Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht

Research output: Books and anthologiesMonographsEducation

Standard

Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht. / Preißer, Michael (Editor).
7. ed. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, 2008. 932 p.

Research output: Books and anthologiesMonographsEducation

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@book{f0552ec8a9f94026989d6d086d0f54d2,
title = "Die Steuerberaterpr{\"u}fung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht",
keywords = "Wirtschaftsrecht",
editor = "Michael Prei{\ss}er",
note = "Fr{\"u}her mit der Nummer 9783791026695",
year = "2008",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-7910-2803-3",
volume = "3",
publisher = "Sch{\"a}ffer-Poeschel Verlag",
address = "Deutschland",
edition = "7.",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht

A2 - Preißer, Michael

N1 - Früher mit der Nummer 9783791026695

PY - 2008

Y1 - 2008

KW - Wirtschaftsrecht

M3 - Monografien

SN - 978-3-7910-2803-3

VL - 3

BT - Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht

PB - Schäffer-Poeschel Verlag

CY - Stuttgart

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Erfahrungen aus der ökologischen Schwachstellenanalyse nach dem B.A.U.M.-Modell und Vergleich mit dem Öko-Audit
  2. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  3. Heike Drygalla: Entwicklung demokratischer Einstellungen ostdeutscher Lehrer und ihre Relevanz für Schule und Studium. Berlin (Köster) 2005
  4. Kulturtransfer durch Fernhandelskaufleute. Stadt, Region und Fernhandel in der europäischen Geschichte
  5. Auswirkungen des BilRUG auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss
  6. § 18 Konzern und Konzernunternehmen
  7. Psychotherapie und Entwicklungspsychologie, Beziehungen: Herausforderungen, Ressourcen, Risiken, mit 7 Tabellen
  8. Planungs- und Genehmigungsfragen bei der Finanzierung von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus Erneuerbaren Energien
  9. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit - ein sperriges und zugleich unverzichtbares Feld für Zukunftsentwicklungen
  10. Gründe für den Besuch von Ausstellungen und Fragen der Kunstvermittlung
  11. Weltmeisterschaft als Bildungschance? Events zwischen Ansprüchen der Ergebnisorientierung und Teilhabe
  12. Auswirkungen der Digitalisierung auf die Geschäftsmodelle der Finanzindustrie
  13. Zukunftsträchtige Geschäfte mit der Finanzierung erneuerbarer Energien
  14. Wolfgang Sander: Politik entdecken - Freiheit leben: Didaktische Grundlagen politischer Bildung. 2., vollst. überarbeitete und erweit. Auflage, Wochenschau Verlag: Schwalbach/Ts. 2007
  15. Kapitalanlagebetrug bei Geschlossenen Alternativen Investmentfonds (AIF) - Ansatzpunkte für eine juristische und betriebswirtschaftliche Bewertung