Fokus Mittelstand: Einzelaspekte der Mittelstandsforschung

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Standard

Fokus Mittelstand: Einzelaspekte der Mittelstandsforschung. / Fischer, Christine (Editor); Nissen, Dirk (Editor); Ott, Ingrid (Editor) et al.
1. ed. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, 2003. 285 p.

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Harvard

Fischer, C, Nissen, D, Ott, I & Schöning, S (eds) 2003, Fokus Mittelstand: Einzelaspekte der Mittelstandsforschung. 1. edn, Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main.

APA

Fischer, C., Nissen, D., Ott, I., & Schöning, S. (Eds.) (2003). Fokus Mittelstand: Einzelaspekte der Mittelstandsforschung. (1. ed.) Peter Lang Verlag.

Vancouver

Fischer C, (ed.), Nissen D, (ed.), Ott I, (ed.), Schöning S, (ed.). Fokus Mittelstand: Einzelaspekte der Mittelstandsforschung. 1. ed. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, 2003. 285 p.

Bibtex

@book{f9b432d1a6544f73b180bea1f7884631,
title = "Fokus Mittelstand: Einzelaspekte der Mittelstandsforschung",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre",
editor = "Christine Fischer and Dirk Nissen and Ingrid Ott and Stephan Sch{\"o}ning",
note = "Enth. 15 Beitr.",
year = "2003",
language = "Deutsch",
isbn = "3631500904",
publisher = "Peter Lang Verlag",
address = "Deutschland",
edition = "1. ",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Fokus Mittelstand

T2 - Einzelaspekte der Mittelstandsforschung

A2 - Fischer, Christine

A2 - Nissen, Dirk

A2 - Ott, Ingrid

A2 - Schöning, Stephan

N1 - Enth. 15 Beitr.

PY - 2003

Y1 - 2003

KW - Betriebswirtschaftslehre

UR - http://www.gbv.de/dms/zbw/359448410.pdf

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 3631500904

BT - Fokus Mittelstand

PB - Peter Lang Verlag

CY - Frankfurt am Main

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Integrative Entrepreneurshipforschung - Identifikation von Schnittstellen zwischen soziologischer und ökonomischer Perspektive
  2. Das neue Vollstreckungshilferecht im Bereich der freiheitsentziehenden Sanktionen innerhalb der EU
  3. Silver Work - An Important Option for the German Economy
  4. Abbildung des Werkstoffverhaltens von ferritischem Stahl in numerischen Modellen zur Darstellung von Blechmassivumformprozessen bei zyklischen Belastungspfaden
  5. Ausdauertraining in der Schule
  6. Law and Gospel
  7. Richard M. Meyer und der Scherer-Preis
  8. Art Déco in Deutschland
  9. Akademische Lehrangebote für Existenzgründer
  10. Emotion, Wissen und Religion
  11. Vom Alltagsphänomen zur Maturaaufgabe
  12. Szenario „Selbstorganisierendes, humanzentriertes Assistenzsystem"
  13. Neue Bilder des Wirklichen
  14. Sozialwissenschaftliche Tourismusforschung im vorparadigmatischen Zustand?
  15. Stakeholder Engagement for Corporate Sustainability
  16. Base Salaries, Bonus Payments, and Work Absence among Managers in a German Company
  17. Wie effektiv ist Sprachförderung?
  18. Bildnarrationen im Fremdsprachenunterricht – Annäherungen an das Bildverstehen
  19. Gerecht geht anders!
  20. Kursbuch Medienkultur
  21. Zur Einführung in das Jahrbuch für Kulturmanagement 2012
  22. Der Beitrag der Social Media zur Partizipation
  23. College and sustainability - A international dialogue
  24. Humanistische Bildung und die Neukonzeption der Lehre an der Universität St. Gallen
  25. Nature Writing. Zur Brauchbarkeit eines neuen Gattungsbegriffs für das Verständnis von Sebalds Prosa am Beispiel des Essays Die Alpen im Meer
  26. Einleitung zur Sektionsveranstaltung: Brauchen wir einen qualitativen Kulturbegriff? Qualitätskriterien aus soziologischer Sicht
  27. Say on Pay als wirkungsvolles europäisches Regulierungsinstrument
  28. Notting Hill Gate 2
  29. Zum Kollisionsrecht der Plattformverträge am Beispiel Zimmervermittlung
  30. Flexible und inklusive Mehrheiten?