Europa der Regionen: Überlegungen zu einem unionsrechtlichen Begriff der Regionen mit Gesetzgebungskompetenzen anhand eines Rechtsvergleichs

Research output: Books and anthologiesBook

Standard

Europa der Regionen: Überlegungen zu einem unionsrechtlichen Begriff der Regionen mit Gesetzgebungskompetenzen anhand eines Rechtsvergleichs. / Fritsch, Maximilian.
Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2020. 410 p. (Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft; Vol. 396).

Research output: Books and anthologiesBook

Harvard

Fritsch, M 2020, Europa der Regionen: Überlegungen zu einem unionsrechtlichen Begriff der Regionen mit Gesetzgebungskompetenzen anhand eines Rechtsvergleichs. Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft, vol. 396, vol. 396, Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden. https://doi.org/10.5771/9783748905073

APA

Fritsch, M. (2020). Europa der Regionen: Überlegungen zu einem unionsrechtlichen Begriff der Regionen mit Gesetzgebungskompetenzen anhand eines Rechtsvergleichs. (Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft; Vol. 396). Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. https://doi.org/10.5771/9783748905073

Vancouver

Fritsch M. Europa der Regionen: Überlegungen zu einem unionsrechtlichen Begriff der Regionen mit Gesetzgebungskompetenzen anhand eines Rechtsvergleichs. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2020. 410 p. (Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft). doi: 10.5771/9783748905073

Bibtex

@book{d75bfbf70ac54957a6f3468a95a98ef6,
title = "Europa der Regionen: {\"U}berlegungen zu einem unionsrechtlichen Begriff der Regionen mit Gesetzgebungskompetenzen anhand eines Rechtsvergleichs",
abstract = "Ziel dieser Studie ist es, zu untersuchen, wie ein unionsrechtlicher Begriff von Regionen und deren Gesetzgebungsbefugnissen aussehen k{\"o}nnte. F{\"u}r dieses Thema gibt es gute Gr{\"u}nde. Seit einigen Jahren nimmt in der EU der Konsens zur Integration wahrnehmbar ab. Bedenklich ist, wie derzeit Destabilisierungstendenzen die europ{\"a}ischen V{\"o}lker verunsichern, ihr Rechtssystem ver{\"a}ndern und Staaten von der Union entfernen. Die zunehmend heterogenere europ{\"a}ische Gesellschaft wird einen neuen Konsens finden m{\"u}ssen, wie sie ihr Zusammenleben regelt, wenn sie in einer Union zusammenbleiben m{\"o}chte. Dabei spielt neben der wachsenden Individualisierung das Bed{\"u}rfnis nach Identit{\"a}t als neuer „Gemeinsinn“ eine wichtige Rolle. Diese Tendenz betrifft ganz wesentlich die gesetzgebenden Regionen in Europa. Die Verbindung von Individual- und Gemeinschaftsinteresse beginnt mit im Regionalen verankerten Themen. Zur Zukunft des Regionalen in Europa sucht diese Studie Antworten zu finden.",
keywords = "Rechtswissenschaft",
author = "Maximilian Fritsch",
note = "Zugl.: L{\"u}neburg, Universit{\"a}t, Dissertation, 2019",
year = "2020",
month = jan,
day = "1",
doi = "10.5771/9783748905073",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8487-6416-7",
volume = "396",
series = "Schriftenreihe Europ{\"a}isches Recht, Politik und Wirtschaft",
publisher = "Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Europa der Regionen

T2 - Überlegungen zu einem unionsrechtlichen Begriff der Regionen mit Gesetzgebungskompetenzen anhand eines Rechtsvergleichs

AU - Fritsch, Maximilian

N1 - Zugl.: Lüneburg, Universität, Dissertation, 2019

PY - 2020/1/1

Y1 - 2020/1/1

N2 - Ziel dieser Studie ist es, zu untersuchen, wie ein unionsrechtlicher Begriff von Regionen und deren Gesetzgebungsbefugnissen aussehen könnte. Für dieses Thema gibt es gute Gründe. Seit einigen Jahren nimmt in der EU der Konsens zur Integration wahrnehmbar ab. Bedenklich ist, wie derzeit Destabilisierungstendenzen die europäischen Völker verunsichern, ihr Rechtssystem verändern und Staaten von der Union entfernen. Die zunehmend heterogenere europäische Gesellschaft wird einen neuen Konsens finden müssen, wie sie ihr Zusammenleben regelt, wenn sie in einer Union zusammenbleiben möchte. Dabei spielt neben der wachsenden Individualisierung das Bedürfnis nach Identität als neuer „Gemeinsinn“ eine wichtige Rolle. Diese Tendenz betrifft ganz wesentlich die gesetzgebenden Regionen in Europa. Die Verbindung von Individual- und Gemeinschaftsinteresse beginnt mit im Regionalen verankerten Themen. Zur Zukunft des Regionalen in Europa sucht diese Studie Antworten zu finden.

AB - Ziel dieser Studie ist es, zu untersuchen, wie ein unionsrechtlicher Begriff von Regionen und deren Gesetzgebungsbefugnissen aussehen könnte. Für dieses Thema gibt es gute Gründe. Seit einigen Jahren nimmt in der EU der Konsens zur Integration wahrnehmbar ab. Bedenklich ist, wie derzeit Destabilisierungstendenzen die europäischen Völker verunsichern, ihr Rechtssystem verändern und Staaten von der Union entfernen. Die zunehmend heterogenere europäische Gesellschaft wird einen neuen Konsens finden müssen, wie sie ihr Zusammenleben regelt, wenn sie in einer Union zusammenbleiben möchte. Dabei spielt neben der wachsenden Individualisierung das Bedürfnis nach Identität als neuer „Gemeinsinn“ eine wichtige Rolle. Diese Tendenz betrifft ganz wesentlich die gesetzgebenden Regionen in Europa. Die Verbindung von Individual- und Gemeinschaftsinteresse beginnt mit im Regionalen verankerten Themen. Zur Zukunft des Regionalen in Europa sucht diese Studie Antworten zu finden.

KW - Rechtswissenschaft

U2 - 10.5771/9783748905073

DO - 10.5771/9783748905073

M3 - Buch

SN - 978-3-8487-6416-7

VL - 396

T3 - Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft

BT - Europa der Regionen

PB - Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

CY - Baden-Baden

ER -

DOI