Haiti als Heimat der Heimatlosen. Anna Seghers‘ lateinamerikanische Utopie

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Haiti als Heimat der Heimatlosen. Anna Seghers‘ lateinamerikanische Utopie. / Meyzaud, Maud.
Krisenhaftes Europa, Utopie Lateinamerika. : Positionen jüdischen Schreibens zwischen „Alter“ und „Neuer" Welt. ed. / Andrea Acle-Kreysing; Liliana Ruth Feierstein; Linda Maeding. Berlin: Walter de Gruyter GmbH, 2026.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Meyzaud, M 2026, Haiti als Heimat der Heimatlosen. Anna Seghers‘ lateinamerikanische Utopie. in A Acle-Kreysing, LR Feierstein & L Maeding (eds), Krisenhaftes Europa, Utopie Lateinamerika. : Positionen jüdischen Schreibens zwischen „Alter“ und „Neuer" Welt. Walter de Gruyter GmbH, Berlin.

APA

Meyzaud, M. (2026). Haiti als Heimat der Heimatlosen. Anna Seghers‘ lateinamerikanische Utopie. Manuscript in preparation. In A. Acle-Kreysing, L. R. Feierstein, & L. Maeding (Eds.), Krisenhaftes Europa, Utopie Lateinamerika. : Positionen jüdischen Schreibens zwischen „Alter“ und „Neuer" Welt Walter de Gruyter GmbH.

Vancouver

Meyzaud M. Haiti als Heimat der Heimatlosen. Anna Seghers‘ lateinamerikanische Utopie. In Acle-Kreysing A, Feierstein LR, Maeding L, editors, Krisenhaftes Europa, Utopie Lateinamerika. : Positionen jüdischen Schreibens zwischen „Alter“ und „Neuer" Welt. Berlin: Walter de Gruyter GmbH. 2026

Bibtex

@inbook{4121e4b616bb4b18b58905f604b5881a,
title = "Haiti als Heimat der Heimatlosen. Anna Seghers{\textquoteleft} lateinamerikanische Utopie",
keywords = "Philosophie, Literaturwissenschaft",
author = "Maud Meyzaud",
year = "2025",
language = "Deutsch",
editor = "Andrea Acle-Kreysing and Feierstein, {Liliana Ruth} and Linda Maeding",
booktitle = "Krisenhaftes Europa, Utopie Lateinamerika.",
publisher = "Walter de Gruyter GmbH",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Haiti als Heimat der Heimatlosen. Anna Seghers‘ lateinamerikanische Utopie

AU - Meyzaud, Maud

PY - 2025

Y1 - 2025

KW - Philosophie

KW - Literaturwissenschaft

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

BT - Krisenhaftes Europa, Utopie Lateinamerika.

A2 - Acle-Kreysing, Andrea

A2 - Feierstein, Liliana Ruth

A2 - Maeding, Linda

PB - Walter de Gruyter GmbH

CY - Berlin

ER -

Recently viewed

Activities

  1. A Cross-Disciplinary Model of Organizational Practices for Prolonged Working Lives
  2. European Conference on On-Orbit Satellite Servicing and Active Debris Removal 2012
  3. Step on it! How Positive Affective States Influence Young Drivers’ Driving Behaviors
  4. 11th International Conference on Fibrous Products in Medical and Health Care - 2011
  5. Management Education against Corruption: Developing Guidelines for Curriculum Change.
  6. (Not) in Demand: The Berlin Museums and their Acquisitions from the Dresdner Bank 1935
  7. Begutachtung von Förderanträgen des British Economic & Social Research Council (ESRC)
  8. Ringvorlesung: ,,Liebe. Zu Geschichte und Erscheinungsformen einer rätselhaften Emotion"
  9. Public Reporting als Instrument zur Patientenorientierung und Qualitätsverbesserung
  10. The relationship between intragenerational and intergenerational ecological justice.
  11. Inklusive Unterrichtsgestaltung - Brüche und Brücken zwischen Sach- und Fachuntericht
  12. Genre Developments in the Colonial Kiongozi Newspaper in German East Africa 1885-1918
  13. Leuphana University Lüneburg and the sustainability challenge: a review and a preview
  14. Gesellschaft für Ökologie (GFÖ): The Future of Biodiversity – Genes, Species, Ecosystems
  15. Characterization of Polyethylene oxide (PEO) Nanofibers by Atomic Force Microscope (AFM)
  16. Wie wir Arbeit mit erfahrenen Fachkräften erfolgreich gestalten: Later Life Work Index
  17. Bildung für nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich. Baustein Konsum und Ernährung
  18. Open-source Citizenship Research: Learning from Anti-corporate Campaigning Methodologies
  19. Global Virtual Collaboration in Conducting Research in Organizational Behavior Studies
  20. Conference on Building effective markets – the role of an integrated legal system - 2013
  21. Responding ASAP? The Role of Age in Dealing with Availability and Response Expectations

Publications

  1. Fluid Politics: Reclaiming Critical Studies in Psychiatry as a Progressive Issue
  2. Effectiveness and Efficiency of Assertive Outreach for Schizophrenia in Germany
  3. Respondenz zum Beitrag von Monika Dommann "Reden wir über Geld! Aber wie? Und wozu?"
  4. Diane H. Bodart: Pouvoirs du portrait sous les Habsbourg d'Espagne, Paris, CTHS 2011
  5. Das Inverted Classroom Model (ICM) im Kontext kompetenzorientierter Hochschullehre
  6. Die Medienkulturgeschichte des christlichen Predigers von den Anfängen bis heute
  7. Benjamins “Kapitalismus als Religion” und seine Wirkung auf die gegenwärtige Kunst
  8. Women outperform men in distinguishing between authentic and nonauthentic smiles
  9. Ein Vierteljahrhundert Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur
  10. Taktilität des Blickens in Portrait de la jeune fille en feu (Céline Sciamma, 2019)
  11. Umweltethik und Nachhaltigkeit als integrale Bestandteile eines Hochschulstudiums
  12. Lernen mit Neuen Medien - ein Weg für die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung?
  13. Simulated annealing approach to nurse rostering benchmark and real-world instances
  14. Using self-regulation to overcome the detrimental effects of anger in negotiations
  15. Chronometric and relative dating of the Middle Pleistocene sequence of Schöningen
  16. Firms, the Framework Convention on Climate Change & the EU Emmissions Trading System
  17. Weitere Vereinfachung des Abfallrechts - Auf dem Weg zum Kreislaufwirtschaftsgesetz
  18. Impacts of entrepreneur’s error orientation on performance: A cross-culture comparison
  19. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  20. Der systemtheoretische Beitrag: Die Überwindung doppelter Kontingenz durch Vertrauen
  21. Die Rolle des fachlichen Lernens beim Forschenden Lernen in inklusiven Schulklassen
  22. Durchgängige Sprachbildung als Leitidee des kompetenzorientierten Deutschunterrichts
  23. Der Kinder- und Jugendsport in kommunalen Bildungslandschaften – wo geht die Reise hin?
  24. Disentangling the Digitality of Startups from an Enterprise Architecture Perspective