Die Öffentlichkeitsbeteiligung nach der EG-Wasserrahmenrichtlinie: Hintergründe, Anforderungen und die Umsetzung in Deutschland

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Die Öffentlichkeitsbeteiligung nach der EG-Wasserrahmenrichtlinie: Hintergründe, Anforderungen und die Umsetzung in Deutschland. / Newig, Jens.
In: Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht, Vol. 28, No. 4, 2005, p. 469-512.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{a85b6fc05fb64af8b579316b8e9911cb,
title = "Die {\"O}ffentlichkeitsbeteiligung nach der EG-Wasserrahmenrichtlinie: Hintergr{\"u}nde, Anforderungen und die Umsetzung in Deutschland",
keywords = "Nachhaltigkeitskommunikation",
author = "Jens Newig",
year = "2005",
language = "Deutsch",
volume = "28",
pages = "469--512",
journal = "Zeitschrift f{\"u}r Umweltpolitik & Umweltrecht",
issn = "0931-0983",
publisher = "dfv-Mediengruppe",
number = "4",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Die Öffentlichkeitsbeteiligung nach der EG-Wasserrahmenrichtlinie

T2 - Hintergründe, Anforderungen und die Umsetzung in Deutschland

AU - Newig, Jens

PY - 2005

Y1 - 2005

KW - Nachhaltigkeitskommunikation

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 28

SP - 469

EP - 512

JO - Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht

JF - Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht

SN - 0931-0983

IS - 4

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Religiöse Sprachgebrauchsmuster: Das Beispiel Online-Trauer
  2. Hans Joas / Wolfgang Knöbl, Kriegsverdrängung. Ein Problem in der Geschichte der Sozialtheorie. Frankfurt am Main 2008: Suhrkamp
  3. Musikalische Figuren als Selbstbeschreibungen im späten Kindesalter
  4. Landscape products for sustainable agricultural landscapes
  5. Die Tätigkeit der International Law Commission im Jahre 2001
  6. Anmerkungen zum Abschluss von Heimverträgen durch den Betreuer
  7. Mit Hilfe der Mathematik eine gute Entscheidung treffen — Förderung der Fähigkeit des kritischen Denkens als Bestandteil von „21st-Century-Skills“
  8. Screening von Gründungspotenzialen - Kompetenz-Ausgründungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen
  9. Die Karstadt Insolvenz im Lichte von Frühwarninformationen und Hard Facts
  10. Das Bewegungsgefühl im Reiten
  11. Dür, Andreas/Mateo, Gemma (2016): Insiders versus Outsiders. Interest Group Politics in Multilevel Europe. Oxford, New York: Oxford University Press.
  12. 53 VwVfG: Unterbrechung der Verjährung durch Verwaltungsakt
  13. Hochschule nach Bologna
  14. Einige mentale Hindernisse beim Zusammenwirken von Sozialpädagogik und Jugendpsychiatrie.
  15. Mit Spielen Musik (mit)spielen lernen
  16. Uhl, Manfred: Verfassungen in den politischen Systemtransformationen Osteuropas. Die postsozialistischen Verfassungsordnungen in der Russischen Föderation, Belarus und Lettland
  17. Einkommens-Reichtum in Deutschland - Mikroanalytische Ergebnisse der Einkommensteuerstatistik für Selbständige und abhängig Beschäftigte
  18. Schichten - Formationen - Form
  19. Latente Bewertungsmuster in komplexen Entscheidungsprozessen
  20. Strategische Frühaufklärung im Rahmen des Krisenmanagements im Tourismusmarkt