Gleichheit (Art. 20–26 GrCH)

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

Standard

Gleichheit (Art. 20–26 GrCH). / Gerlach, Jens.
Europäisches Unionsrecht. ed. / Hans von der Groeben; Armin Hatje; Jürgen Schwarze; Jörg Philipp Terhechte. Vol. 1 8. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2025.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

Harvard

Gerlach, J 2025, Gleichheit (Art. 20–26 GrCH). in H von der Groeben, A Hatje, J Schwarze & JP Terhechte (eds), Europäisches Unionsrecht. 8 edn, vol. 1, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden.

APA

Gerlach, J. (2025). Gleichheit (Art. 20–26 GrCH). In H. von der Groeben, A. Hatje, J. Schwarze, & J. P. Terhechte (Eds.), Europäisches Unionsrecht (8 ed., Vol. 1). Nomos Verlagsgesellschaft.

Vancouver

Gerlach J. Gleichheit (Art. 20–26 GrCH). In von der Groeben H, Hatje A, Schwarze J, Terhechte JP, editors, Europäisches Unionsrecht. 8 ed. Vol. 1. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 2025

Bibtex

@inbook{0b2a2b16d4df477c9100a3e31833fe66,
title = "Gleichheit (Art. 20–26 GrCH)",
keywords = "Politikwissenschaft",
author = "Jens Gerlach",
year = "2025",
month = may,
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8487-7221-6",
volume = "1",
editor = "{von der Groeben}, Hans and Armin Hatje and J{\"u}rgen Schwarze and Terhechte, {J{\"o}rg Philipp}",
booktitle = "Europ{\"a}isches Unionsrecht",
publisher = "Nomos Verlagsgesellschaft",
address = "Deutschland",
edition = "8",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Gleichheit (Art. 20–26 GrCH)

AU - Gerlach, Jens

PY - 2025/5

Y1 - 2025/5

KW - Politikwissenschaft

UR - https://d-nb.info/1318560004

M3 - Beiträge in Kommentarsammlungen

SN - 978-3-8487-7221-6

VL - 1

BT - Europäisches Unionsrecht

A2 - von der Groeben, Hans

A2 - Hatje, Armin

A2 - Schwarze, Jürgen

A2 - Terhechte, Jörg Philipp

PB - Nomos Verlagsgesellschaft

CY - Baden-Baden

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Marion Rolle

Publications

  1. Ulmer Einsatzgruppenprozess
  2. Zum Entwurf einer EU-Richtlinie zur Corporate Sustainability Due Diligence (CSDD)
  3. Phänomenologischer versus technologischer Ansatz für das Wissensmanagement in Unternehmen
  4. Ist die empirische Makroökonomik eine wissenschaftliche Illusion?
  5. Waldwissen aus Genderperspektive
  6. UNESCO chairs for (higher) education for sustainable development
  7. Vom integrierten Umwelt- zum heutigen Nachhaltigkeitsmanagement
  8. 4. Personal initiative
  9. Payk, Marcus M., Frieden durch Recht? Der Aufstieg des modernen Völkerrechts und der Friedensschluss nach dem Ersten Weltkrieg
  10. Thixomolded AZ91D and MRI153M magnesium alloys and their enhanced corrosion resistance
  11. Collage, Montage, Sampling
  12. How Sustainability-Related Challenges Can Fuel Conflict Between Organizations and External Stakeholders
  13. Demokratisierung/Demokratisierungswellen
  14. Mädchen und Jungen tanzen
  15. Internationale Arbeitsteilung und intersektorale Verknüpfung im Spektrum von Markt und Hierarchie
  16. Sprechen über Sichtbares und Unsichtbares in Bilderbüchern. Bildnerische Handlungsausgestaltung als narrative Herausforderung?
  17. Deutschunterricht auf dem Prüfstand
  18. Individual Life Events and Blood Giving
  19. Die autoritäre Persönlichkeit
  20. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  21. Jahrbuch StadtRegion 209/2010
  22. Ernst von Salomon
  23. Steuergeheimnis und Informationsfreiheitsrecht
  24. Arithmetische Konzepte aus kognitiv-entwicklungspsychologischer Sicht
  25. U.S. stock prices and the dot.com-bubble
  26. § 62 Bußgeldvorschriften
  27. Diagnostik und Testverfahren für die Sekundarstufe
  28. Arzneimittel, Diagnostika und Desinfektionsmittel in der Umwelt
  29. Nature-gender relations within a Social-Ecological Perspective on European Multifunctional Agriculture
  30. The Competitive Strategies of Ecopreneurs: Striving for Market Leadership by Promoting Sustainability
  31. Asia Pacific Perspectives on Accounting for Sustainability: An Introduction
  32. Digitale Public Health