Künstliche Intelligenz als "Erfinder"-Perspektiven der Disruption im Patentrecht, Teil I

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Künstliche Intelligenz als "Erfinder"-Perspektiven der Disruption im Patentrecht, Teil I. / Dornis, Tim W.
In: Mitteilungen der deutschen Patentanwälte, Vol. 111, No. 10, 2020, p. 436-446.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{ff943945d50e4991804aec38f604795c,
title = "K{\"u}nstliche Intelligenz als {"}Erfinder{"}-Perspektiven der Disruption im Patentrecht, Teil I",
keywords = "Rechtswissenschaft",
author = "Dornis, {Tim W.}",
year = "2020",
language = "Deutsch",
volume = "111",
pages = "436--446",
journal = "Mitteilungen der deutschen Patentanw{\"a}lte",
issn = "0026-6884",
publisher = "Carl Heymanns Verlag",
number = "10",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Künstliche Intelligenz als "Erfinder"-Perspektiven der Disruption im Patentrecht, Teil I

AU - Dornis, Tim W.

PY - 2020

Y1 - 2020

KW - Rechtswissenschaft

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 111

SP - 436

EP - 446

JO - Mitteilungen der deutschen Patentanwälte

JF - Mitteilungen der deutschen Patentanwälte

SN - 0026-6884

IS - 10

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Komposition und Produktion von populärer Musik
  2. Die Renaturierung von Graslandbeständen als komplexes System
  3. Rechtsberatung als wesentlicher Bestandteil der Sozialberatung
  4. The Other Australia/Japan Living Marine Resources Dispute: Inferences on the Merits of the Southern Bluefin Tuna Arbitration in Light of the Whaling Case, written by Andrew Serdy, (Leiden: BRILL/Nijhoff ) 2017, ISBN: 9789004339446
  5. Pochonins A-F, new antiviral and antiparasitic resorcylic acid lactones from Pochonia chlamydosporia var. catenulata
  6. Marktvergesellschaftung
  7. Freiwurf Hamburg - Qualitative Evaluation eines inklusiven Sportprojekts
  8. "Wissenschaft, Forschung, Ausbildung, Fortbildung"
  9. Didaktische Impulse zum Lehren und Lernen mit und über Künstliche Intelligenz
  10. Marine Fisheries Law Enforcement Partnerships in Waters under National Jurisdiction
  11. Die Ökonomie des Klimawandels
  12. Personalmanagement im Tourismus
  13. "Do parties matter?" - ein Vergleich der Umweltperformanz niedersächsischer Landesregierungen
  14. Wissen und Kompetenzen von Lehrkräften
  15. Gefahren und Gefährdungen aus Sicht des Kinder- und Jugendschutzes
  16. Say on Pay, Fee Caps und Vergütungsbericht nach dem ARUG II
  17. Von KITA21 lernen. Gelingensbedingungen für die Implementation von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich
  18. Death Valley ‘69, Nymphomania, Rat Trap, Baby Doll, Submit To Me Now, Simonland, Horoscope, Go to Hell, The Bogus Man (Einträge zu ausgestellten Filmen)
  19. Die gescheiterte Einführung der elektronischen Verordnung – Ableitung grundlegender Konzepte für die Analyse und Planung von Architekturen in IT-basierten Großprojekten
  20. Die Tätigkeit der International Law Commission im Jahre 2000
  21. Aufgabenkultur im Unterricht
  22. Root biology never sleeps
  23. Nicht-medikamentöse Massnahmen zur Reduktion chronischer Schmerzen bei alteren Menschen
  24. Migrationskindheit in der Bundesrepublik Deutschland. Kein Beitrag zur Ausländerpolitik.
  25. Education for Sustainable Consumption through Mindfulness Training
  26. And always wins the Country Exodus from the Cities, Love for the Countryside, Agricultural Work in German TV Film, but also with Goethe
  27. Potenziale digitaler Lernplattformen im Mathematikunterricht hinsichtlich der Förderung prozeduralen und konzeptuellen Wissens zur Bruchrechnung – ein möglicher Zugang zur fachdidaktischen Analyse am konkreten Beispiel
  28. REGIONALE VERSORGUNGSSTRUKTUR IM BEREICH DER SUCHTKRANKENHILFE. MODELL EINES GEMEINDENAHEN VERSORGUNGSSYSTEMS UND ERGEBNISSE AUS EINER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG BEZOGEN AUF STADT UND LANDKREIS LUNEBURG
  29. O que é uma boa participação pública? Conceitos, desafios e guias para reflexão
  30. Diversity Reporting im Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeits- und Corporate Governance-Berichterstattung
  31. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften