Die Gleichgewichtsfähigkeit als Parameter der sensomotorischen Leistungsfähigkeit von jugendlichen Fußballern - Erfassung und Training

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Authors

Original languageGerman
Title of host publicationZukunft der Sportspiele: fördern, fordern, forschen : 5. Sportspiel-Symposium der DVS-Kommissionen Sportspiele, Fußball und Tennis vom 2. - 4. November 2006 am Institut für Bewegungswissenschaften und Sport (IBUS) der Universität Flensburg. Teil 1: Programm und Abstracts.
EditorsMarkus Raab, Andre Arnold, Klaus Gärtner, Jörn Köppen, Christian Lempertz, Nele Tielemann, Hilke Zastrow
PublisherFlensburg University Press
Publication date2006
Pages211-213
ISBN (print)978-3-939858-01-0, 3-939858-01-3
Publication statusPublished - 2006
Externally publishedYes
EventSportspiel-Symposium der DVS-Kommissionen Sportspiele, Fußball und Tennis - Flensburg, Germany
Duration: 02.11.200604.11.2006
Conference number: 5

Recently viewed

Publications

  1. "Flexibilisierung" europäischer Politik als Weg aus der Krise?
  2. Zu der Frage, ob die unter dem Oberbegriff des "Joint Criminal Enterprise" (JCE) zusammengefassten völkerstrafrechtlichen Beteiligungsformen bereits vor 1975 völkergewohnheitsrechtliche Verfestigung erlangt hatten
  3. Nachhaltigkeitsexpertise als Kompetenzprofil des Aufsichtsrats
  4. Spuren, Graphé, Wissenskünste. Zur Episteme der Spur
  5. Beurteilung der Gleichgewichtsfähigkeit als Parameter der sensomotorischen Leistungsfähigkeit im Fußball
  6. Untersuchung der Knickstabilität eines Doppelgelenks für einen zweibeinigen Schreitroboter unter Unsicherheit
  7. León Rozitchner’s Mass Psychology
  8. Rezension zu Fahlenbrach, Kathrin/Brück, Ingrid/Bartsch, Anne
  9. Visuelle Konstruktionen von Klima und Klimawandel in den Medien
  10. Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik
  11. Europäische Strategien zur Reduzierung von Hochwasserrisiko mithilfe eines nachhaltigen Auenmanagements
  12. Visueller Aktivismus und affektive Öffentlichkeiten
  13. Vertrag über die Europäische Union : Präambel EUV
  14. Die europäische Integration und die Kultur(wissenschaften)
  15. "Das macht die Waage doch von ganz allein!"
  16. Die Ökonomie des Klimawandels
  17. Die Entwicklung von Vorstellungen zu Klimawandel und Naturkatastrophen in der Öffentlichkeit - konzeptionelle und methodische Überlegungen
  18. Mobilitätswende in Wuppertal
  19. Management des universitären Auftrags mit der Sustainability Balanced Scorecard
  20. Die Geschichte der Elektrizitätsgenossenschaften in Deutschland
  21. "Produktive Zerstörung"
  22. Corporate Sustainability Due Diligence Directive
  23. Vibrationstraining in der Rehabilitation von Gang- und Gleichgewichtsstörungen
  24. Informationseffekte der Bestellpolitik in Produktionsnetzwerken
  25. DGUV-Projekt zur Ergebnisqualität des besonderen Heilverfahrens der Gesetzlichen Unfallversicherung
  26. Zusammenfassung der Ergebnisse der sechs Realanalysen
  27. ››Was tun?›› # 5234766: Kunstpädagogik/Kunstvermittlung unter den Bedingungen des ökonomisierten Bildungswesen - 10 Splitter
  28. Review Kerry-Anne Mendoza, 2015, Austerity
  29. Computerspiele als Träger politischer Bedeutungsangebote
  30. ZUKKER: Zukunftsfähige Kompetenzen für die Märkte von morgen erwerben
  31. Europa – Heimat als Groteske