Gewerkschaften und kollektives Arbeitsrecht in Polen. Wechselbeziehungen im geschichtlichen Kontext

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Standard

Gewerkschaften und kollektives Arbeitsrecht in Polen. Wechselbeziehungen im geschichtlichen Kontext. / Stegemann, Karolina.
Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2011. 630 p. (Schriften zur europäischen Arbeits- und Sozialpolitik; Vol. 7).

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Harvard

Stegemann, K 2011, Gewerkschaften und kollektives Arbeitsrecht in Polen. Wechselbeziehungen im geschichtlichen Kontext. Schriften zur europäischen Arbeits- und Sozialpolitik, vol. 7, Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden.

APA

Stegemann, K. (2011). Gewerkschaften und kollektives Arbeitsrecht in Polen. Wechselbeziehungen im geschichtlichen Kontext. (Schriften zur europäischen Arbeits- und Sozialpolitik; Vol. 7). Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG.

Vancouver

Stegemann K. Gewerkschaften und kollektives Arbeitsrecht in Polen. Wechselbeziehungen im geschichtlichen Kontext. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2011. 630 p. (Schriften zur europäischen Arbeits- und Sozialpolitik).

Bibtex

@book{207c24bcb5e1400cba21d333c309516a,
title = "Gewerkschaften und kollektives Arbeitsrecht in Polen. Wechselbeziehungen im geschichtlichen Kontext",
abstract = "Diese Studie liefert erstmals eine interdisziplin{\"a}re Analyse der vielschichtigen Wechselbeziehungen, welche die Dynamik gegenseitiger Beziehungen zwischen Staat, Gewerkschaften und Arbeitgebern ausmachen und das aktuelle polnische Arbeitsrecht pr{\"a}gen. Zum einen werden die aktuellen Bestimmungen des polnischen kollektiven Arbeitsrechts und ihre geschichtliche Entwicklung analysiert und punktuell mit denen des deutschen Rechts verglichen. Zum anderen wird untersucht, in welcher Hinsicht und in welchem Umfang die Entwicklung der Gewerkschaftsbewegung mit der des kollektiven Arbeitsrechts verbunden ist. Die beiden Untersuchungen werden in einer interdisziplin{\"a}ren Analyse des Einflusses der Gewerkschaftsentwicklung auf die aktuelle Gestalt des kollektiven Arbeitsrechts in Polen zusammengef{\"u}hrt. Zugleich wird aufgezeigt, auf welche Weise die Entwicklung der Gewerkschaften durch das geltende polnische Recht beeinflusst und gesteuert wurde. Dieses Spannungsverh{\"a}ltnis und seine Entstehungsgeschichte stehen im Mittelpunkt der Betrachtung.Ausgezeichnet mit dem ersten Preis des Generalkonsuls der Republik Polen in Hamburg im Wettbewerb f{\"u}r herausragende innovative Doktorarbeiten {\"u}ber Polen.",
keywords = "Polen / Gewerkschaft / Kollektives Arbeitsrecht / Geschichte 1902-2007, Polen / Deutschland / Gewerkschaft / Kollektives Arbeitsrecht / Rechtsvergleich, Wirtschaftsrecht, Betriebswirtschaftslehre",
author = "Karolina Stegemann",
note = "Zugl.: L{\"u}neburg, Univ., Diss., 2009",
year = "2011",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8329-5715-5",
series = "Schriften zur europ{\"a}ischen Arbeits- und Sozialpolitik",
publisher = "Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Gewerkschaften und kollektives Arbeitsrecht in Polen. Wechselbeziehungen im geschichtlichen Kontext

AU - Stegemann, Karolina

N1 - Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 2009

PY - 2011

Y1 - 2011

N2 - Diese Studie liefert erstmals eine interdisziplinäre Analyse der vielschichtigen Wechselbeziehungen, welche die Dynamik gegenseitiger Beziehungen zwischen Staat, Gewerkschaften und Arbeitgebern ausmachen und das aktuelle polnische Arbeitsrecht prägen. Zum einen werden die aktuellen Bestimmungen des polnischen kollektiven Arbeitsrechts und ihre geschichtliche Entwicklung analysiert und punktuell mit denen des deutschen Rechts verglichen. Zum anderen wird untersucht, in welcher Hinsicht und in welchem Umfang die Entwicklung der Gewerkschaftsbewegung mit der des kollektiven Arbeitsrechts verbunden ist. Die beiden Untersuchungen werden in einer interdisziplinären Analyse des Einflusses der Gewerkschaftsentwicklung auf die aktuelle Gestalt des kollektiven Arbeitsrechts in Polen zusammengeführt. Zugleich wird aufgezeigt, auf welche Weise die Entwicklung der Gewerkschaften durch das geltende polnische Recht beeinflusst und gesteuert wurde. Dieses Spannungsverhältnis und seine Entstehungsgeschichte stehen im Mittelpunkt der Betrachtung.Ausgezeichnet mit dem ersten Preis des Generalkonsuls der Republik Polen in Hamburg im Wettbewerb für herausragende innovative Doktorarbeiten über Polen.

AB - Diese Studie liefert erstmals eine interdisziplinäre Analyse der vielschichtigen Wechselbeziehungen, welche die Dynamik gegenseitiger Beziehungen zwischen Staat, Gewerkschaften und Arbeitgebern ausmachen und das aktuelle polnische Arbeitsrecht prägen. Zum einen werden die aktuellen Bestimmungen des polnischen kollektiven Arbeitsrechts und ihre geschichtliche Entwicklung analysiert und punktuell mit denen des deutschen Rechts verglichen. Zum anderen wird untersucht, in welcher Hinsicht und in welchem Umfang die Entwicklung der Gewerkschaftsbewegung mit der des kollektiven Arbeitsrechts verbunden ist. Die beiden Untersuchungen werden in einer interdisziplinären Analyse des Einflusses der Gewerkschaftsentwicklung auf die aktuelle Gestalt des kollektiven Arbeitsrechts in Polen zusammengeführt. Zugleich wird aufgezeigt, auf welche Weise die Entwicklung der Gewerkschaften durch das geltende polnische Recht beeinflusst und gesteuert wurde. Dieses Spannungsverhältnis und seine Entstehungsgeschichte stehen im Mittelpunkt der Betrachtung.Ausgezeichnet mit dem ersten Preis des Generalkonsuls der Republik Polen in Hamburg im Wettbewerb für herausragende innovative Doktorarbeiten über Polen.

KW - Polen / Gewerkschaft / Kollektives Arbeitsrecht / Geschichte 1902-2007

KW - Polen / Deutschland / Gewerkschaft / Kollektives Arbeitsrecht / Rechtsvergleich

KW - Wirtschaftsrecht

KW - Betriebswirtschaftslehre

M3 - Monografien

SN - 978-3-8329-5715-5

T3 - Schriften zur europäischen Arbeits- und Sozialpolitik

BT - Gewerkschaften und kollektives Arbeitsrecht in Polen. Wechselbeziehungen im geschichtlichen Kontext

PB - Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

CY - Baden-Baden

ER -

Recently viewed

Publications

  1. The influence of rotor designs suitable for industrial production on the performance of screw compressors
  2. Robust feedback linearization using an adaptive PD regulator for a sensorless control of a throttle valve
  3. Ausgewählte Schriften. 7 Bde. Hrsg. v. U. Nothelle-Wildfeuer u. J. Althammer. Bd. 4: Arbeit – Eigentum – Mitbestimmung
  4. Anforderungen an die Beweiswürdigung beim bewussten Mitsichführen von Waffen und gefährlichen Gegenständen
  5. Herbivore and pathogen effects on tree growth are additive, but mediated by tree diversity and plant traits
  6. Does excess nitrogen supply increase the drought sensitivity of European beech (Fagus sylvatica L.) seedlings?
  7. Die Zukunft aktiv gestalten: Digitale Transformation und Künstliche Intelligenz in Bildung und Wissenschaft.
  8. Was wissen Studierende über Klassenführung? Lerngelegenheiten und Lerngewinne in Studium und Praxissemester.
  9. Franchising as a Strategy for Combining Small and Large Group Advantages (Logics) in Social Entrepreneurship
  10. “Come on, we’ll look at it now”: professionals’ work on fetal viewability following spontaneous and induced loss.
  11. Verbreitung und Bestimmungsgründe verschiedener Formen der Arbeitnehmerpartizipation in Industriebetrieben
  12. Participation at the margins–participation practices from the viewpoint of young people in residential care
  13. The United Kingdom in Space: A New Era: Outlook on Latest Regulatory Developments and the UK Space Community
  14. Wasserbauliche Maßnahmen zur Sicherung des ökologisch notwendigen Mindestabflusses kleiner Fließgewässer
  15. Business innovation symposium "At what Price? IP-Related Thoughts on New Business Models for Space Information"
  16. Die Praxis der Innovationsforschung – im Spannungsfeld von Wissenschaft, Ökonomie, Steuerung und Organisation
  17. Kolonisation restituierter Sandrasen im Darmstädter Flugsandgebiet und im mittleren Emsland durch Laufkäfer
  18. Mapping Urban Information as an Interdisciplinary Method for Geography, Art and Architecture Representations
  19. Interactive priming effect of labile carbon and crop residues on SOM depends on residue decomposition stage
  20. Integrated Concept for the Selection of Process-improving and Competence-increasing Methods for the Shopfloor
  21. Long-term population dynamics of Dactylorhiza incarnata (L.) Soo after abandonment and re-introduction of mowing
  22. Flexibility, dual labour markets, and temporary employment – Empirical evidence from German establishment data
  23. Hygrochastic capsule dehiscence supports safe site strategies in New Zealand alpine Veronica (Plantaginaceae)