Gesundheit im Unternehmen: Psychosoziale Ressourcen erhalten, Potenziale entwickeln

Research output: Books and anthologiesMonographsTransferpeer-review

Standard

Gesundheit im Unternehmen: Psychosoziale Ressourcen erhalten, Potenziale entwickeln. / Diedrich, Laura; Fischer, Sebastian; Kleinlercher, Kai-Michael et al.
Stuttgart: Kohlhammer Verlag, 2015. 147 p.

Research output: Books and anthologiesMonographsTransferpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@book{2a37d3f5926c41c6bf21931c6f31eca9,
title = "Gesundheit im Unternehmen: Psychosoziale Ressourcen erhalten, Potenziale entwickeln",
abstract = "Unternehmen bieten ein geeignetes Umfeld f{\"u}r die F{\"o}rderung psychischer Gesundheit. Mitarbeiter haben zunehmend Bedarf an entsprechenden Angeboten, und Unternehmen suchen nach Strategien, um wirtschaftlichen Verlusten durch Ausfallzeiten vorzubeugen. Dieser Ratgeber bietet Herangehensweisen zur Identifikation, Ver{\"a}nderung und Verhinderung psychosozialer Belastungen in Unternehmen. Die vorgestellten Ma{\ss}nahmen sind vielf{\"a}ltig, f{\"u}r Ver{\"a}nderungen des Arbeitsplatzes finden sich ebenso Ansatzpunkte wie f{\"u}r Ver{\"a}nderungen auf Organisationsebene. Der Anwender wird bei der praktischen Umsetzung der Ma{\ss}nahmen unterst{\"u}tzt.",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre, Gesundheitswissenschaften, Psychologie, Wirtschaftspsychologie",
author = "Laura Diedrich and Sebastian Fischer and Kai-Michael Kleinlercher and Wulf R{\"o}ssler",
year = "2015",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-17-026088-7",
publisher = "Kohlhammer Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Gesundheit im Unternehmen

T2 - Psychosoziale Ressourcen erhalten, Potenziale entwickeln

AU - Diedrich, Laura

AU - Fischer, Sebastian

AU - Kleinlercher, Kai-Michael

AU - Rössler, Wulf

PY - 2015

Y1 - 2015

N2 - Unternehmen bieten ein geeignetes Umfeld für die Förderung psychischer Gesundheit. Mitarbeiter haben zunehmend Bedarf an entsprechenden Angeboten, und Unternehmen suchen nach Strategien, um wirtschaftlichen Verlusten durch Ausfallzeiten vorzubeugen. Dieser Ratgeber bietet Herangehensweisen zur Identifikation, Veränderung und Verhinderung psychosozialer Belastungen in Unternehmen. Die vorgestellten Maßnahmen sind vielfältig, für Veränderungen des Arbeitsplatzes finden sich ebenso Ansatzpunkte wie für Veränderungen auf Organisationsebene. Der Anwender wird bei der praktischen Umsetzung der Maßnahmen unterstützt.

AB - Unternehmen bieten ein geeignetes Umfeld für die Förderung psychischer Gesundheit. Mitarbeiter haben zunehmend Bedarf an entsprechenden Angeboten, und Unternehmen suchen nach Strategien, um wirtschaftlichen Verlusten durch Ausfallzeiten vorzubeugen. Dieser Ratgeber bietet Herangehensweisen zur Identifikation, Veränderung und Verhinderung psychosozialer Belastungen in Unternehmen. Die vorgestellten Maßnahmen sind vielfältig, für Veränderungen des Arbeitsplatzes finden sich ebenso Ansatzpunkte wie für Veränderungen auf Organisationsebene. Der Anwender wird bei der praktischen Umsetzung der Maßnahmen unterstützt.

KW - Betriebswirtschaftslehre

KW - Gesundheitswissenschaften

KW - Psychologie

KW - Wirtschaftspsychologie

M3 - Monografien

SN - 978-3-17-026088-7

SN - 317026088X

BT - Gesundheit im Unternehmen

PB - Kohlhammer Verlag

CY - Stuttgart

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Fünfzig Jahre nach morgenwo werden wir sein?
  2. Erzählen - Argumentieren - Beschreiben
  3. Determination of Pentachlorophenol and Hexachlorobenzene in Natural Waters Affected by Industrial Chemical Residues
  4. Global Immediacy
  5. Nutzung von Nachhaltigkeitsmanagement-Software in kleinen und mittleren Unternehmen
  6. Statistik und Wirklichkeit
  7. Vorhersage des Studienabbruchs in naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen
  8. Kunst-Handel im Medien-Wandel
  9. OPPORTUNITY COST AND INCENTIVE SYSTEMS - Case study -
  10. Steuerliche Gewinnermittlung bei Unternehmen
  11. Haftungsrecht im Dritten Millenium
  12. Die Kolonie im Jenseits.
  13. Depicting Women in Brazilian Social Realism: A Transnational and Computational Analysis
  14. Applicability of the European Commission's framework on safe and sustainable by design to the pharmaceutical sector
  15. Die Kunst der Aufzeichnung
  16. Moral licensing and corporate social responsibility
  17. Ad Hoc Expert Panels: Regional Fisheries Management Organisations (RFMOs)
  18. Eine Frage von Genauigkeit?
  19. The Top 100 Companies Panel Database
  20. Formative Dimensions for Green and Sustainable Chemical Education
  21. Transdiagnostic internet intervention for indonesian university students with depression and anxiety
  22. Decision Support Through Carbon Management Accounting - A Framework-Based Literature Review
  23. The legal dimensions of rule of law promotion in EU foreign policy
  24. Inter- und transdisziplinäre Lehrforschung
  25. Hold Back The River
  26. Das Alltagsmedium Blatt im kulturellen Wandel
  27. Chancen durch Bildung? Eine Diskurskritik.
  28. Entwicklung eines Integrated Assessment Modells:
  29. Die Welt von morgen mitgestalten
  30. Ladwig, Bernd (2020): Politische Philosophie der Tierrechte
  31. Linking Cap-and-Trade Systems and Green Finance
  32. NATO 2030
  33. Komik
  34. Fictional Inquiry