Faktizitäten: Zeitschrift für Medienwissenschaft 19 (10/2, 2018)

Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

Standard

Faktizitäten: Zeitschrift für Medienwissenschaft 19 (10/2, 2018). / Vehlken, Sebastian (Editor); Schauerte, Eva (Editor).
Bielefeld: transcript Verlag, 2018. 100 p. (Zeitschrift für Medienwissenschaft; Vol. 10, No. 2).

Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

Harvard

Vehlken, S & Schauerte, E (eds) 2018, Faktizitäten: Zeitschrift für Medienwissenschaft 19 (10/2, 2018). Zeitschrift für Medienwissenschaft, no. 2, vol. 10, transcript Verlag, Bielefeld. https://doi.org/10.25969/mediarep/1199

APA

Vehlken, S., & Schauerte, E. (Eds.) (2018). Faktizitäten: Zeitschrift für Medienwissenschaft 19 (10/2, 2018). (Zeitschrift für Medienwissenschaft; Vol. 10, No. 2). transcript Verlag. https://doi.org/10.25969/mediarep/1199

Vancouver

Vehlken S, (ed.), Schauerte E, (ed.). Faktizitäten: Zeitschrift für Medienwissenschaft 19 (10/2, 2018). Bielefeld: transcript Verlag, 2018. 100 p. (Zeitschrift für Medienwissenschaft; 2). doi: 10.25969/mediarep/1199

Bibtex

@book{373a327ce1084b768730c3a5df89b6ac,
title = "Faktizit{\"a}ten: Zeitschrift f{\"u}r Medienwissenschaft 19 (10/2, 2018)",
abstract = "In der Rede von ‹Fake News›, ‹alternativen Fakten› oder ‹Truthiness› treffen sich derzeit Diskurse des Politischen und der Wissenschaft. Dabei steht stets im Fokus, welche Rolle Medien bei der Produktion, Distribution und Transformation von Fakten spielen. Der Schwerpunkt erkundet, wie mediale Praktiken, Techniken, Politiken und {\"A}sthetiken Faktizit{\"a}ten herstellen, untermauern oder untergraben und daher mit entscheiden, was f{\"u}r wahr gehalten werden kann.",
keywords = "Medien- und Kommunikationswissenschaft",
editor = "Sebastian Vehlken and Eva Schauerte",
year = "2018",
doi = "10.25969/mediarep/1199",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8376-4097-7",
series = "Zeitschrift f{\"u}r Medienwissenschaft",
publisher = "transcript Verlag",
number = "2",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Faktizitäten

T2 - Zeitschrift für Medienwissenschaft 19 (10/2, 2018)

A2 - Vehlken, Sebastian

A2 - Schauerte, Eva

PY - 2018

Y1 - 2018

N2 - In der Rede von ‹Fake News›, ‹alternativen Fakten› oder ‹Truthiness› treffen sich derzeit Diskurse des Politischen und der Wissenschaft. Dabei steht stets im Fokus, welche Rolle Medien bei der Produktion, Distribution und Transformation von Fakten spielen. Der Schwerpunkt erkundet, wie mediale Praktiken, Techniken, Politiken und Ästhetiken Faktizitäten herstellen, untermauern oder untergraben und daher mit entscheiden, was für wahr gehalten werden kann.

AB - In der Rede von ‹Fake News›, ‹alternativen Fakten› oder ‹Truthiness› treffen sich derzeit Diskurse des Politischen und der Wissenschaft. Dabei steht stets im Fokus, welche Rolle Medien bei der Produktion, Distribution und Transformation von Fakten spielen. Der Schwerpunkt erkundet, wie mediale Praktiken, Techniken, Politiken und Ästhetiken Faktizitäten herstellen, untermauern oder untergraben und daher mit entscheiden, was für wahr gehalten werden kann.

KW - Medien- und Kommunikationswissenschaft

U2 - 10.25969/mediarep/1199

DO - 10.25969/mediarep/1199

M3 - Zeitschriftenhefte

SN - 978-3-8376-4097-7

T3 - Zeitschrift für Medienwissenschaft

BT - Faktizitäten

PB - transcript Verlag

CY - Bielefeld

ER -

DOI

Recently viewed

Researchers

  1. Jürgen Lürssen

Publications

  1. Acoustic textures in distance perception
  2. Do Large Companies Ignore Formal Sustainability Management Controls?
  3. The Rise of International Parliaments
  4. Evaluation und Feedback der Lehrkräfte
  5. Wirksamkeit und Kosteneffektivität eines Online-Trainings zur Reduktion riskanten Alkoholkonsums bei Erwerbstätigen: Ergebnisse einer drei-armigen randomisiert-kontrollierten Studie
  6. The effect of chief financial officers’ expert power on tax avoidance – Empirical evidence from Germany
  7. Zwischen Zeit und Raum, Bewegung und Struktur
  8. Climate Accounting and Sustainability Management
  9. Ressourcensicherung durch Nachhaltigkeitsmanagement
  10. Der ‚Stachel des Digitalen‘ – ein Anreiz zur Selbstreflexion in den Geisteswissenschaften?
  11. Europäische Kommission
  12. Documenting Oral History and Lessons in Truth Telling in in Nadia McLaren’s Muffins for Granny and Tim Wolochatiuk’s We Were Children
  13. Schlüsselwerke der Cultural Studies
  14. Raum, Tourismus, Kultur
  15. Concerns about cultural neurosciences
  16. Art, Ecology, and Sustainability - An Exchange between Christoph Behnke, Cornelia Kastelan, and Ulf Wuggenig
  17. Emissions trading in Europe
  18. Collaboration in sustainability vision
  19. Centrist anti-establishment parties and their protest voters
  20. Sustainability Balanced Scorecard
  21. Generic substitution, financial interests, and imperfect agency
  22. Sustainability Accounting
  23. Was steckt hinter der mysteriösen Flasche?
  24. Achieving Environmental-Economic Sustainability Through Corporate Environmental Strategies
  25. Kompendium Umweltrecht
  26. § 66 Übergangsbestimmungen
  27. Betriebliche Gesundheitsförderung und Präventionsmanagement