Ergebnisse einer Sparkassen-Umfrage: zur künftigen Bedeutung von Personalentwicklungsmaßnahmen

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Standard

Ergebnisse einer Sparkassen-Umfrage: zur künftigen Bedeutung von Personalentwicklungsmaßnahmen. / Schöning, Stephan; Nolte, Bernd.
In: Betriebswirtschaftliche Blätter, Vol. 57, No. 2, 2008, p. 73-78.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{c8059a31390f4d5197692d4e62ebfbd7,
title = "Ergebnisse einer Sparkassen-Umfrage: zur k{\"u}nftigen Bedeutung von Personalentwicklungsma{\ss}nahmen",
abstract = "Die Intensivierung des Wettbewerbs durch den Neueintritt ausl{\"a}ndischer und den Wiedereintritt deutscher Wettbewerber, die Anpassung des Marktauftritts, der durch vielf{\"a}ltige Ver{\"a}nderungen in der Aufbau- und Ablauforganisation begleitet wird, sowie die generelle Komplexit{\"a}tszunahme ablauf- und produktionstechnischer Bedingungen f{\"u}hren dazu, dass die Anforderungen an die Mitarbeiter in Sparkassen einem steten Wandel unterliegen. Aus diesem Grund gewinnen Personalentwicklungsma{\ss}nahmen an Bedeutung ...",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre",
author = "Stephan Sch{\"o}ning and Bernd Nolte",
year = "2008",
language = "Deutsch",
volume = "57",
pages = "73--78",
journal = "Betriebswirtschaftliche Bl{\"a}tter",
issn = "0723-9629",
publisher = "Deutscher Sparkassen Verlag",
number = "2",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Ergebnisse einer Sparkassen-Umfrage

T2 - zur künftigen Bedeutung von Personalentwicklungsmaßnahmen

AU - Schöning, Stephan

AU - Nolte, Bernd

PY - 2008

Y1 - 2008

N2 - Die Intensivierung des Wettbewerbs durch den Neueintritt ausländischer und den Wiedereintritt deutscher Wettbewerber, die Anpassung des Marktauftritts, der durch vielfältige Veränderungen in der Aufbau- und Ablauforganisation begleitet wird, sowie die generelle Komplexitätszunahme ablauf- und produktionstechnischer Bedingungen führen dazu, dass die Anforderungen an die Mitarbeiter in Sparkassen einem steten Wandel unterliegen. Aus diesem Grund gewinnen Personalentwicklungsmaßnahmen an Bedeutung ...

AB - Die Intensivierung des Wettbewerbs durch den Neueintritt ausländischer und den Wiedereintritt deutscher Wettbewerber, die Anpassung des Marktauftritts, der durch vielfältige Veränderungen in der Aufbau- und Ablauforganisation begleitet wird, sowie die generelle Komplexitätszunahme ablauf- und produktionstechnischer Bedingungen führen dazu, dass die Anforderungen an die Mitarbeiter in Sparkassen einem steten Wandel unterliegen. Aus diesem Grund gewinnen Personalentwicklungsmaßnahmen an Bedeutung ...

KW - Betriebswirtschaftslehre

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 57

SP - 73

EP - 78

JO - Betriebswirtschaftliche Blätter

JF - Betriebswirtschaftliche Blätter

SN - 0723-9629

IS - 2

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Introduction to the Handbook on Life Cycle Sustainability Assessment
  2. Contingency
  3. The expression of non-alignment in British and German political interviews
  4. Autonomy of migration?
  5. The spillover effect of mimicry: Being mimicked by one person increases prosocial behavior toward another person
  6. Ergebnisse einer Sparkassen-Umfrage
  7. Software gibt es doch
  8. PISA, SINUS, Bildungsstandards
  9. Diagrammieren/diagrammatische Praxis
  10. To Own or to Use
  11. Periodizing Latin American art since the 1960s
  12. Introduction
  13. Energizing marginal soils
  14. Contrastivity and comparability: Pragmatic variation across pluricentric varieties
  15. Multiscale performance of landscape metrics as indicators of species richness of plants, insects and vertebrates
  16. Measurement estimation in primary school
  17. Ull Hohn
  18. What Will This Century Be Known As?: Deleuze and Resistance for Theory
  19. Determinants of pollution
  20. Climate Change Adaptation in Mumbai, India
  21. Long-term drought triggers severe declines in carabid beetles in a temperate forest
  22. Institutional change in the German higher education system
  23. The Microstructure of the Great Export Collapse in German Manufacturing Industries, 2008/2009
  24. Evidence-Based Management and Organisational Reality
  25. Robust measurement of (heavy-tailed) risks
  26. Pitfalls in the Study of Democratization
  27. Die Sache mit dem Erben
  28. The Role of Media for Inflation Forecast Disagreement of Households and Professional Forecasters
  29. Autonomie der Migration
  30. Jurisdiction and applicable law in cases of damage from space in Europe
  31. Telearbeit in Deutschland
  32. Nachhaltigkeit - zentrales Element des Lüneburger Studienprogramms
  33. Pressured to be proud? Investigating the link between perceived norms and intergroup attitudes in members of disadvantaged minority groups
  34. Identifying business opportunities for sustainable development