Ein neuer Voraussetzungs-Koeffizient für die VCA

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

Standard

Ein neuer Voraussetzungs-Koeffizient für die VCA. / Busch, A. Ulrike.
Lernwege-Abbildung: Anwendung und Verfahren der Voraussetzungs-Clusteranalyse. ed. / Ekkehard F. Kleiter; Holger Probst. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, 1994. p. 264-279 Kap. X.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

Harvard

Busch, AU 1994, Ein neuer Voraussetzungs-Koeffizient für die VCA. in EF Kleiter & H Probst (eds), Lernwege-Abbildung: Anwendung und Verfahren der Voraussetzungs-Clusteranalyse., Kap. X, Deutscher Studien Verlag, Weinheim, pp. 264-279.

APA

Busch, A. U. (1994). Ein neuer Voraussetzungs-Koeffizient für die VCA. In E. F. Kleiter, & H. Probst (Eds.), Lernwege-Abbildung: Anwendung und Verfahren der Voraussetzungs-Clusteranalyse (pp. 264-279). Article Kap. X Deutscher Studien Verlag.

Vancouver

Busch AU. Ein neuer Voraussetzungs-Koeffizient für die VCA. In Kleiter EF, Probst H, editors, Lernwege-Abbildung: Anwendung und Verfahren der Voraussetzungs-Clusteranalyse. Weinheim: Deutscher Studien Verlag. 1994. p. 264-279. Kap. X

Bibtex

@inbook{85894cbcf84c42619fa31401ec566f08,
title = "Ein neuer Voraussetzungs-Koeffizient f{\"u}r die VCA",
keywords = "Soziologie",
author = "Busch, {A. Ulrike}",
year = "1994",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-89271-493-4",
pages = "264--279",
editor = "Kleiter, {Ekkehard F.} and Holger Probst",
booktitle = "Lernwege-Abbildung",
publisher = "Deutscher Studien Verlag",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Ein neuer Voraussetzungs-Koeffizient für die VCA

AU - Busch, A. Ulrike

PY - 1994

Y1 - 1994

KW - Soziologie

UR - http://d-nb.info/940644355

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-89271-493-4

SP - 264

EP - 279

BT - Lernwege-Abbildung

A2 - Kleiter, Ekkehard F.

A2 - Probst, Holger

PB - Deutscher Studien Verlag

CY - Weinheim

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Christina Sandin

Publications

  1. Konzeption und Praxis des Nachhaltigkeitscontrollings: Ansatzpunkte in großen deutschen Unternehmen
  2. Von Jesus Christus reden im Religionsunterricht
  3. Standardisierungsprozesse am Beispiel unterschiedlicher Akteure der Kinder- und Jugendhilfe
  4. Declining willingness to fight for one’s country
  5. Predicting the impacts of human population growth on forest mammals in the highlands of southwestern Ethiopia
  6. Umweltbewusstsein unter dem Leitbild nachhaltige Entwicklung
  7. Rezension von Sieder, Reinhard: Patchworks - Das Familienleben getrennter Eltern und ihrer Kinder. - Stuttgart: Klett-Cotta, 2008
  8. Market driven power plant investment perspectives in Europe
  9. "Das Fenster in die Welt". Fernsehen in den fünfziger Jahren
  10. Reconciling Scientific, Political and Participatory Perspectives on Sustainable Tourism Indicator Development for Destination Sustainability Assessment
  11. Dekarbonisiert, digital und demokratisch
  12. The role of universities in fostering urban and regional sustainability
  13. Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen?
  14. § 8 Bodenschutz und Altlastenrecht
  15. Grenzen und Grenzüberschreitungen der Liebe
  16. Raus aus der Kohle - des Klimas wegen
  17. Fortentwicklung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung durch das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG)
  18. Stadtkronenpolitik durch Museen, Konzerthäuser und Theater
  19. Öffentlichkeitsbeteiligung und EU Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie
  20. Schlobinski, P. (2014). Grundfragen der Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Welt der Sprache(n). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
  21. Führungsstrukturen im Lichte theoretischer Ansätze
  22. § 257 HGB Aufbewahrung von Unterlagen.
  23. Beerbt der Linkspopulismus die Sozialdemokratie?
  24. Tekstowanie Hegiraskopu Stuarta Moulthropa
  25. Lokale Agenda 21 und die "Eine Welt"
  26. Erst hören, dann sprechen
  27. Nearby rainforest promotes coffee pollination by increasing spatio-temporal stability in bee species richness
  28. Bildungstheorie und digitale Bildung
  29. Sorgfaltspflichten für Unternehmen in transnationalen Menschenrechtsfällen