Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

Standard

Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG). / Halfmeier, Axel.
ZPO Kommentar. ed. / Hanns Prütting; Markus Gehrlein. 5. ed. Köln: Luchterhand Verlag, 2013. p. 2689-2718.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

Harvard

Halfmeier, A 2013, Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG). in H Prütting & M Gehrlein (eds), ZPO Kommentar. 5 edn, Luchterhand Verlag, Köln, pp. 2689-2718.

APA

Halfmeier, A. (2013). Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG). In H. Prütting, & M. Gehrlein (Eds.), ZPO Kommentar (5 ed., pp. 2689-2718). Luchterhand Verlag.

Vancouver

Halfmeier A. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG). In Prütting H, Gehrlein M, editors, ZPO Kommentar. 5 ed. Köln: Luchterhand Verlag. 2013. p. 2689-2718

Bibtex

@inbook{e3af6524e2de41a99ae12934835f4d5b,
title = "Gesetz {\"u}ber Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)",
keywords = "Rechtswissenschaft",
author = "Axel Halfmeier",
note = "Die Kommentierung ist eine komplette Neubearbeitung des 2012 reformierten Gesetzes.",
year = "2013",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-472-08522-5",
pages = "2689--2718",
editor = "Hanns Pr{\"u}tting and Markus Gehrlein",
booktitle = "ZPO Kommentar",
publisher = "Luchterhand Verlag",
address = "Deutschland",
edition = "5",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)

AU - Halfmeier, Axel

N1 - Die Kommentierung ist eine komplette Neubearbeitung des 2012 reformierten Gesetzes.

PY - 2013

Y1 - 2013

KW - Rechtswissenschaft

M3 - Beiträge in Kommentarsammlungen

SN - 978-3-472-08522-5

SP - 2689

EP - 2718

BT - ZPO Kommentar

A2 - Prütting, Hanns

A2 - Gehrlein, Markus

PB - Luchterhand Verlag

CY - Köln

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Bildungseinrichtungen als Konsumkulturen
  2. Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien
  3. Jugend und gewalthaltige Massenkultur
  4. Die Austauschbarkeit von Alpenzielen –Wettbewerbssituation auf dem deutschen Markt aus der Nachfrageperspektive
  5. Isolation im Gesetz verankern? Zu den Plänen der großen Koalition, zentrale Aufnahme-, Entscheidungs- und Rückführungseinrichtungen einzuführen
  6. Kindheit aus sozialwissenschaftlicher Perspektive
  7. Die Sicherheit der Weltgesellschaft
  8. Akademische Ausbildung von Fachkräften für das Personalmanagement
  9. Koalitionsbildungen im Rahmen der Corporate Governance als Anlass für weitere Reformen des unternehmerischen Überwachungssystems
  10. Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen
  11. Rezension zu: Helmut Bernt: Eine Berliner Künstlerkarriere im 18. Jahrhundert. Daniel Nikolaus Chodowiecki. Vom Kaufmannslehrling zum Medienstar. Graz 2013
  12. Book Review: Political Entrepreneurs: The Rise of Challenger Parties in Europe
  13. Varianten von Literatur im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts
  14. Konsum-Botschaften. Was Forschende für die gesellschaftliche Gestaltung nachhaltigen Konsums empfehlen
  15. Der Einfluss von Valenz und Erregungsniveau von Emotionen auf die Griffkraft bei Fahrzeugführern
  16. Schulische Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland. Aktuelle Themen, Umsetzung und Herausforderungen
  17. Kein Vertrauensschutz für Betreiber großer Biogasanlagen?
  18. Innovative Wärmenetze, nachhaltige Wasserinfrastruktur und gemeinschaftliche Wohnprojekte: Politikempfehlungen
  19. Political culture and democracy
  20. Die vielfältige Bedeutung des Rohstoffs Ton für die Backsteinstadt Lüneburg
  21. Psychische Gesundheit von Schulkindern in Zeiten der Corona-Pandemie
  22. Aufgabenkultur im Unterricht
  23. Konsumentenbildung am Themenfeld "Spielen - Spielzeug"? Zur Begründung nachhaltiger Konsummuster als ein Ziel für Konsumentenbildung in der Grundschule
  24. Sozialerziehung im Sportunterricht