Die Steuerberaterprüfung: Steuerberaterprüfungsklausuren

Research output: Books and anthologiesMonographsEducation

Standard

Die Steuerberaterprüfung: Steuerberaterprüfungsklausuren. / Preißer, Michael (Editor).
3. ed. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, 2006. 99 p.

Research output: Books and anthologiesMonographsEducation

Harvard

Preißer, M (ed.) 2006, Die Steuerberaterprüfung: Steuerberaterprüfungsklausuren. vol. 4, 3. edn, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart.

APA

Vancouver

Preißer M, (ed.). Die Steuerberaterprüfung: Steuerberaterprüfungsklausuren. 3. ed. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, 2006. 99 p.

Bibtex

@book{707765433ec24a4a8fbfd8dce12438d6,
title = "Die Steuerberaterpr{\"u}fung: Steuerberaterpr{\"u}fungsklausuren",
keywords = "Wirtschaftsrecht",
editor = "Michael Prei{\ss}er",
year = "2006",
language = "Deutsch",
isbn = "3791025589",
volume = "4",
publisher = "Sch{\"a}ffer-Poeschel Verlag",
address = "Deutschland",
edition = "3.",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Die Steuerberaterprüfung: Steuerberaterprüfungsklausuren

A2 - Preißer, Michael

PY - 2006

Y1 - 2006

KW - Wirtschaftsrecht

M3 - Monografien

SN - 3791025589

VL - 4

BT - Die Steuerberaterprüfung: Steuerberaterprüfungsklausuren

PB - Schäffer-Poeschel Verlag

CY - Stuttgart

ER -

Recently viewed

Publications

  1. 5 Jahre Ombudschaft in der Berliner Jugendhilfe
  2. Stefan Leible (Hrsg.), Die Umsetzung der Dienstleistungsrichtlinie – Chancen und Risiken für Deutschland
  3. Fernunterricht und neue Informationstechnologien
  4. Martin Saar, Die Immanenz der Macht. Politische Theorie nach Spinoza. Berlin: Suhrkamp 2013
  5. Die Erbensuche im Kollisionsrecht - von grenzüberschreitender "Menschenhilfe" zu internationaler Marktregulierung
  6. Erste Erfahrungen mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung und -prüfung
  7. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  8. "Das ganze Geheimniß der natürlichen Weihnachtsqual und Weihnachtsfreude"
  9. Pädagogische Arbeit mit Kindern im Frauenhaus
  10. Beschäftigungswirkungen von befristeten Arbeitsverträgen und Leiharbeit
  11. Demographie und Wertbeitrag im Fokus des Human Capital Managements
  12. Dramen der Nachkriegszeit
  13. Verordnungspraxis von Antidepressiva bei älteren und jüngeren Patienten – Eine Routinedatenauswertung
  14. Naturwissenschaftliche Kompetenzen und Inklusion – Inklusion durch Kompetenzorientierung?
  15. Personale Beziehungen zwischen Sozialpädagogen und jungen Menschen, zwischen Lehrern und Schülern
  16. Bildungsgerechtigkeit aus anthropologischer und begabungstheoretischer Sicht
  17. Nutzungsbeschränkungen zugunsten der Umwelt und eigentumsrechtlich gebotener Ausgleich
  18. Förderung schwacher und schwächster Leser durch Hörbücher im Deutschunterricht
  19. Schutzgebiete im Klimawandel – Risiken für Schutzgüter
  20. Lise J. Abid: Journalistinnen im Tschador : Frauen und gesellschaftlicher Aufbruch im Iran. - Frankfurt/Main, 2001
  21. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  22. Sorgearbeit in personenbezogenen sozialen Dienstleistungen als Herausforderung an die ökonomische Theoriebildung
  23. Sustainability innovations
  24. Vorschlag für ein „Übereinkommen zum nachhaltigen Umgang mit Böden“ (Bodenkonvention)
  25. Teamarbeit: Honigbienen können nur gemeinsam mit wildlebenden Insekten die Bestäubung von Kulturpflanzen sichern
  26. Wat imagologie kan betekenen vor de jeugdliteratuur
  27. Der lateinamerikanische Nachhaltigkeitsdiskurs - von der Kapitalismuskritik zum „Guten Leben"
  28. Die Energiepolitik zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit
  29. Corporate Entrepreneurship und Organisationskultur
  30. Öffentliches Wirtschaftsrecht
  31. Entwurf- und Ausführungsplanung, Leistungsänderung und Kausalitätsnachweis, aktuelle Rechtsprechungsübersicht und Nachtragsmanagement