Exporttätigkeit und Firmengröße: was können wir aus Firmenpaneldaten lernen?

Research output: Working paperWorking papers

Standard

Exporttätigkeit und Firmengröße: was können wir aus Firmenpaneldaten lernen? / Wagner, Joachim.
Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 2003. (Arbeitsbericht; No. 294).

Research output: Working paperWorking papers

Harvard

Wagner, J 2003 'Exporttätigkeit und Firmengröße: was können wir aus Firmenpaneldaten lernen?' Arbeitsbericht, no. 294, Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, Lüneburg.

APA

Wagner, J. (2003). Exporttätigkeit und Firmengröße: was können wir aus Firmenpaneldaten lernen? (Arbeitsbericht; No. 294). Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg.

Vancouver

Wagner J. Exporttätigkeit und Firmengröße: was können wir aus Firmenpaneldaten lernen? Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg. 2003. (Arbeitsbericht; 294).

Bibtex

@techreport{d426488cd43f41aba49a9ed9aa5b32b6,
title = "Exportt{\"a}tigkeit und Firmengr{\"o}{\ss}e: was k{\"o}nnen wir aus Firmenpaneldaten lernen?",
abstract = "Der positive Zusammenhang zwischen Firmengr{\"o}{\ss}e und Exportt{\"a}tigkeit gilt als ein stilisierter Fakt: Gest{\"u}tzt auf deskriptive Befunde und Ergebnisse von Regressionsmodellen auf der Basis von Querschnittsdaten wird argumentiert, dass sowohl die Wahrscheinlichkeit zu exportieren als auch der Anteil der Exporte an Umsatz mit steigender Firmengr{\"o}{\ss}e ansteigt und dass dies auch ceteris paribus der Fall ist. Der vorliegende Beitrag zeigt, dass Firmenpaneldaten - zu verschiedenen Zeitpunkten erhobene Daten f{\"u}r eine Gruppe von Firmen - eine unverzichtbare Basis f{\"u}r eine empirisch solide fundierte und tiefer gehende sowie in einem wesentlichen Aspekt kontr{\"a}re Interpretation darstellen...",
keywords = "Volkswirtschaftslehre, Panelanalyse , Mittelstandsforschung , Export, Exportwirtschaft, Export sector, Betriebsgr{\"o}{\ss}e, Firm size, Panel, Panel study, Sch{\"a}tzung, Estimation, Deutschland",
author = "Joachim Wagner",
year = "2003",
language = "Deutsch",
series = "Arbeitsbericht",
publisher = "Institut f{\"u}r Volkswirtschaftslehre der Universit{\"a}t L{\"u}neburg",
number = "294",
type = "WorkingPaper",
institution = "Institut f{\"u}r Volkswirtschaftslehre der Universit{\"a}t L{\"u}neburg",

}

RIS

TY - UNPB

T1 - Exporttätigkeit und Firmengröße

T2 - was können wir aus Firmenpaneldaten lernen?

AU - Wagner, Joachim

PY - 2003

Y1 - 2003

N2 - Der positive Zusammenhang zwischen Firmengröße und Exporttätigkeit gilt als ein stilisierter Fakt: Gestützt auf deskriptive Befunde und Ergebnisse von Regressionsmodellen auf der Basis von Querschnittsdaten wird argumentiert, dass sowohl die Wahrscheinlichkeit zu exportieren als auch der Anteil der Exporte an Umsatz mit steigender Firmengröße ansteigt und dass dies auch ceteris paribus der Fall ist. Der vorliegende Beitrag zeigt, dass Firmenpaneldaten - zu verschiedenen Zeitpunkten erhobene Daten für eine Gruppe von Firmen - eine unverzichtbare Basis für eine empirisch solide fundierte und tiefer gehende sowie in einem wesentlichen Aspekt konträre Interpretation darstellen...

AB - Der positive Zusammenhang zwischen Firmengröße und Exporttätigkeit gilt als ein stilisierter Fakt: Gestützt auf deskriptive Befunde und Ergebnisse von Regressionsmodellen auf der Basis von Querschnittsdaten wird argumentiert, dass sowohl die Wahrscheinlichkeit zu exportieren als auch der Anteil der Exporte an Umsatz mit steigender Firmengröße ansteigt und dass dies auch ceteris paribus der Fall ist. Der vorliegende Beitrag zeigt, dass Firmenpaneldaten - zu verschiedenen Zeitpunkten erhobene Daten für eine Gruppe von Firmen - eine unverzichtbare Basis für eine empirisch solide fundierte und tiefer gehende sowie in einem wesentlichen Aspekt konträre Interpretation darstellen...

KW - Volkswirtschaftslehre

KW - Panelanalyse

KW - Mittelstandsforschung

KW - Export

KW - Exportwirtschaft

KW - Export sector

KW - Betriebsgröße

KW - Firm size

KW - Panel

KW - Panel study

KW - Schätzung

KW - Estimation

KW - Deutschland

M3 - Arbeits- oder Diskussionspapiere

T3 - Arbeitsbericht

BT - Exporttätigkeit und Firmengröße

PB - Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg

CY - Lüneburg

ER -

Recently viewed

Activities

  1. Teach About US – Innovative Ways of Teaching English
  2. Humboldt Universität zu Berlin
  3. 14th Symposium of Insect Plant Interactions - SIP 2011
  4. EnviroInfo 2011
  5. Identifying Global Challenges for Future Tourism and Tourism Management
  6. Plenary speech entitled: "Optimal Control and Observation of Efficient Motions in Electromagnetic Actuator"
  7. Technological Forecasting and Social Change (Fachzeitschrift)
  8. Representing Future Generations in Parliament
  9. Dissertation "Leaders over parties? The personalization of politics and voting behavior in contemporary Western Democracies"
  10. Priority effects influence plant traits and biomass in a grassland field experiment
  11. Cradle to Cradle als Innovationsschance für die Schweiz
  12. Evaluation of a project submitted for financial support to FCT – 2022 CALL FOR R&D PROJECT GRANTS, Portugal: Frederic Dufaux (Chair)
  13. Perceived overqualification, turnover intention and return migration among Spanish nurses in Germany.
  14. Video or Text Cases in Problem-Oriented or Direct Instructional Settings for Preservice Teachers?
  15. The effectiveness of participatory governance. A trans-Atlantic comparative analysis of 35 environmental decisions
  16. Transdisciplinary Integration in Teacher Education. Theoretical Foundations and Empirical Insights [Conference Canceled]
  17. Der Rhythmus der Linien 2000
  18. 35th EGOS Colloquium - EGOS 2019
  19. Springer Verlag (Verlag)
  20. Teaching Sound Studies online During the Covid-19 Pandemic
  21. Den Himmel zeichnen
  22. Filming the future's pasts: Future-making amidst ruination