Ikonen der Kriegs und Krisenfotografie

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Ikonen der Kriegs und Krisenfotografie. / Grittmann, Elke; Ammann, Ilona.
Global, lokal, digital: Fotojournalismus heute. ed. / Elke Grittmann; Irene Neverla; Ilona Ammann. Köln: Herbert von Halem Verlag, 2008. p. 296-325.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Grittmann, E & Ammann, I 2008, Ikonen der Kriegs und Krisenfotografie. in E Grittmann, I Neverla & I Ammann (eds), Global, lokal, digital: Fotojournalismus heute. Herbert von Halem Verlag, Köln, pp. 296-325.

APA

Grittmann, E., & Ammann, I. (2008). Ikonen der Kriegs und Krisenfotografie. In E. Grittmann, I. Neverla, & I. Ammann (Eds.), Global, lokal, digital: Fotojournalismus heute (pp. 296-325). Herbert von Halem Verlag.

Vancouver

Grittmann E, Ammann I. Ikonen der Kriegs und Krisenfotografie. In Grittmann E, Neverla I, Ammann I, editors, Global, lokal, digital: Fotojournalismus heute. Köln: Herbert von Halem Verlag. 2008. p. 296-325

Bibtex

@inbook{1fe48afecdb440259c34938f92f2014e,
title = "Ikonen der Kriegs und Krisenfotografie",
keywords = "Medien- und Kommunikationswissenschaft",
author = "Elke Grittmann and Ilona Ammann",
year = "2008",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3938258644",
pages = "296--325",
editor = "Elke Grittmann and Neverla, {Irene } and Ilona Ammann",
booktitle = "Global, lokal, digital",
publisher = "Herbert von Halem Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Ikonen der Kriegs und Krisenfotografie

AU - Grittmann, Elke

AU - Ammann, Ilona

PY - 2008

Y1 - 2008

KW - Medien- und Kommunikationswissenschaft

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3938258644

SP - 296

EP - 325

BT - Global, lokal, digital

A2 - Grittmann, Elke

A2 - Neverla, Irene

A2 - Ammann, Ilona

PB - Herbert von Halem Verlag

CY - Köln

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Meikel Soliman

Publications

  1. Angewandte Methodik bei der separaten Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens
  2. Plädoyer für eine kulturwissenschaftliche Ästhetik aus Perspektive der cultural studies
  3. Erfolgsfaktoren organisationaler Veränderungs- und Lernprozesse in Projekten zur Förderung der Lehrergesundheit
  4. Zum Demokratiedefizit in der Sozialen Arbeit mit ehemals rechtsorganisierten Rechtsextremen
  5. Zum bildenden Potenzial experimenteller und künstlerischer Kurzfilme
  6. Orientierungen im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  7. Vorbemerkungen zu den Artikeln 107 bis 109 AEUV
  8. Kopftuchverbote im Arbeitsverhältnis und das Verbot von Diskriminierungen wegen der Religion. Urteil des EuGH (Große Kammer) vom 15. Juli 2021
  9. Ein digitales Werkarchiv der Kunst Anna Oppermanns
  10. Die Beziehung zwischen CSR und Corporate Sustainability
  11. Die Backsteinstadt Lüneburg im Wandel der Baustile - eine Einleitung
  12. Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien
  13. Verteilte Erziehungs- und Sorgeverantwortung im Kontext digitalisierungs- und ernährungsbezogener Wohlfahrtspraktiken
  14. Hygieneanforderungen für handwerklich strukturierte Schlachtbetriebe
  15. Ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete in Deutschland
  16. Neuordnungsvorstellungen des deutschen Widerstandes und Entkommunisierung in Polen
  17. Wirkung der globalen Textkohäsion auf das Leseverständnis von Schülern mit heterogenen Lesevoraussetzungen
  18. Störungen und Erkenntnistrübungen in Maschinentheatern
  19. Critiques et perspectives de la recherche en entrepreneuriat
  20. Nachhaltigkeitsrechnungswesen als Bindeglied zwischen Sustainability Balanced Scorecard und Nachhaltigkeitsberichterstattung
  21. Betriebswirtschaftlich Rationales Management der ökologischen Herausforderung
  22. Professionswissen in den Naturwissenschaften (ProwiN)
  23. Ausgerechnet Texas
  24. Stimmen von Marcel Duchamp und Martin Heidegger, Klänge von John Cage und Vivaldi / Voix de Marcel Duchamp et Martin Heidegger, sons de John Cage et Vivaldi
  25. Interkulturalität als Gegenstand der Musikpädagogik, [dieser Band enthält Vorträge der Jahrestagung des AMPF vom Oktober 2006 in Lingen zur Tagungsthematik "Interkulturalität als Gegenstand der Musikpädagogik", darüber hinaus versammelt er auch auf der Tagung gehaltene freie Forschungsbeiträge], Norbert Schläbitz (Hrsg.)
  26. Der strukturimmanente 'Blick' der Kinder- und Jugendhilfe auf Kinder und Kinderheit
  27. Der Ansatz der komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung. "Äußere" und "innere" Gemeinsamkeiten der sozialen Welt pädagogisch Tätiger
  28. Nachhaltigkeit braucht Institutionen - zur Institutionalisierung von Nachhaltigkeitsräten
  29. Philosophische und strafrechtliche Begründungen der Autonomie der Person
  30. Vielfalt der Gefäßpflanzenarten in bewirtschafteten und nicht mehr bewirtschafteten Wäldern Norddeutschlands
  31. Priyasha Saksena, Sovereignty, International Law and the Princely States of Colonial South Asia