Kooperative Bearbeitung von Wertkonflikten im Küstenschutz

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Kooperative Bearbeitung von Wertkonflikten im Küstenschutz. / Striegnitz, Meinfried.
Umwelt- und Technikkonflikte. ed. / Peter H. Feindt; Thomas Saretzki. 1. ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. p. 297-316.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Striegnitz, M 2010, Kooperative Bearbeitung von Wertkonflikten im Küstenschutz. in PH Feindt & T Saretzki (eds), Umwelt- und Technikkonflikte. 1 edn, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, pp. 297-316. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92354-3_15

APA

Striegnitz, M. (2010). Kooperative Bearbeitung von Wertkonflikten im Küstenschutz. In P. H. Feindt, & T. Saretzki (Eds.), Umwelt- und Technikkonflikte (1 ed., pp. 297-316). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92354-3_15

Vancouver

Striegnitz M. Kooperative Bearbeitung von Wertkonflikten im Küstenschutz. In Feindt PH, Saretzki T, editors, Umwelt- und Technikkonflikte. 1 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 2010. p. 297-316 doi: 10.1007/978-3-531-92354-3_15

Bibtex

@inbook{34064fa4a7df42c3b15d5839a870bde5,
title = "Kooperative Bearbeitung von Wertkonflikten im K{\"u}stenschutz",
abstract = "Mit den Ausdrucksmitteln der Poesie schildert Hilke Arnold in diesen Versen einen Landnutzungskonflikt im K{\"u}stenbereich. Aus den Salzwiesen im Deichvorland seien die Menschen verdr{\"a}ngt und sei das Land den V{\"o}geln zur Nutzung {\"u}berlassen worden. Fremde, frohlockende Natursch{\"u}tzer aus k{\"u}stenfernen, sturmflutsicheren Gro{\ss}st{\"a}dten und ohne jedes Verst{\"a}ndnis f{\"u}r Erfordernisse des Deichbaus h{\"a}tten per Gesetz und durch Instrumentalisierung von EU-Recht die Verf{\"u}gungsgewalt {\"u}ber das Deichvorland an sich gerissen. Ein Herrschaftskonflikt zwischen K{\"u}stenbewohnern und Binnenl{\"a}ndern",
keywords = "Nachhaltigkeitskommunikation",
author = "Meinfried Striegnitz",
year = "2010",
doi = "10.1007/978-3-531-92354-3_15",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-531-17497-6",
pages = "297--316",
editor = "Feindt, {Peter H.} and Thomas Saretzki",
booktitle = "Umwelt- und Technikkonflikte",
publisher = "VS Verlag f{\"u}r Sozialwissenschaften",
address = "Deutschland",
edition = "1",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Kooperative Bearbeitung von Wertkonflikten im Küstenschutz

AU - Striegnitz, Meinfried

PY - 2010

Y1 - 2010

N2 - Mit den Ausdrucksmitteln der Poesie schildert Hilke Arnold in diesen Versen einen Landnutzungskonflikt im Küstenbereich. Aus den Salzwiesen im Deichvorland seien die Menschen verdrängt und sei das Land den Vögeln zur Nutzung überlassen worden. Fremde, frohlockende Naturschützer aus küstenfernen, sturmflutsicheren Großstädten und ohne jedes Verständnis für Erfordernisse des Deichbaus hätten per Gesetz und durch Instrumentalisierung von EU-Recht die Verfügungsgewalt über das Deichvorland an sich gerissen. Ein Herrschaftskonflikt zwischen Küstenbewohnern und Binnenländern

AB - Mit den Ausdrucksmitteln der Poesie schildert Hilke Arnold in diesen Versen einen Landnutzungskonflikt im Küstenbereich. Aus den Salzwiesen im Deichvorland seien die Menschen verdrängt und sei das Land den Vögeln zur Nutzung überlassen worden. Fremde, frohlockende Naturschützer aus küstenfernen, sturmflutsicheren Großstädten und ohne jedes Verständnis für Erfordernisse des Deichbaus hätten per Gesetz und durch Instrumentalisierung von EU-Recht die Verfügungsgewalt über das Deichvorland an sich gerissen. Ein Herrschaftskonflikt zwischen Küstenbewohnern und Binnenländern

KW - Nachhaltigkeitskommunikation

U2 - 10.1007/978-3-531-92354-3_15

DO - 10.1007/978-3-531-92354-3_15

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-531-17497-6

SP - 297

EP - 316

BT - Umwelt- und Technikkonflikte

A2 - Feindt, Peter H.

A2 - Saretzki, Thomas

PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften

CY - Wiesbaden

ER -

Recently viewed

Publications

  1. "Just-in-Time"-Logistik am Beispiel eines Zulieferbetriebs in der Automobilindustrie
  2. Günter Altner - großer Kopf, freier Geist
  3. Albert Schweitzer (1875-1965)
  4. Editorial:
  5. Teachers in bullying situations (Tibs)
  6. Qualitätssicherung der Tätigkeit des unabhängigen Finanzexperten
  7. Methode zur Kompensierung des Streulichtanteils bei der kontinuierlichen Modulationsinterferometrie
  8. Klassifizierungskämpfe
  9. Unkonzentriert, aggressiv und hyperaktiv
  10. Geschlechterunterschiede beim Einsatz von Lernstrategien in Mathematikveranstaltungen
  11. On the problematics between Eastern Germany and Western Germany
  12. Almsjuka och mördarsniglar
  13. Jugendhilfe und Schule
  14. Das Nein der Iren zum Vertrag von Lissabon
  15. Regierungskoalitionen: Bildung und Dauerhaftigkeit
  16. Fehler beim schätzen
  17. Exessive Pricing and the Goals of Competition Law – An Enforcement Perspective
  18. Anmerkung zu OLG Stuttgart, Beschluss vom 12.02.2008 - 2 Ws 328/07, Urheberrecht und Internet
  19. Plural valuation in southwestern Ethiopia
  20. Attraktive Arbeitgeber im Mittelstand
  21. Katalogeinträge
  22. I’m so sorry
  23. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 680)
  24. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  25. The roles of artists in the emergence of creative sustainable cities
  26. Sportspiele vermitteln
  27. Die Entwicklung eines Theorie-Praxisseminars mit multiperspektivischen Unterrichtsvideos an der Leuphana Universität Lüneburg
  28. Ariel Ezrachi (ed.), Research Handbook on International Competition Law
  29. Analyses of Drugs and Pharmaceuticals in the Environment
  30. Gründungsmythen in Paarbeziehungen
  31. Sprechbildung