Import, Export und Produktivität in niedersächsischen Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes

Research output: Working paperWorking papers

Standard

Import, Export und Produktivität in niedersächsischen Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes. / Vogel, Alexander; Wagner, Joachim.
Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 2009. (Working paper series in economics; No. 116).

Research output: Working paperWorking papers

Harvard

Vogel, A & Wagner, J 2009 'Import, Export und Produktivität in niedersächsischen Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes' Working paper series in economics, no. 116, Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, Lüneburg.

APA

Vogel, A., & Wagner, J. (2009). Import, Export und Produktivität in niedersächsischen Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes. (Working paper series in economics; No. 116). Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg.

Vancouver

Vogel A, Wagner J. Import, Export und Produktivität in niedersächsischen Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes. Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg. 2009. (Working paper series in economics; 116).

Bibtex

@techreport{d29b0719c3d8475a88c737d2a98887eb,
title = "Import, Export und Produktivit{\"a}t in nieders{\"a}chsischen Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes",
abstract = "Dieser Beitrag nutzt das neu im Forschungsdatenzentrum der Statistischen {\"A}mter verf{\"u}gbare Umsatzsteuerstatistik-Panel mit Daten aus den Jahren 2001 bis 2005 f{\"u}r eine erste Untersuchung der Import- und Exportaktivit{\"a}ten nieders{\"a}chsischer Industrieunternehmen im Vergleich zu Unternehmen aus dem {\"u}brigen Westdeutschland und aus Ostdeutschland. Er dokumentiert Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei der Beteiligung am internationalen Handel und analysiert die Zusammenh{\"a}nge zwischen Produktivit{\"a}t, Importen und Exporten. Die Beteiligung der nieders{\"a}chsischen Unternehmen am internationalen Handel ist geringer als im {\"u}brigen Westdeutschland, aber h{\"o}her als in Ostdeutschland. In Niedersachsen wie im {\"u}brigen Westdeutschland und in Ostdeutschland gilt, dass im Vergleich zu Unternehmen, die keinen internationalen Handel betreiben, die Unternehmen den h{\"o}chsten Produktivit{\"a}tsvorsprung aufweisen, die sowohl exportieren als auch importieren. An zweiter Stelle kommen die Unternehmen, die nur exportieren; an dritter Stelle finden sich die Unternehmen, die ausschlie{\ss}lich importieren. Diese Produktivit{\"a}tsunterschiede f{\"u}r die Unternehmen aus den verschiedenen Gruppen unterscheiden sich zwischen den Teilen Deutschlands nur geringf{\"u}gig.",
keywords = "Volkswirtschaftslehre, Import, Export, Produktivit{\"a}t, Firmendaten, Niedersachsen",
author = "Alexander Vogel and Joachim Wagner",
note = "Literaturverz. S. 18 - 19",
year = "2009",
language = "Deutsch",
series = "Working paper series in economics",
publisher = "Institut f{\"u}r Volkswirtschaftslehre der Universit{\"a}t L{\"u}neburg",
number = "116",
type = "WorkingPaper",
institution = "Institut f{\"u}r Volkswirtschaftslehre der Universit{\"a}t L{\"u}neburg",

}

RIS

TY - UNPB

T1 - Import, Export und Produktivität in niedersächsischen Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes

AU - Vogel, Alexander

AU - Wagner, Joachim

N1 - Literaturverz. S. 18 - 19

PY - 2009

Y1 - 2009

N2 - Dieser Beitrag nutzt das neu im Forschungsdatenzentrum der Statistischen Ämter verfügbare Umsatzsteuerstatistik-Panel mit Daten aus den Jahren 2001 bis 2005 für eine erste Untersuchung der Import- und Exportaktivitäten niedersächsischer Industrieunternehmen im Vergleich zu Unternehmen aus dem übrigen Westdeutschland und aus Ostdeutschland. Er dokumentiert Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei der Beteiligung am internationalen Handel und analysiert die Zusammenhänge zwischen Produktivität, Importen und Exporten. Die Beteiligung der niedersächsischen Unternehmen am internationalen Handel ist geringer als im übrigen Westdeutschland, aber höher als in Ostdeutschland. In Niedersachsen wie im übrigen Westdeutschland und in Ostdeutschland gilt, dass im Vergleich zu Unternehmen, die keinen internationalen Handel betreiben, die Unternehmen den höchsten Produktivitätsvorsprung aufweisen, die sowohl exportieren als auch importieren. An zweiter Stelle kommen die Unternehmen, die nur exportieren; an dritter Stelle finden sich die Unternehmen, die ausschließlich importieren. Diese Produktivitätsunterschiede für die Unternehmen aus den verschiedenen Gruppen unterscheiden sich zwischen den Teilen Deutschlands nur geringfügig.

AB - Dieser Beitrag nutzt das neu im Forschungsdatenzentrum der Statistischen Ämter verfügbare Umsatzsteuerstatistik-Panel mit Daten aus den Jahren 2001 bis 2005 für eine erste Untersuchung der Import- und Exportaktivitäten niedersächsischer Industrieunternehmen im Vergleich zu Unternehmen aus dem übrigen Westdeutschland und aus Ostdeutschland. Er dokumentiert Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei der Beteiligung am internationalen Handel und analysiert die Zusammenhänge zwischen Produktivität, Importen und Exporten. Die Beteiligung der niedersächsischen Unternehmen am internationalen Handel ist geringer als im übrigen Westdeutschland, aber höher als in Ostdeutschland. In Niedersachsen wie im übrigen Westdeutschland und in Ostdeutschland gilt, dass im Vergleich zu Unternehmen, die keinen internationalen Handel betreiben, die Unternehmen den höchsten Produktivitätsvorsprung aufweisen, die sowohl exportieren als auch importieren. An zweiter Stelle kommen die Unternehmen, die nur exportieren; an dritter Stelle finden sich die Unternehmen, die ausschließlich importieren. Diese Produktivitätsunterschiede für die Unternehmen aus den verschiedenen Gruppen unterscheiden sich zwischen den Teilen Deutschlands nur geringfügig.

KW - Volkswirtschaftslehre

KW - Import

KW - Export

KW - Produktivität

KW - Firmendaten

KW - Niedersachsen

M3 - Arbeits- oder Diskussionspapiere

T3 - Working paper series in economics

BT - Import, Export und Produktivität in niedersächsischen Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes

PB - Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg

CY - Lüneburg

ER -

Documents