Jugendliche mit Persönlichkeitsstörungen in der Jugendhilfe: eine Herausforderung

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Jugendliche mit Persönlichkeitsstörungen in der Jugendhilfe: eine Herausforderung. / Schlüter-Müller, Susanne.
Liebe und Freundschaft in der Sozialpädagogik: personale Dimension professionellen Handelns . ed. / Christine Meyer; Michael Tetzer; Katharina Rensch. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. p. 279-296.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Schlüter-Müller, S 2009, Jugendliche mit Persönlichkeitsstörungen in der Jugendhilfe: eine Herausforderung. in C Meyer, M Tetzer & K Rensch (eds), Liebe und Freundschaft in der Sozialpädagogik: personale Dimension professionellen Handelns . VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, pp. 279-296. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91601-9_17

APA

Schlüter-Müller, S. (2009). Jugendliche mit Persönlichkeitsstörungen in der Jugendhilfe: eine Herausforderung. In C. Meyer, M. Tetzer, & K. Rensch (Eds.), Liebe und Freundschaft in der Sozialpädagogik: personale Dimension professionellen Handelns (pp. 279-296). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91601-9_17

Vancouver

Schlüter-Müller S. Jugendliche mit Persönlichkeitsstörungen in der Jugendhilfe: eine Herausforderung. In Meyer C, Tetzer M, Rensch K, editors, Liebe und Freundschaft in der Sozialpädagogik: personale Dimension professionellen Handelns . Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 2009. p. 279-296 doi: 10.1007/978-3-531-91601-9_17

Bibtex

@inbook{e47ea38f635d40f493cb8c17e6717e5c,
title = "Jugendliche mit Pers{\"o}nlichkeitsst{\"o}rungen in der Jugendhilfe: eine Herausforderung",
abstract = "Die Diagnose einer Pers{\"o}nlichkeitsst{\"o}rung im Jugendalter ist umstritten und ruft bei Vielen Vorbehalte oder Ablehnung hervor und hat somit gegenw{\"a}rtig noch keine ausreichende Akzeptanz gefunden. Umso wichtiger ist es die Diskussion dar{\"u}ber zu er{\"o}ffnen, da Kinder- und Jugendpsychiater und -Psychotherapeuten, Psychologen und Sozialp{\"a}dagogen nicht umhin k{\"o}nnen, sich mit diesem St{\"o}rungsbild auseinanderzusetzen, da es mit seiner hohen Pr{\"a}valenz im Erwachsenenalter und den damit verbundenen hohen Gesundheitskosten eine zunehmend gro{\ss}e gesellschaftliche Bedeutung bekommen hat und von dem wir wissen, dass seine Wurzeln in Kindheit und Jugend liegen (Schmeck/Schl{\"u}ter-M{\"u}ller 2008).",
keywords = "Sozialwesen",
author = "Susanne Schl{\"u}ter-M{\"u}ller",
year = "2009",
doi = "10.1007/978-3-531-91601-9_17",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-531-16406-9",
pages = "279--296",
editor = "Christine Meyer and Michael Tetzer and Katharina Rensch",
booktitle = "Liebe und Freundschaft in der Sozialp{\"a}dagogik",
publisher = "VS Verlag f{\"u}r Sozialwissenschaften",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Jugendliche mit Persönlichkeitsstörungen in der Jugendhilfe

T2 - eine Herausforderung

AU - Schlüter-Müller, Susanne

PY - 2009

Y1 - 2009

N2 - Die Diagnose einer Persönlichkeitsstörung im Jugendalter ist umstritten und ruft bei Vielen Vorbehalte oder Ablehnung hervor und hat somit gegenwärtig noch keine ausreichende Akzeptanz gefunden. Umso wichtiger ist es die Diskussion darüber zu eröffnen, da Kinder- und Jugendpsychiater und -Psychotherapeuten, Psychologen und Sozialpädagogen nicht umhin können, sich mit diesem Störungsbild auseinanderzusetzen, da es mit seiner hohen Prävalenz im Erwachsenenalter und den damit verbundenen hohen Gesundheitskosten eine zunehmend große gesellschaftliche Bedeutung bekommen hat und von dem wir wissen, dass seine Wurzeln in Kindheit und Jugend liegen (Schmeck/Schlüter-Müller 2008).

AB - Die Diagnose einer Persönlichkeitsstörung im Jugendalter ist umstritten und ruft bei Vielen Vorbehalte oder Ablehnung hervor und hat somit gegenwärtig noch keine ausreichende Akzeptanz gefunden. Umso wichtiger ist es die Diskussion darüber zu eröffnen, da Kinder- und Jugendpsychiater und -Psychotherapeuten, Psychologen und Sozialpädagogen nicht umhin können, sich mit diesem Störungsbild auseinanderzusetzen, da es mit seiner hohen Prävalenz im Erwachsenenalter und den damit verbundenen hohen Gesundheitskosten eine zunehmend große gesellschaftliche Bedeutung bekommen hat und von dem wir wissen, dass seine Wurzeln in Kindheit und Jugend liegen (Schmeck/Schlüter-Müller 2008).

KW - Sozialwesen

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/6b8125df-dc89-38d3-b531-9302a0c2a399/

U2 - 10.1007/978-3-531-91601-9_17

DO - 10.1007/978-3-531-91601-9_17

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-531-16406-9

SP - 279

EP - 296

BT - Liebe und Freundschaft in der Sozialpädagogik

A2 - Meyer, Christine

A2 - Tetzer, Michael

A2 - Rensch, Katharina

PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften

CY - Wiesbaden

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Assessing mire-specific biodiversity with an indicator based approach
  2. Rethinking Measurement Equivalence in Comparative Political Research
  3. Noninteracting force/motion control of defective manipulation systems
  4. Environmental performance, carbon performance and earnings management
  5. Lags in the response of mountain plant communities to climate change
  6. A Lyapunov-based Adaptive Control Law for an Electromagnetic Actuator
  7. In situ synchrotron diffraction of the solidification of Mg-RE alloys
  8. The affective relevance of suggestion-focused and problem-focused voice
  9. Masked Autoencoder Pretraining for Event Classification in Elite Soccer
  10. Effect of Thermal Expansion on the Dynamics of Rolling-element Bearing
  11. A control strategy for electromagnetic near and far field calculation
  12. Some studies on Mg alloy reinforced with ceramic discontinuous phases
  13. Concern with COVID-19 pandemic threat and attitudes towards immigrants
  14. Prospective Environmental Life Cycle Assessment of Nanosilver T-shirts
  15. Bulk and local textures of pure magnesium processed by rotary swaging
  16. A review of FEM code accuracy for reliable extrusion process analysis
  17. The Rise and Fall of Electricity Distribution Cooperatives in Germany
  18. A family of exceptional parameters for non-uniform self-similar measures
  19. Passive Rotation Compensation in Parallel Kinematics Using Quaternions
  20. Zur Problematik der Auslegung geschwächter Welle-Nabe- Pressverbindungen
  21. Corrosion behavior and microstructure of a broad range of Mg-Sn-X alloys
  22. Mechanical behaviors of extruded Mg alloys with high Gd and Nd content
  23. Dimension theoretical properties of generalized Baker's transformations
  24. Steady State Detection for the Context Aware Evaluation of Vital Signs