Einführung in die sozialwissenschaftliche Umweltforschung

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Einführung in die sozialwissenschaftliche Umweltforschung. / Müller-Rommel, Ferdinand.
Sozialwissenschaften. ed. / Ferdinand Müller-Rommel. Berlin [u.a.]: Springer, 2001. p. 1-20 (Studium der Umweltwissenschaften).

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Müller-Rommel, F 2001, Einführung in die sozialwissenschaftliche Umweltforschung. in F Müller-Rommel (ed.), Sozialwissenschaften. Studium der Umweltwissenschaften, Springer, Berlin [u.a.], pp. 1-20. https://doi.org/10.1007/978-3-642-56772-8_1

APA

Müller-Rommel, F. (2001). Einführung in die sozialwissenschaftliche Umweltforschung. In F. Müller-Rommel (Ed.), Sozialwissenschaften (pp. 1-20). (Studium der Umweltwissenschaften). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-642-56772-8_1

Vancouver

Müller-Rommel F. Einführung in die sozialwissenschaftliche Umweltforschung. In Müller-Rommel F, editor, Sozialwissenschaften. Berlin [u.a.]: Springer. 2001. p. 1-20. (Studium der Umweltwissenschaften). doi: 10.1007/978-3-642-56772-8_1

Bibtex

@inbook{24309954927d41fa886acd89cafb001a,
title = "Einf{\"u}hrung in die sozialwissenschaftliche Umweltforschung",
abstract = "In ihrer Gesamtheit wird Umweltforschung auch heute noch in vielen westlichen Industrienationen sehr stark auf technisch-naturwissenschaftliche Forschungsgebiete und die dort gefundenen L{\"o}sungsans{\"a}tze reduziert. Ausgehend von der Grundannahme, dass die vielf{\"a}ltigen lokalen und globalen Umweltprobleme einzig und allein „Nebeneffekte“ des technologischen Fortschritts sind, wird dem Verursacherprinzip folgend oftmals ausschlie{\ss}lich den Ingenieur- und Naturwissenschaften ein hohes Probleml{\"o}sungspotential zugeschrieben (vgl. Diekmann u. Jaeger 1996).",
keywords = "Politikwissenschaft, Umweltforschung , Sozialwissenschaften , Umweltschutz ",
author = "Ferdinand M{\"u}ller-Rommel",
year = "2001",
month = jan,
day = "1",
doi = "10.1007/978-3-642-56772-8_1",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-540-41081-2",
series = "Studium der Umweltwissenschaften",
publisher = "Springer",
pages = "1--20",
editor = "Ferdinand M{\"u}ller-Rommel",
booktitle = "Sozialwissenschaften",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Einführung in die sozialwissenschaftliche Umweltforschung

AU - Müller-Rommel, Ferdinand

PY - 2001/1/1

Y1 - 2001/1/1

N2 - In ihrer Gesamtheit wird Umweltforschung auch heute noch in vielen westlichen Industrienationen sehr stark auf technisch-naturwissenschaftliche Forschungsgebiete und die dort gefundenen Lösungsansätze reduziert. Ausgehend von der Grundannahme, dass die vielfältigen lokalen und globalen Umweltprobleme einzig und allein „Nebeneffekte“ des technologischen Fortschritts sind, wird dem Verursacherprinzip folgend oftmals ausschließlich den Ingenieur- und Naturwissenschaften ein hohes Problemlösungspotential zugeschrieben (vgl. Diekmann u. Jaeger 1996).

AB - In ihrer Gesamtheit wird Umweltforschung auch heute noch in vielen westlichen Industrienationen sehr stark auf technisch-naturwissenschaftliche Forschungsgebiete und die dort gefundenen Lösungsansätze reduziert. Ausgehend von der Grundannahme, dass die vielfältigen lokalen und globalen Umweltprobleme einzig und allein „Nebeneffekte“ des technologischen Fortschritts sind, wird dem Verursacherprinzip folgend oftmals ausschließlich den Ingenieur- und Naturwissenschaften ein hohes Problemlösungspotential zugeschrieben (vgl. Diekmann u. Jaeger 1996).

KW - Politikwissenschaft

KW - Umweltforschung

KW - Sozialwissenschaften

KW - Umweltschutz

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/72fe983c-451d-35b0-b401-9956cc935e84/

U2 - 10.1007/978-3-642-56772-8_1

DO - 10.1007/978-3-642-56772-8_1

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-540-41081-2

T3 - Studium der Umweltwissenschaften

SP - 1

EP - 20

BT - Sozialwissenschaften

A2 - Müller-Rommel, Ferdinand

PB - Springer

CY - Berlin [u.a.]

ER -