Kruck, Andreas. Private Ratings, Public Regulations. Credit Rating Agencies and Global Financial Governance. Basingstoke. Palgrave/Macmillan, 2011

Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

Authors

Original languageGerman
JournalPolitische Vierteljahresschrift
Volume55
Issue number4
Pages (from-to)768-770
Number of pages3
ISSN0032-3470
DOIs
Publication statusPublished - 2014

Recently viewed

Activities

  1. Performance zum Johannesburg-Gipfel: „Nachhaltig beeindruckt? Ein Leitbild auf steinigen Wegen“: gemeinsam mit Verena Brinkmann und Juliane Grüning
  2. Unternehmensstrategische Ebene der ESG-Berichterstattung: Implikationen für Geschäftsmodelle, Interne Kontrollsysteme und Risikomanagementsysteme
  3. How stakeholder characteristics influence the perception and evaluation of CSR communication: a mixed-method approach to communication reception
  4. 30. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Breisgau
  5. Environmental fate of S-metolachlor in its pure form and as a part of commercial product - Mercantor Gold®: biodegradation and sorption onto sediment
  6. Educating through pricing? Linking Sustainable Products' availability and pricing in schools and the development of sustainable consumer competence
  7. Zwischen diskriminierungskritischem Anspruch und der Norm der Nicht-Normativität: Reflexionen zur Forschung im Kontext von Schule und Flucht/Migration
  8. Mutual Learning and Knowledge Integration in Transdisciplinary Development Teams: Empirical Findings about a Collaborative Format in Teacher Education
  9. Gutachten zur Dissertation von Mairéad Mooney "Recovering Children's Reading: “Queer Treasures” of the Children's Collection in Cork Public Library, 1922 – 1939"
  10. „Kleine Ziele stecken ehm, kleine Ziele stecken und dann überprüfen“. Sprachförderung-Sprachbildung-Sprachenbildung. Einige Schlaglichter auf diese Entwicklungen
  11. Beratung von Bürgerinitiativen zum Thema Hydraulic Fracturing (Fracking): Vortrag zur Einführung ins Thema unkonventionelle Lagerstätten und hydraulic fracturing
  12. Förderung selbstregulierten Lesens in BiSS-Verbünden. Förderkonzepte und ihre Umsetzung im (Fach-)Unterricht aus Perspektive der formativen Evaluation im Projekt EILe
  13. Moderation und Publikumsgespräch mit der Filmemacherin Pia Lentz ("Alles Gut") im Rahmen der Film- und Vortragsreihe "Von der Willkommenskultur zur Abschiebung", Scala Kino
  14. Lehrerseitige mikro- und makrointeraktionale Stützmechanismen von der Grundschule bis zur Oberstufe – Ergebnisse zu tiefgreifenden Veränderungen des Unterrichtsdiskurses

Publications

  1. Aging studies of biodiesel and HVO and their testing as neat fuel and blends for exhaust emissions in heavy-duty engines and passenger cars
  2. Impact of anthropogenic input on physicochemical parameters and trace metals in marine surface sediments of Bay of Bengal off Chennai, India
  3. Quantum Chemical Calculation and Evaluation of Partition Coefficients for Classical and Emerging Environmentally Relevant Organic Compounds
  4. Conservatives are less accurate than liberals at recognizing false climate statements, and disinformation makes conservatives less discerning
  5. Jens Pothmann / Holger Schmidt (2022): Soziale Arbeit – die Organisationen und Institutionen (211 Seiten). Opladen und Toronto: Verlag Barbara Budrich
  6. Investing into third generation nuclear power plants - Review of recent trends and analysis of future investments using Monte Carlo Simulation
  7. Experimental investigation of the fluid-structure interaction during deep drawing of fiber metal laminates in the in-situ hybridization process
  8. Empirische Konstrukte zur bäuerlichen Lebenswelt als kommunikativem Kristallisationskern für einen Diskurs um nachhaltige Landbewirtschaftung
  9. International vergleichende Kinder- und Jugendhilfesystemforschung: Entwurf einer Gegenstandstheorie komparativer Kinder- und Jugendhilfeforschung
  10. Deliberative Politik und demokratische Legitimität: Perspektiven der Kritik zwischen empirischer Deliberationsforschung und reflexiver Demokratie
  11. Homo Deus. Eine Geschichte von Morgen. Aus d. Engl. übers. v. A. Wirthensohn. 13. Aufl. München: C. H. Beck Verlag 2017. 576 S. m. 57 Abb. Geb. ISBN 978-3-406-70401-7
  12. Die biblische Urgeschichte in der Aufklärung, Johann Gottfried Herders Interpretation der Genesis als Antwort auf die Religionskritik David Humes
  13. Zusammenhänge zwischen einem gemeinsamen Unterricht und kognitiven und non-kognitiven Outcomes von Kindern ohne sonderpädagogischen Förderbedarf
  14. Gender Mainstreaming als Chance zur Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit und als Organisationsentwicklungsinstrument in der Sozialwirtschaft
  15. Montesano Montessori, Nicolina, Michael Farrelly, und Jane Mulderrig (eds.) (2019): Critical Policy Discourse Analysis. Advances in Critical Policy Studies
  16. The transferability and performance of payment-by-results biodiversity conservation procurement auctions: empirical evidence from northernmost Germany
  17. Climate reporting quality following the recommendations of the task force on climate-related financial disclosures: A Focus on the German capital market
  18. Vermittlung von "Good-Practice"-Methoden eines erziehenden Sportunterrichts im Rahmen des Lehramtsstudiums Sport - Evaluation eines Blended-Learning-Seminars
  19. Effect of a Web-Based Guided Self-help Intervention for Prevention of Major Depression in Adults With Subthreshold Depression A Randomized Clinical Trial
  20. Heterogenität in berufsbegleitenden sozialwissenschaftlichen Studiengängen am Beispiel einer quantitativen Datenerhebung unter Studierenden und Lehrenden
  21. Initial hazard screening for genotoxicity of photo-transformation products of ciprofloxacin by applying a combination of experimental and in-silico testing
  22. Ablation Study of a Multimodal Gat Network on Perfect Synthetic and Real-world Data to Investigate the Influence of Language Models in Invoice Recognition
  23. Function-, incentive- and expense-related compensation of supervisory boards and audit committees - Empirical Evidence in the German DAX 30, MDAX, SDAX and TecDAX
  24. Zur Exporttätigkeit unternehmensnaher Dienstleister in Niedersachsen - erste Ergebnisse zu Export und Produktivität auf Basis des Umsatzsteuerstatistikpanels
  25. A literature review concerning the non-carbon-related environmental goals of the EU Taxonomy Regulation and the European Sustainability Reporting Standards (ESRS)
  26. Fälligkeit der Forderung aus einer zur Abwendung der Sicherungsvollstreckung geleisteten Prozessbürgschaft - Anmerkung zu BGH, Urt. v. 11. November 2014 (XI ZR 265/13)
  27. Reducing problematic alcohol use in employees: economic evaluation of guided and unguided web-based interventions alongside a three-arm randomized controlled trial
  28. Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen unter Berücksichtigung von Gender Mainstreaming Aspekten am Beispiel des Forschungs- und Entwicklungsprojektes KomPädenZ