German and Irish childrens's literature: a comparative perspective

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Authors

Original languageEnglish
Title of host publicationIntercultural connections within German and Irish children's literature
EditorsSusan Tebbutt, Joachim Fischer
Number of pages21
Place of PublicationTrier
PublisherWissenschaftlicher Verlag Trier
Publication date2008
Pages25-45
ISBN (print)978-3-86821-036-1
Publication statusPublished - 2008

Recently viewed

Publications

  1. "Pfui! Gemeinheit! Skandal!"
  2. Beschäftigungsmanagement
  3. Mainstreaming of Sustainable Cotton in the German Clothing Industry
  4. Psychological treatment of anxiety in primary care
  5. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  6. Texte lesen und verstehen, Lösungswege diskutieren: Das Schulbuch als zentrales Element mathematischen Kommunizierens?
  7. Ökologische und weibliche (Re)Produktivität
  8. Didaktische Impulse zum Lehren und Lernen mit und über Künstliche Intelligenz
  9. Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU)
  10. Environmental Fate and Transport of Human Pharmaceuticals
  11. Bürgerlich-rechtliche, öffentlich-rechtliche und strafrechtliche Zwangsunterbringung
  12. Rechnungslegung über originäre immaterielle Vermögensgegenstände und den derivativen Geschäfts- oder Firmenwert
  13. Stieftöchter der Psychoanalyse? Ellen Key, Hermine Hug-Hellmuth und Charlotte Bühler
  14. ZP-Stichwort: Percentage-of-Completion-Methode
  15. Schlobinski, P. (2014). Grundfragen der Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Welt der Sprache(n). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
  16. Social Media in KMU: Wertschöpfung ohne Kontrollverlust?
  17. Ökologieinduzierte Entscheidungsprobleme des Managements
  18. Erfolgreiches Führungsverhalten bei Unternehmenszusammenschlüssen
  19. Die Evangelisch-lutherische Landeskirche in der Zeit des Nationalsozialismus
  20. Gezähmtes Naturkind und dankbarer Sklave. Figurenstereotypen in den Harry Potter-Romanen.
  21. § 56 Zertifizierung von Entsorgungsfachbetrieben
  22. Der Betrachter ist im Bild.
  23. Psychometric properties of the German narcissism inventory 90 (NI-90) in a clinical and non-clinical sample of adolescents