Erfahrungen mit der On-Board-Messtechnik im Feldeinsatz

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Standard

Erfahrungen mit der On-Board-Messtechnik im Feldeinsatz. / Palocz-Andresen, Michael.
In: Motortechnische Zeitschrift, Vol. 70, No. 7/8, 2009, p. 548-552.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{57a75c2bf0f64019ae6ed3bce92b034f,
title = "Erfahrungen mit der On-Board-Messtechnik im Feldeinsatz",
abstract = "Die On-Board-Messtechnik (OBM-Technik) stellt einen ergaenzenden Ansatz zur On-Board-Diagnose (OBD-Technik) dar. Sie ermoeglicht die direkte Ueberwachung der Abgasemission durch ein geeignetes Messsystem im Fahrzeug. Dabei werden die Schadstoffe CO, HC und NOx sowie PM kontinuierlich gemessen und die Istwerte mit gespeicherten Sollwerten fuer das jeweilige Fahrzeug verglichen. Durch die Ergaenzung der OBD werden die Abgasverschlechterungen durch unvorhergesehene Fehler oder Fehlerkombinationen zusaetzlich zu den auch durch die OBD-Technik erfassten Verschlechterungen gemeldet",
keywords = "Umweltinformatik, Air quality management, Carbon monoxide, Continuous structures, Detection and identification, Diagnostic tests, Errors, Field tests, Hydrocarbons, Measurement, Measuring instruments, Motor vehicles, Nitrogen oxides, Vehicle diagnostics, Pollutants, Sensors, Surveillance",
author = "Michael Palocz-Andresen",
year = "2009",
doi = "10.1007/BF03225507",
language = "Deutsch",
volume = "70",
pages = "548--552",
journal = "Motortechnische Zeitschrift",
issn = "0024-8525",
publisher = "Springer Vieweg",
number = "7/8",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Erfahrungen mit der On-Board-Messtechnik im Feldeinsatz

AU - Palocz-Andresen, Michael

PY - 2009

Y1 - 2009

N2 - Die On-Board-Messtechnik (OBM-Technik) stellt einen ergaenzenden Ansatz zur On-Board-Diagnose (OBD-Technik) dar. Sie ermoeglicht die direkte Ueberwachung der Abgasemission durch ein geeignetes Messsystem im Fahrzeug. Dabei werden die Schadstoffe CO, HC und NOx sowie PM kontinuierlich gemessen und die Istwerte mit gespeicherten Sollwerten fuer das jeweilige Fahrzeug verglichen. Durch die Ergaenzung der OBD werden die Abgasverschlechterungen durch unvorhergesehene Fehler oder Fehlerkombinationen zusaetzlich zu den auch durch die OBD-Technik erfassten Verschlechterungen gemeldet

AB - Die On-Board-Messtechnik (OBM-Technik) stellt einen ergaenzenden Ansatz zur On-Board-Diagnose (OBD-Technik) dar. Sie ermoeglicht die direkte Ueberwachung der Abgasemission durch ein geeignetes Messsystem im Fahrzeug. Dabei werden die Schadstoffe CO, HC und NOx sowie PM kontinuierlich gemessen und die Istwerte mit gespeicherten Sollwerten fuer das jeweilige Fahrzeug verglichen. Durch die Ergaenzung der OBD werden die Abgasverschlechterungen durch unvorhergesehene Fehler oder Fehlerkombinationen zusaetzlich zu den auch durch die OBD-Technik erfassten Verschlechterungen gemeldet

KW - Umweltinformatik

KW - Air quality management

KW - Carbon monoxide

KW - Continuous structures

KW - Detection and identification

KW - Diagnostic tests

KW - Errors

KW - Field tests

KW - Hydrocarbons

KW - Measurement

KW - Measuring instruments

KW - Motor vehicles

KW - Nitrogen oxides

KW - Vehicle diagnostics

KW - Pollutants

KW - Sensors

KW - Surveillance

U2 - 10.1007/BF03225507

DO - 10.1007/BF03225507

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 70

SP - 548

EP - 552

JO - Motortechnische Zeitschrift

JF - Motortechnische Zeitschrift

SN - 0024-8525

IS - 7/8

ER -

DOI

Recently viewed

Publications

  1. „Warnhinweise auf alkoholischen Getränken"
  2. § 394 Berichte der Aufsichtsratsmitglieder
  3. The Contestation of Culture
  4. Gründungsmythen in Paarbeziehungen
  5. Agency-theoretische Betrachtungen zur Gehilfen- und Gatekeeper-Funktion des Abschlußprüfers sowie potentielle Zielkonflikte
  6. Was schulden wir einander?
  7. Formen des Gesprächs – Gespräch der Formen
  8. Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg – multifunktionelle Ausrichtung eines inklusiven naturwissenschaftlichen Lehr-Lern-Raums
  9. Nachhaltigkeit lehren und lernen
  10. Beeinflusst das Besetzungsprofil von Prüfungsausschüssen das Auftreten von Unregelmäßigkeiten in der Rechnungslegung?
  11. Was ist gute ökonomische Bildung? Leitfaden für den sozioökonomischen Unterricht
  12. Electronic Government
  13. Punk - Keine Macht für Niemand
  14. Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen?
  15. Energie ernten? - Möglichkeiten der Biogasproduktion in Schleswig-Holstein
  16. Kooperative Qualifizierung von Lehrern und Ausbildern als Beitrag zur Professionalisierung. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung im Rahmen des Projektes "XENOS-Mentoren"
  17. The relevance of cultural aspects in cross cultural management in multinational companies
  18. HR-Rollen im Ländervergleich - Deutschland, Österreich, Schweiz (DACH-Region)
  19. Gesammeltes Wissen in dunklen Kellern? Die Erwartungshaltung von Studierenden der Leuphana Universität Lüneburg gegenüber Archiven
  20. Perspektivität und Konstruktivismus in der politischen Bildung
  21. Spatial trends and ecotoxic risk assessment of selected pharmaceuticals in sediments from Lake Victoria, Uganda, East Africa