"Frauen und Mädchen, die Juden sind Euer Verderben!": eine Untersuchung antisemitischer NS-Propaganda unter Anwendung der Analysekategorie Geschlecht

Research output: Books and anthologiesBook

Standard

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@book{94d90f0f2b8c450284c6208c6e25e856,
title = "{"}Frauen und M{\"a}dchen, die Juden sind Euer Verderben!{"}: eine Untersuchung antisemitischer NS-Propaganda unter Anwendung der Analysekategorie Geschlecht",
abstract = "„Frauen und M{\"a}dchen, die Juden sind Euer Verderben!“ – Mit dieser Parole versuchten u.a. die Macher der nationalsozialistischen Zeitung „Der St{\"u}rmer“ im Deutschland der 1930er Jahre antisemitisch auf die weibliche Leserschaft einzuwirken. Wie vielf{\"a}ltig die diskursiven Verschr{\"a}nkungen von Antisemitismus und Geschlechterkonstruktion in der NS-Propaganda der 1930er Jahre tats{\"a}chlich waren, wird in der vorliegenden Arbeit untersucht. Um aufzuzeigen, auf welche Weise Frauen und M{\"a}dchen auf Diskursebene der Medien antisemitisch adressiert werden sollten, werden drei Medien der nationalsozialistischen Presse untersucht: der von Julius Streicher herausgegebene „St{\"u}rmer“, die parteiamtliche Frauenzeitschrift „NS.Frauen-Warte“ sowie „Das Deutsche M{\"a}del“ als das Blatt der Organisation „Bund Deutscher M{\"a}del“. Mithilfe einer umfassenden Presseanalyse zeigt die Autorin die Verbindungen zwischen der imaginierten Geschlechterdifferenz und den verschiedenen Entw{\"u}rfen antisemitischer Feindbilder auf und kann damit nachweisen, dass der Antisemitismus in der nationalsozialistischen Propaganda ganz gezielt geschlechtsspezifisch vermittelt wurde.",
keywords = "Nationalsozialismus, Frauenbild, Der St{\"u}rmer (Zeitung), NS-Frauen-Warte, Geschichte, Das deutsche M{\"a}del, Antisemitismus, M{\"a}dchenbild, Propaganda, Diskurs, Geschichtswissenschaft",
author = "Laura Bensow",
note = "Dissertation, Leuphana Universit{\"a}t L{\"u}neburg; 2016 ",
year = "2016",
month = sep,
day = "1",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-944442-48-8",
publisher = "Marta Press",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - "Frauen und Mädchen, die Juden sind Euer Verderben!"

T2 - eine Untersuchung antisemitischer NS-Propaganda unter Anwendung der Analysekategorie Geschlecht

AU - Bensow, Laura

N1 - Dissertation, Leuphana Universität Lüneburg; 2016

PY - 2016/9/1

Y1 - 2016/9/1

N2 - „Frauen und Mädchen, die Juden sind Euer Verderben!“ – Mit dieser Parole versuchten u.a. die Macher der nationalsozialistischen Zeitung „Der Stürmer“ im Deutschland der 1930er Jahre antisemitisch auf die weibliche Leserschaft einzuwirken. Wie vielfältig die diskursiven Verschränkungen von Antisemitismus und Geschlechterkonstruktion in der NS-Propaganda der 1930er Jahre tatsächlich waren, wird in der vorliegenden Arbeit untersucht. Um aufzuzeigen, auf welche Weise Frauen und Mädchen auf Diskursebene der Medien antisemitisch adressiert werden sollten, werden drei Medien der nationalsozialistischen Presse untersucht: der von Julius Streicher herausgegebene „Stürmer“, die parteiamtliche Frauenzeitschrift „NS.Frauen-Warte“ sowie „Das Deutsche Mädel“ als das Blatt der Organisation „Bund Deutscher Mädel“. Mithilfe einer umfassenden Presseanalyse zeigt die Autorin die Verbindungen zwischen der imaginierten Geschlechterdifferenz und den verschiedenen Entwürfen antisemitischer Feindbilder auf und kann damit nachweisen, dass der Antisemitismus in der nationalsozialistischen Propaganda ganz gezielt geschlechtsspezifisch vermittelt wurde.

AB - „Frauen und Mädchen, die Juden sind Euer Verderben!“ – Mit dieser Parole versuchten u.a. die Macher der nationalsozialistischen Zeitung „Der Stürmer“ im Deutschland der 1930er Jahre antisemitisch auf die weibliche Leserschaft einzuwirken. Wie vielfältig die diskursiven Verschränkungen von Antisemitismus und Geschlechterkonstruktion in der NS-Propaganda der 1930er Jahre tatsächlich waren, wird in der vorliegenden Arbeit untersucht. Um aufzuzeigen, auf welche Weise Frauen und Mädchen auf Diskursebene der Medien antisemitisch adressiert werden sollten, werden drei Medien der nationalsozialistischen Presse untersucht: der von Julius Streicher herausgegebene „Stürmer“, die parteiamtliche Frauenzeitschrift „NS.Frauen-Warte“ sowie „Das Deutsche Mädel“ als das Blatt der Organisation „Bund Deutscher Mädel“. Mithilfe einer umfassenden Presseanalyse zeigt die Autorin die Verbindungen zwischen der imaginierten Geschlechterdifferenz und den verschiedenen Entwürfen antisemitischer Feindbilder auf und kann damit nachweisen, dass der Antisemitismus in der nationalsozialistischen Propaganda ganz gezielt geschlechtsspezifisch vermittelt wurde.

KW - Nationalsozialismus

KW - Frauenbild

KW - Der Stürmer (Zeitung)

KW - NS-Frauen-Warte

KW - Geschichte

KW - Das deutsche Mädel

KW - Antisemitismus

KW - Mädchenbild

KW - Propaganda

KW - Diskurs

KW - Geschichtswissenschaft

UR - https://d-nb.info/1106130855

M3 - Buch

SN - 978-3-944442-48-8

SN - 3-944442-48-2

BT - "Frauen und Mädchen, die Juden sind Euer Verderben!"

PB - Marta Press

CY - Hamburg

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Process limits of extrusion of multimaterial components
  2. Unusual two‐bond 13C, 13C coupling constants in sulphones
  3. Design and control of an electromagnetic valve actuator
  4. Verfahren und Einrichtung zum Regeln einer Regelgröße
  5. A toolkit for robust risk assessment using F-divergences
  6. Parameterized Synthetic Image Data Set for Fisheye Lens
  7. Risk preferences under heterogeneous environmental risk
  8. Accurate welding line prediction in extrusion processes
  9. Risk preferences under heterogeneous environmental risk
  10. Assessing Trust by Disclosure in Online Social Networks
  11. Die Bewertung des Informationssystems einer Unternehmung
  12. Image compression based on periodic principal components
  13. Representation of Integration Profiles Using an Ontology
  14. Intra-firm Wage Compression and Cost Coverage of Training
  15. Intermetallic phase characteristics in the Mg–Nd–Zn system
  16. Markups and Concentration in the Context of Digitization
  17. The reputation costs of executive misconduct accusations
  18. Linear free vibrations with uncertain initial conditions
  19. Efficiency of rational learning with private information
  20. The reputation costs of executive misconduct accusations
  21. Imperfect information and consumer inflation expectations
  22. Neural Combinatorial Optimization on Heterogeneous Graphs
  23. BRANGE EFFECTS IN HEDONIC EVALUATION OF OLFACTORY STIMULI
  24. Emotional foundations of the public climate change divide
  25. Financing behavior in new ventures - Evidence from Germany
  26. Planning and control of logistics for offshore wind farms
  27. On the Thermoregulation in the human microvascular system
  28. Handlungsregulation bei der Steuerung chaotischer Systeme
  29. The role of the situation model in mathematical modelling
  30. Dynamische und zukunftsorientierte Bestandsdimensionierung
  31. Cross-document coreference resolution using latent features
  32. Friction riveting of 3D printed polyamide 6 with AA 6056-T6
  33. Können plakatbezogene Nudges zum Treppensteigen animieren?