Eine finite-elemente-lösung auf der basis eines erweiterten eindimensionalen querschnittselementes für die freie torsion dünnwandiger prismatischer Stäbe

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Eine finite-elemente-lösung auf der basis eines erweiterten eindimensionalen querschnittselementes für die freie torsion dünnwandiger prismatischer Stäbe. / Eilering, Siegfried.
In: Stahlbau, Vol. 74, No. 12, 01.12.2005, p. 925-932.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{605877c7d1fe4439808d932f6044aabd,
title = "Eine finite-elemente-l{\"o}sung auf der basis eines erweiterten eindimensionalen querschnittselementes f{\"u}r die freie torsion d{\"u}nnwandiger prismatischer St{\"a}be",
abstract = "Es wird eine Finite-Elemente-L{\"o}sung auf der Basis eines erweiterten Querschnittselementes zur Berechnung der W{\"o}lbfunktion und der von ihr abh{\"a}ngigen Torsionskennwerte und Torsionsschubspannungen f{\"u}r d{\"u}nnwandige prismatische St{\"a}be unter freier Torsion vorgestellt. Das formulierte finite Zwei-Knoten-Element mit sechs Elementfreiheitsgraden ist durch Einbeziehung der Verdrehung um die Elementachse in der Lage, den linearen Term der Ver{\"a}nderlichkeit der Verw{\"o}lbung quer zur Elementachse zu erfassen. Aufgrund dessen werden im Gegensatz zum einfachen Zwei-Knoten-Element mit nur zwei Elementfreiheitsgraden, das nur die {\"u}ber die Wanddicke konstanten Schubspannungen aus den Kreisschubfl{\"u}ssen der geschlossenen Profilteile liefert, auch die diese {\"u}berlagernden, {\"u}ber die Wanddicke linear ver{\"a}nderlichen Schubspannungen des aufgeschnittenen Profils erfa{\ss}t.",
keywords = "Ingenieurwissenschaften",
author = "Siegfried Eilering",
year = "2005",
month = dec,
day = "1",
doi = "10.1002/stab.200590222",
language = "Deutsch",
volume = "74",
pages = "925--932",
journal = "Stahlbau",
issn = "0038-9145",
publisher = "Wiley-Blackwell Publishing, Inc.",
number = "12",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Eine finite-elemente-lösung auf der basis eines erweiterten eindimensionalen querschnittselementes für die freie torsion dünnwandiger prismatischer Stäbe

AU - Eilering, Siegfried

PY - 2005/12/1

Y1 - 2005/12/1

N2 - Es wird eine Finite-Elemente-Lösung auf der Basis eines erweiterten Querschnittselementes zur Berechnung der Wölbfunktion und der von ihr abhängigen Torsionskennwerte und Torsionsschubspannungen für dünnwandige prismatische Stäbe unter freier Torsion vorgestellt. Das formulierte finite Zwei-Knoten-Element mit sechs Elementfreiheitsgraden ist durch Einbeziehung der Verdrehung um die Elementachse in der Lage, den linearen Term der Veränderlichkeit der Verwölbung quer zur Elementachse zu erfassen. Aufgrund dessen werden im Gegensatz zum einfachen Zwei-Knoten-Element mit nur zwei Elementfreiheitsgraden, das nur die über die Wanddicke konstanten Schubspannungen aus den Kreisschubflüssen der geschlossenen Profilteile liefert, auch die diese überlagernden, über die Wanddicke linear veränderlichen Schubspannungen des aufgeschnittenen Profils erfaßt.

AB - Es wird eine Finite-Elemente-Lösung auf der Basis eines erweiterten Querschnittselementes zur Berechnung der Wölbfunktion und der von ihr abhängigen Torsionskennwerte und Torsionsschubspannungen für dünnwandige prismatische Stäbe unter freier Torsion vorgestellt. Das formulierte finite Zwei-Knoten-Element mit sechs Elementfreiheitsgraden ist durch Einbeziehung der Verdrehung um die Elementachse in der Lage, den linearen Term der Veränderlichkeit der Verwölbung quer zur Elementachse zu erfassen. Aufgrund dessen werden im Gegensatz zum einfachen Zwei-Knoten-Element mit nur zwei Elementfreiheitsgraden, das nur die über die Wanddicke konstanten Schubspannungen aus den Kreisschubflüssen der geschlossenen Profilteile liefert, auch die diese überlagernden, über die Wanddicke linear veränderlichen Schubspannungen des aufgeschnittenen Profils erfaßt.

KW - Ingenieurwissenschaften

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/8b006946-02e0-394f-96b6-6ca98ef71165/

U2 - 10.1002/stab.200590222

DO - 10.1002/stab.200590222

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 74

SP - 925

EP - 932

JO - Stahlbau

JF - Stahlbau

SN - 0038-9145

IS - 12

ER -

DOI

Recently viewed

Researchers

  1. Alexander Leipold

Publications

  1. Zur (Un-)Bedeutsamkeit der Ökonomisierung. Eine Differenzierung des Einflusses ökonomischer Logiken auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  2. Preisbildung auf Informationsmärkten am Beispiel kommerzieller Datenbanken
  3. Lesemotivationen und Lesehandlungen bei Schülern
  4. Fremdsprachenunterricht als Spiel der Texte und Kulturen
  5. Was macht Jugendliche fit für die Berufswahl?
  6. Wir haben ja alle Deutschland nicht gekannt
  7. Wie Human Ressource Management und gesellschaftliches Engagement Hand in Hand gehen
  8. Medienästhetik
  9. Rezension im erweiterten Forschungskontext: Macht & Medien
  10. Birds, birds, birds
  11. Ist die empirische Makroökonomik eine wissenschaftliche Illusion?
  12. The Influence of Wall Thickness on Hollow Lateral Extrusion of Tubular Billets
  13. Konfliktbelastungen im Amateurfußball
  14. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  15. Entwicklung eines Verfahrens zur Darstellung der Transmittanz von bündelführenden optischen Komponenten unter spezieller Berücksichtigung der Polarisation
  16. Mündlichkeit fördern und bewerten
  17. Name ohne Eigenschaften
  18. Sozialpsychologie der Gruppe
  19. Innovation und Evolution von Geschäftsmodellen dargestellt am Beispiel BP Solar
  20. Mismatches between supply and demand in wildlife tourism
  21. Website Premia for Extensive Margins of International Firm Activities: Evidence for SMEs from 34 Countries
  22. Geschwisterkonstellation und Lesekompetenz
  23. Bankenwettbewerb
  24. Understanding the Sharing Economy
  25. Gerhard O. Forde: The Captivation of the Will. Luther vs. Erasmus on Freedom and Bondage, Grand Rapids / Cambridge 2005
  26. Kooperation : Neue Wege für die Sozialwirtschaft