Enzyklopädistik 1550 - 1650: Typen und Transformationen von Wissensspeichern und Medialisierungen des Wissens

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Standard

Enzyklopädistik 1550 - 1650: Typen und Transformationen von Wissensspeichern und Medialisierungen des Wissens. / Schierbaum, Martin (Editor).
Münster, Westfalen: LIT Verlag, 2009. 520 p. (Pluralisierung & Autorität).

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@book{481dd22defc04571b535202e216f867d,
title = "Enzyklop{\"a}distik 1550 - 1650: Typen und Transformationen von Wissensspeichern und Medialisierungen des Wissens",
keywords = "Kulturvermittlung/Kulturorganisation, Enzyklop{\"a}die ",
editor = "Martin Schierbaum",
note = "Literaturverz. S. 504 - 513",
year = "2009",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-643-10034-4",
series = "Pluralisierung & Autorit{\"a}t",
publisher = "LIT Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Enzyklopädistik 1550 - 1650

T2 - Typen und Transformationen von Wissensspeichern und Medialisierungen des Wissens

A2 - Schierbaum, Martin

N1 - Literaturverz. S. 504 - 513

PY - 2009

Y1 - 2009

KW - Kulturvermittlung/Kulturorganisation

KW - Enzyklopädie

UR - http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/556274555_toc.pdf

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 978-3-643-10034-4

SN - 978-3-525-10068-4

T3 - Pluralisierung & Autorität

BT - Enzyklopädistik 1550 - 1650

PB - LIT Verlag

CY - Münster, Westfalen

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Victoria L. Miczajka

Publications

  1. Vergleichende Untersuchungen zur Struktur und Vegetation von Natur- und Wirtschaftswäldern des Tieflandes auf der Grundlage räumlich expliziter Vegetationsmodelle
  2. Bildung und Erziehung
  3. International Investment Law and General International Law
  4. Einstellungen und Überzeugungen von Lernenden zu Mathematikaufgaben mit und ohne Realitätsbezug
  5. Gesellschaftliche Natur- und Geschlechterverhältnisse
  6. Vorabentscheidungsverfahren, mündliche Verhandlung
  7. Pädagogik der siebziger Jahre - zwischen wissenschaftsorientierter Bildung und repressionsarmer Erziehung
  8. Auswahlbibliografie zur Kinder- und Jugendliteratur
  9. Firmendatenbasiertes Benchmarking der Industrie und des Dienstleistungssektors in Niedersachsen - Methodisches Konzept und Anwendungen
  10. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"
  11. Drittarbeitslohn aus Sonderrechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmern und Dritten im Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht
  12. Unternehmerisches Biodiversitätsmanagement für Immobilien
  13. Das ZZL-Netzwerk an der Leuphana Universität Lüneburg – Ziele, Strukturen, Vernetzungen und Ergebnisse im Überblick
  14. Mühlhoff, Rainer: Immersive Macht. Affekttheorie nach Spinoza und Foucault. Frankfurt/New York 2018. 500 Seiten.
  15. Hinweise und Empfehlungen zu Vermeidungsmaßnahmen bei Erdkabelvorhaben
  16. Rechtspopulismus als Herausforderung für die Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland
  17. Die nachhaltige Beschaffenheit der Kaufsache
  18. Brustvergrößerungen von Frauen zwischen sozialer Anerkennung und Scham