific: a data handbook
  9. Repatriate knowledge transfer
  10. A framework for disentangling ecological mechanisms underlying the island species–area relationship
  11. Key competencies in sustainability in higher education - toward an agreed-upon reference framework
  12. Who is doing asylum in Niger? State bureaucrats’ perspectives and strategies on the externalization of refugee protection
  13. Corrosion behavior of multi-layer friction surfaced structure from dissimilar aluminum alloys
  14. Über das Schreiben sprechen
  15. Existential insecurity and trust during the COVID-19 pandemic
  16. Monitoring European wildcat Felis silvestris populations using scat surveys in central Spain
  17. Forest history from a single tree species perspective
  18. Umwelt-Governance und Partizipation
  19. Mechanisms of short-term soil carbon storage in experimental grasslands
  20. Prediction of nanoparticle transport behavior from physicochemical properties
  21. Bin ich mein Gehirn?
  22. Gespenstergespräche
  23. Resisting foundations
  24. Parteiverbot gleich Mandatsverlust?
  25. The impact of growth markets in the downstream sector - the parameters for connectivity and services: Beyond outer space law
  26. Texture evolution during hot deformation processing of Mg-3Sn-2Ca-0.4Al alloy
  27. A social-ecological typology of rangelands based on rainfall variability and farming type
  28. Mockular
  29. Article 68 CISG
  30. Governance for achieving the Sustainable Development Goals