Finanzierung von Elternarbeit

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Finanzierung von Elternarbeit. / Krüger, Rolf.
Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. ed. / Waldemar Stange; Rolf Krüger; Angelika Henschel; Christof Schmitt. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2012. p. 225-231.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Krüger, R 2012, Finanzierung von Elternarbeit. in W Stange, R Krüger, A Henschel & C Schmitt (eds), Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, pp. 225-231. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94279-7

APA

Krüger, R. (2012). Finanzierung von Elternarbeit. In W. Stange, R. Krüger, A. Henschel, & C. Schmitt (Eds.), Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit (pp. 225-231). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94279-7

Vancouver

Krüger R. Finanzierung von Elternarbeit. In Stange W, Krüger R, Henschel A, Schmitt C, editors, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 2012. p. 225-231 doi: 10.1007/978-3-531-94279-7

Bibtex

@inbook{c9f9a8bd1beb463b9bf84afb558c6165,
title = "Finanzierung von Elternarbeit",
abstract = "Elternarbeit kommt als Begriff in der Sprache des SBG VIII nur am Rande vor, dennoch ist sie Bestandteil einer ganzen Reihe von Leistungen der Jugendhilfe und kann deshalb aus deren Mitteln finanziert werden. Daneben werden auch die M{\"o}glichkeiten der Finanzierung aus sonstigen, d.h. nicht-{\"o}ffentlichen Mitteln er{\"o}rtert. Abschlie{\ss}end werden die in der Praxis vorfindbaren Versuche der Finanzumsteuerung von den Kosten der aufwendigeren Hilfen zu Erziehung – in denen i.d.R. auch Elternarbeit enthalten ist – zu der Finanzierung von Elternarbeit als Teil der allgemeinen F{\"o}rderung der Erziehung in der Familie diskutiert.",
keywords = "Erziehungswissenschaften, Sozialwesen",
author = "Rolf Kr{\"u}ger",
year = "2012",
doi = "10.1007/978-3-531-94279-7",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-531-16611-7",
pages = "225--231",
editor = "Waldemar Stange and Rolf Kr{\"u}ger and Angelika Henschel and Christof Schmitt",
booktitle = "Erziehungs- und Bildungspartnerschaften",
publisher = "VS Verlag f{\"u}r Sozialwissenschaften",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Finanzierung von Elternarbeit

AU - Krüger, Rolf

PY - 2012

Y1 - 2012

N2 - Elternarbeit kommt als Begriff in der Sprache des SBG VIII nur am Rande vor, dennoch ist sie Bestandteil einer ganzen Reihe von Leistungen der Jugendhilfe und kann deshalb aus deren Mitteln finanziert werden. Daneben werden auch die Möglichkeiten der Finanzierung aus sonstigen, d.h. nicht-öffentlichen Mitteln erörtert. Abschließend werden die in der Praxis vorfindbaren Versuche der Finanzumsteuerung von den Kosten der aufwendigeren Hilfen zu Erziehung – in denen i.d.R. auch Elternarbeit enthalten ist – zu der Finanzierung von Elternarbeit als Teil der allgemeinen Förderung der Erziehung in der Familie diskutiert.

AB - Elternarbeit kommt als Begriff in der Sprache des SBG VIII nur am Rande vor, dennoch ist sie Bestandteil einer ganzen Reihe von Leistungen der Jugendhilfe und kann deshalb aus deren Mitteln finanziert werden. Daneben werden auch die Möglichkeiten der Finanzierung aus sonstigen, d.h. nicht-öffentlichen Mitteln erörtert. Abschließend werden die in der Praxis vorfindbaren Versuche der Finanzumsteuerung von den Kosten der aufwendigeren Hilfen zu Erziehung – in denen i.d.R. auch Elternarbeit enthalten ist – zu der Finanzierung von Elternarbeit als Teil der allgemeinen Förderung der Erziehung in der Familie diskutiert.

KW - Erziehungswissenschaften

KW - Sozialwesen

U2 - 10.1007/978-3-531-94279-7

DO - 10.1007/978-3-531-94279-7

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-531-16611-7

SP - 225

EP - 231

BT - Erziehungs- und Bildungspartnerschaften

A2 - Stange, Waldemar

A2 - Krüger, Rolf

A2 - Henschel, Angelika

A2 - Schmitt, Christof

PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften

CY - Wiesbaden

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Toufic M. El Masri

Publications

  1. Von rhetorischer zu organisationaler Realität?
  2. Sustainability Accounting for the Industrial Use of Biomass
  3. An analysis of local institutions governing common pasture use for biodiversity and society in Transylvania, Romania
  4. Unterricht im Lernbereich Globale Entwicklung
  5. Perspektiven für die Musikforschung im 21. Jahrhundert?
  6. Handbook on Maritime Hybrid Threats — 10 Scenarios and Legal Scans
  7. Human capital investments in children - A comparative analysis of the role of parent-child shared time in selected countries
  8. Rückbau und Entsorgung in der deutschen Atomwirtschaft
  9. Sprechsport
  10. Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) zwischen Status Quo und Aufbruch
  11. Soziale Medien als Technologien der Überwachung und Kontrolle
  12. Das Polizieren der Zukunft
  13. Leistungsbeurteilung
  14. Fatigue crack propagation influenced by laser shock peening introduced residual stress fields in aluminium specimens
  15. Bildung für nachhaltige Entwicklung zum Thema „Wasser“
  16. (Review) The Shape of Spectatorship. Art, Science, and Early Cinema in Germany by Scott Curtis. New York: Columbia University Press, 2015.
  17. Irish children's books in translation
  18. Management in NPO. Entwurf einer Forschungslandkarte
  19. Fremdsprachendidaktiker im Furioso
  20. Sandökosysteme im Binnenland
  21. Determination of Pentachlorophenol and Hexachlorobenzene in Natural Waters Affected by Industrial Chemical Residues
  22. Das Projekt „Fach-an-Sprache-an-Fach“
  23. Hygienerecht in Landschlachtereien
  24. Was ist Stakeholder Value?
  25. AEUV Art. 262 Rechtsstreitigkeiten im Bereich des geistigen Eigentums
  26. How Does Sustainability Performance Relate to Business Competitiveness?
  27. Zur Analyse medialer Realitätskonstruktionen bei Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu
  28. Heroismus und Vulnerabilität
  29. Traffic Life: Temporal Dynamics and Regulatory Dimensions in Agent-Based Transport Simulations