Leuphana Professional School – ein Ort für Lebenslanges Lernen

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransfer

Standard

Leuphana Professional School – ein Ort für Lebenslanges Lernen. / Remdisch, Sabine.
Studienreform nach Leuven: Ergebnisse und Perspektiven nach 2010. ed. / Daniela Mager. Hochschulrektorenkonferenz , 2010. p. 167-173 (Beiträge zur Hochschulpolitik; Vol. 2010, No. 3).

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransfer

Harvard

Remdisch, S 2010, Leuphana Professional School – ein Ort für Lebenslanges Lernen. in D Mager (ed.), Studienreform nach Leuven: Ergebnisse und Perspektiven nach 2010. Beiträge zur Hochschulpolitik, no. 3, vol. 2010, Hochschulrektorenkonferenz , pp. 167-173, Jahrestagung des Hochschulrektorenkonferenz Bologna-Zentrums - 2009, Bad Godesberg, Germany, 18.06.09.

APA

Remdisch, S. (2010). Leuphana Professional School – ein Ort für Lebenslanges Lernen. In D. Mager (Ed.), Studienreform nach Leuven: Ergebnisse und Perspektiven nach 2010 (pp. 167-173). (Beiträge zur Hochschulpolitik; Vol. 2010, No. 3). Hochschulrektorenkonferenz .

Vancouver

Remdisch S. Leuphana Professional School – ein Ort für Lebenslanges Lernen. In Mager D, editor, Studienreform nach Leuven: Ergebnisse und Perspektiven nach 2010. Hochschulrektorenkonferenz . 2010. p. 167-173. (Beiträge zur Hochschulpolitik; 3).

Bibtex

@inbook{bcaa872f005443be9ae5e38ee43175b7,
title = "Leuphana Professional School – ein Ort f{\"u}r Lebenslanges Lernen",
keywords = "Wirtschaftspsychologie",
author = "Sabine Remdisch",
year = "2010",
month = mar,
day = "1",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-938738-77-1",
series = "Beitr{\"a}ge zur Hochschulpolitik",
publisher = "Hochschulrektorenkonferenz ",
number = "3",
pages = "167--173",
editor = "Daniela Mager",
booktitle = "Studienreform nach Leuven",
note = "Jahrestagung des Hochschulrektorenkonferenz Bologna-Zentrums - 2009 : Studienreform nach Leuven - Ergebnisse und Perspektiven 2010, Jahrestagung des HRK Bologna-Zentrums - 2009 ; Conference date: 18-06-2009 Through 19-06-2009",
url = "https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=15875",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Leuphana Professional School – ein Ort für Lebenslanges Lernen

AU - Remdisch, Sabine

PY - 2010/3/1

Y1 - 2010/3/1

KW - Wirtschaftspsychologie

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

SN - 978-3-938738-77-1

T3 - Beiträge zur Hochschulpolitik

SP - 167

EP - 173

BT - Studienreform nach Leuven

A2 - Mager, Daniela

PB - Hochschulrektorenkonferenz

T2 - Jahrestagung des Hochschulrektorenkonferenz Bologna-Zentrums - 2009

Y2 - 18 June 2009 through 19 June 2009

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Entwicklung von Instrumenten zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen
  2. FAIR.ReD: Semantic knowledge graph infrastructure for the life sciences
  3. Dieter Henrich and contemporary philosophy: the return to subjectivity
  4. Reformierung des Kapitalerhaltungssystems auf der Basis von covenants
  5. Künstlerische Transformationsprozesse zwischen Aneignen und Befremden
  6. Jonas Mekas' Mnemotaktik oder: LOST LOST LOST, ein filmisches Gedächtnis
  7. Zur Ausprägung des interkulturellen Wissens bei deutschen Lehrkräften.
  8. Grundlagen stoffstrombasierter betrieblicher Umweltinformationssysteme
  9. THE SENSUAL SELF - INNER SENSE AND CONSCIOUSNESS IN KANT - GERMAN - MOHR,G
  10. Konstitutive Elemente nachhaltiger Wissensgenerierung und -organisation
  11. Local scenes, urban development and the commercialization of live music
  12. Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) zwischen Status Quo und Aufbruch
  13. Experimentieren 4.0 – Zum Einsatz von Experimenten im Biologieunterricht
  14. Emergency detection based on probabilistic modeling in AAL environments
  15. The relationship between intra- and intergenerational ecological justice
  16. Regulierung der Aufsichtsratstätigkeit durch das CRD IV-Umsetzungsgesetz
  17. The Influence of National Culture on Business Students' Career Attitudes
  18. Mit dem kulturellen Blick auf den Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung
  19. Strafrechtsprobleme des gentechnologischen Enhancements im Spitzensport
  20. Faszination "Primärmotivation" oder: "Der Mensch ist von Natur aus denkfaul"
  21. Natality ‒ Philosophical Rudiments concerning a Generative Phenomenology
  22. Zur Verankerung der Vertrauensproblematik in der soziologischen Theorie
  23. Praxisrelevanz – berechnet oder bedacht? Eine Replik auf Maier und Antoni
  24. Ergebnisse der Marktforschung: Urlaubsreisen von Kindern und Jugendlichen
  25. Ecological-economic models for sustainable grazing in semi-arid rangelands
  26. Martin Scholz, Ute Helmbold (Hg.): Bildsampling. Wie viele Bilder brauchen wir?
  27. Gefäßpflanzen-Artenvielfalt in Wäldern, verschiedene Typen von Seltenheit
  28. Edukacja na rzecz zrównowazonego rozwoju jako regionalne przedsie̜wzie̜cie
  29. Rez. Rainer Nicolaysen (Red.): 100 Jahre Hauptgebäude der Universität Hamburg
  30. Applied quality assurance methods under the open source development model
  31. Einleitung: Das Projekt "Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum" (BINK)
  32. Medienerziehung und Medienbildung als Aufgaben der frühkindlichen Bildung