Humankapital als Erfolgsfaktor für Unternehmensgründungen

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Standard

Humankapital als Erfolgsfaktor für Unternehmensgründungen. / Kraus, Sascha; Schulz, Ann-Christine; Halberstadt, Jantje.
Kapital, Kompetenz, Konflikte. ed. / Tim Torsten Schwithal; Martin Duensing; Dietmar Tredop. Oldenburg: Universität Oldenburg, Bibliotheks- und Informationssystem, 2008. p. 111-125 (Oldenburger Forschungsnetzwerk Wirtschaft - Recht - Bildung; Vol. 5).

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Harvard

Kraus, S, Schulz, A-C & Halberstadt, J 2008, Humankapital als Erfolgsfaktor für Unternehmensgründungen. in TT Schwithal, M Duensing & D Tredop (eds), Kapital, Kompetenz, Konflikte. Oldenburger Forschungsnetzwerk Wirtschaft - Recht - Bildung, vol. 5, Universität Oldenburg, Bibliotheks- und Informationssystem, Oldenburg, pp. 111-125.

APA

Kraus, S., Schulz, A.-C., & Halberstadt, J. (2008). Humankapital als Erfolgsfaktor für Unternehmensgründungen. In T. T. Schwithal, M. Duensing, & D. Tredop (Eds.), Kapital, Kompetenz, Konflikte (pp. 111-125). (Oldenburger Forschungsnetzwerk Wirtschaft - Recht - Bildung; Vol. 5). Universität Oldenburg, Bibliotheks- und Informationssystem.

Vancouver

Kraus S, Schulz AC, Halberstadt J. Humankapital als Erfolgsfaktor für Unternehmensgründungen. In Schwithal TT, Duensing M, Tredop D, editors, Kapital, Kompetenz, Konflikte. Oldenburg: Universität Oldenburg, Bibliotheks- und Informationssystem. 2008. p. 111-125. (Oldenburger Forschungsnetzwerk Wirtschaft - Recht - Bildung).

Bibtex

@inbook{4853cd0e9e364332b44c427d267f01f6,
title = "Humankapital als Erfolgsfaktor f{\"u}r Unternehmensgr{\"u}ndungen",
keywords = "Entrepreneurship",
author = "Sascha Kraus and Ann-Christine Schulz and Jantje Halberstadt",
year = "2008",
language = "Deutsch",
isbn = "3-8142-2128-1",
series = "Oldenburger Forschungsnetzwerk Wirtschaft - Recht - Bildung",
publisher = "Universit{\"a}t Oldenburg, Bibliotheks- und Informationssystem",
pages = "111--125",
editor = "Schwithal, {Tim Torsten} and Martin Duensing and Dietmar Tredop",
booktitle = "Kapital, Kompetenz, Konflikte",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Humankapital als Erfolgsfaktor für Unternehmensgründungen

AU - Kraus, Sascha

AU - Schulz, Ann-Christine

AU - Halberstadt, Jantje

PY - 2008

Y1 - 2008

KW - Entrepreneurship

UR - http://d-nb.info/989526453/04

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 3-8142-2128-1

T3 - Oldenburger Forschungsnetzwerk Wirtschaft - Recht - Bildung

SP - 111

EP - 125

BT - Kapital, Kompetenz, Konflikte

A2 - Schwithal, Tim Torsten

A2 - Duensing, Martin

A2 - Tredop, Dietmar

PB - Universität Oldenburg, Bibliotheks- und Informationssystem

CY - Oldenburg

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Was will die Frau? Empowerment in der Bildungs- und Gruppenarbeit mit Frauenhausbewohnerinnen
  2. Soziologie und Bildende Kunst
  3. Ökologische Lernpotenziale in Beratung und Therapie
  4. Einfluss eines Betriebsverbots auf bestehende Gewerberaummietverhältnisse im Rahmen der Corona-Pandemie
  5. Warum lesen Politikerinnen und Politiker über Wissenschaft in der Zeitung?
  6. Schadensersatzansprüche gegen Fahrzeughersteller im Abgasskandal
  7. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  8. Teamarbeit: Honigbienen können nur gemeinsam mit wildlebenden Insekten die Bestäubung von Kulturpflanzen sichern
  9. Die Modernisierung der Pressefotografie
  10. Landschaftsbilder und Landschaftsverständnisse in Politik und Praxis
  11. „Das muss nicht besonders künstlerisch wertvoll sein“ – Praktiken der Vereindeutigung von Mehrdeutigkeit im inklusiven Fachunterricht
  12. Luxury Brands as Employers
  13. Eine geschlechtersensible Analyse sportbezogener Ganztagsangebote
  14. Fotojournalismus und Ikonographie
  15. Schulische Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland. Aktuelle Themen, Umsetzung und Herausforderungen
  16. OPEC und europäisches Wettbewerbsrecht – Zugleich ein Beitrag zum Phänomen der Fragmentierung des internationalen Wirtschaftsrechts
  17. Das religionspädagogische Leitbild der Kinder- und Jugendtheologie in kontingenzsensibler Perspektive
  18. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
  19. Psychische Erkrankungen von Lehrkräften
  20. Corporate Sustainability
  21. Auswirkungen eines speziellen Frauenfußballs auf die Spieldynamik im leistungsorientierten Mädchenfußball
  22. Kreditrisikomanagement im Bankwesen
  23. Einfluss aktueller Reformgesetze und der Finanzmarktkrise auf die Corporate Governance
  24. Die Beziehung zwischen CSR und Corporate Sustainability
  25. Internationalisierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) – Herausforderungen für das mittelständische Personalmanagement
  26. Die vielfältige Bedeutung des Rohstoffs Ton für die Backsteinstadt Lüneburg
  27. Besondere Aspekte mittelflüchtiger und schwer abbaubarer organischer Spurenstoffe
  28. Motivations of Global Careers Among Expatriates in German Companies
  29. Produktivitätsspielräume der 55-bis 70-Jährigen
  30. Pandemische politische Ökonomie: Zur kapitalistischen Verarbeitung der Corona-Krise
  31. Maria Del Mar Alonso Amat/ Elisabeth Magesacher/ Andreas Meyer: Musik ausstellen
  32. Geschwisterliches Empfangen (Musil)
  33. Sander, Wolfgang: Über politische Bildung: Politik-Lernen nach dem "politischen Jahrhundert". Schwalbach/Ts. 2009:Wochenschau Verlag
  34. Die raum-zeitliche Verbreitung der Schmetterlinge von nährstoffarmen Mooren in Mecklenburg-Vorpommern