Gender- und diversitygerechte Didaktik der Weiterbildung zur Unterstützung des (gesellschaftlichen) Lernens

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Authors

  • Viktoria von Prittwitz
Wie kann die Weiterqualifizierung von Fachkräften der Sozialen Arbeit in einer Wissensgesellschaft unter der Prämisse des „Lebenslangen Lernens“ und unter Berücksichtigung von Barrieren gelingen und wie können dabei statt starrer Abschlüsse neue Anschlüsse ermöglicht werden? Welche Rolle spielen Fragen der Durchlässigkeit, der Anrechnung und der berufsbegleitenden Qualifizierung (auch als Personalentwicklungs- und -bindungsmaßnahme) im Zuge der Professionalisierung Sozialer Arbeit und welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um den Bedarfen der Sozialwirtschaft sowie der Zielgruppe zu begegnen?

Unter Berücksichtigung aktueller Themen, wie z.B. Gender Mainstreaming, Diversity und Inklusion, werden diese Fragen mit einer starken Fokussierung auf die spezifische Zielgruppe beantwortet. Dabei werden theorie- und forschungsbasierte Grundlagen der Schwerpunkte „Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung“, „Karrierewege in den Tätigkeitsfeldern der Sozialen Arbeit“ sowie „Gender Mainstreaming und Diversity in der akademischen Weiterbildung“ dargestellt. Als Impuls für die Gestaltung einer möglichst am Bedarf der Zielgruppe und der Sozialwirtschaft ausgerichteten (Weiter-)Bildungslandschaft werden Praxisbeispiele, u.a. zur Öffnung der Hochschule und Gestaltung akademischer Weiterbildungsformate, vorgestellt, die im Zusammenhang mit den vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten „KomPädenZ“-Projekten der Leuphana Universität Lüneburg stehen oder aus ihnen hervorgegangen sind.
Original languageGerman
Title of host publicationKarrierewege eröffnen : Gender- und diversityreflexive Zugänge für beruflich Qualifizierte der Sozialen Arbeit zur akademischen (Weiter-)Bildung
EditorsAngelika Henschel, Andreas Eylert-Schwarz, Viktoria von Prittwitz und Gaffron, Simon Rahdes
Number of pages22
Place of PublicationMünster
PublisherWaxmann Verlag
Publication date2017
Edition1
Pages117-138
ISBN (print)978-3-8309-3597-1
ISBN (electronic)978-3-8309-8597-6
Publication statusPublished - 2017

Recently viewed

Publications

  1. Corrosion behaviour of a nominally high purity Mg ingot produced by permanent mould direct chill casting
  2. Does Gender diversity in the audit committee influence key audit matters’ readability in the audit report?
  3. Conceptual and procedural mathematical knowledge of beginning mathematics majors and preservice teachers
  4. Vertical gradient in soil temperature stimulates development and increases biomass accumulation in barley
  5. Maize silage digestate application affecting germination and early growth of maize modulated by soil type
  6. Zur Rechtmäßigkeit der Auslegung von Listen mit Namen und Adressen angeblich ehemaliger Stasi-Mitarbeiter
  7. The analytical competency model to investigate the video-stimulated analysis of inclusive sciene education
  8. Visualization of the Plasma Frequency by means of a Particle Simulation using a Normalized Periodic Model
  9. Diagnose- und Interventionsformen für einen selbständigkeitsorientierten Unterricht am Beispiel Mathematik
  10. Misperceiving bullshit as profound is associated with favorable views of Cruz, Rubio, Trump and conservatism
  11. Stimulating sustainability implementation into higher education institutions in Central and Eastern Europe
  12. The role of landscape texture in conservation biogeography: a case study on birds in south-eastern Australia
  13. Different facets of tree sapling diversity influence browsing intensity by deer dependent on spatial scale
  14. The role of self-evaluation in predicting attitudes toward supporters of COVID-19-related conspiracy theories
  15. Business and Economics: Metrics and Peer Review in the journal: "WSEAS Transactions on Business and Economics"
  16. Inanspruchnahme von gesundheitsfördernden und präventiven Angeboten für Menschen mit Migrationshintergrund
  17. Soil chemical legacies trigger species-specific and context-dependent root responses in later arriving plants
  18. How selfish is a thirsty man? A pilot study on comparing sharing behavior with primary and secondary rewards
  19. Arthropod but not bird predation in Ethiopian homegardens is higher in tree-poor than in tree-rich landscapes
  20. Act or Wait-and-See? Adversity, Agility, and Entrepreneur Wellbeing across Countries during the COVID-19 Pandemic
  21. Bearbeitung mathematischer Problemlöseaufgaben unterstützt durch papier- und videobasierte Lösungsbeispiele
  22. Guest editorial: Leadership in school health promotion. The multiple perspectives of a neglected research area
  23. Tree mixtures mediate negative effects of introduced tree species on bird taxonomic and functional diversity
  24. Evaluation of a biological post-treatment after full-scale ozonation at a municipal wastewater treatment plant
  25. Using Conjoint Analysis to Elicit Preferences for Occupational Health Services in Small and Microenterprises
  26. Training im Sportunterricht – sport- und trainingspädagogische Zugänge sowie methodisch-didaktische Überlegungen
  27. Effectiveness of gamified digital interventions in mental health prevention and health promotion among adults