Gründungsmythen in Paarbeziehungen

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Standard

Gründungsmythen in Paarbeziehungen. / Burkart, Günter.
Unsichere Zeiten: Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen : Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena 2008. ed. / Hans-Georg Soeffner. Vol. CD-ROM Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010.

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Harvard

Burkart, G 2010, Gründungsmythen in Paarbeziehungen. in H-G Soeffner (ed.), Unsichere Zeiten: Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen : Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena 2008. vol. CD-ROM, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 34. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - 2008, Jena, Germany, 06.10.08.

APA

Burkart, G. (2010). Gründungsmythen in Paarbeziehungen. In H.-G. Soeffner (Ed.), Unsichere Zeiten: Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen : Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena 2008 (Vol. CD-ROM). VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Vancouver

Burkart G. Gründungsmythen in Paarbeziehungen. In Soeffner HG, editor, Unsichere Zeiten: Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen : Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena 2008. Vol. CD-ROM. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 2010

Bibtex

@inbook{d080c71464f64b70aadde32a172b349b,
title = "Gr{\"u}ndungsmythen in Paarbeziehungen",
abstract = "Konferenzsvortrag in beigelegten CD-ROM",
keywords = "Soziologie",
author = "G{\"u}nter Burkart",
year = "2010",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3531168173",
volume = "CD-ROM",
editor = "Hans-Georg Soeffner",
booktitle = "Unsichere Zeiten",
publisher = "VS Verlag f{\"u}r Sozialwissenschaften",
address = "Deutschland",
note = "34. Kongress der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Soziologie - 2008 : Unsichere Zeiten : Herausforderungen gesellschaftliche Transformationen ; Conference date: 06-10-2008 Through 10-10-2008",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Gründungsmythen in Paarbeziehungen

AU - Burkart, Günter

N1 - Conference code: 34

PY - 2010

Y1 - 2010

N2 - Konferenzsvortrag in beigelegten CD-ROM

AB - Konferenzsvortrag in beigelegten CD-ROM

KW - Soziologie

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

SN - 978-3531168173

VL - CD-ROM

BT - Unsichere Zeiten

A2 - Soeffner, Hans-Georg

PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften

CY - Wiesbaden

T2 - 34. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - 2008

Y2 - 6 October 2008 through 10 October 2008

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Rose Blanche, Rosa Weiss, Rosa Blanca
  2. Emotionen und politisches Lernen
  3. VwGO §109 [Zwischenurteil]
  4. Wo bleiben die Kinder im Kinderschutz?
  5. Laypeople in Law
  6. Das Schätzen von Längen in der Grundschule: Welche mathematischen Fähigkeiten sind prädikativ?
  7. Kritische Wissenschaften zwischen Krise und Vision
  8. VwGO §110 [Teilurteil]
  9. Lernwerkstatt "Mensch" – von den Fragen der SchülerInnen ausgehen
  10. Hygrochastic capsule dehiscence in New Zealand alpine Veronica (Plantaginaceae)
  11. Deine Augen, meine Sterne
  12. Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung
  13. Themenheft "Inklusion"
  14. Hornig, Eike-Christian. 2011. Die Parteiendominanz direkter Demokratie in Westeuropa. Baden-Baden: Nomos. 344 S.
  15. Recent trends in green and sustainable chemistry
  16. Transdisciplinary Research
  17. Von der Dissertationsschrift zur Publikation
  18. Wettbewerb der Regulierungen als Integrationsstrategie in der Europäischen Union ?
  19. Internationale Entsendungen von Mitarbeitern deutscher Unternehmen – Erste Ergebnisse einer empirischen Studie
  20. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  21. "Wie ein glückliches Bild innen unter sicheren Lidern"
  22. "Als Deutscher unter Deutschen": Karl Jaspers' Die Schuldfrage
  23. Corporate Social Responsibility
  24. Die (sozialwissenschaftliche) Hermeneutik als inter- und transdisziplinäre Methode zur Rekonstruktion des Imaginären
  25. Social justice for traditional knowledge holders will help conserve Europe's nature
  26. "Sein Blut komme über uns und unsere Kinder!"(Mt 27,25)
  27. Mediengeschichte
  28. Klimaschutz
  29. "Materielles Dasein kommt von anderswo her" - Butler liest Hegel
  30. Oxford covid-19 vaccine hesitancy in school principals
  31. Hermann Claudius: zwischen Anpassung und Opportunismus