David und Goliath? ‚Ganz indiskutabel‘! Fundbericht auf der Website des Forschungsprojekts „1968: Ideenkonflikte in globalen Archiven“, Deutsches Literaturarchiv Marbach

Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsResearch

Standard

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@misc{96c3f40258d14b8c87646bd2360cb526,
title = "David und Goliath? ‚Ganz indiskutabel{\textquoteleft}!: Fundbericht auf der Website des Forschungsprojekts „1968: Ideenkonflikte in globalen Archiven“, Deutsches Literaturarchiv Marbach",
abstract = "Etwa zu Beginn des Jahres 1969 schlug der Schriftsteller Franz F{\"u}hmann dem SED-eigenen Kinderbuchverlag, mit dem er seit 1958 als Autor verbunden war, ein neues Projekt vor: eine Nachdichtung der alttestamentarischen Geschichte von David und Goliath. Der 1922 geborene F{\"u}hmann, der heute oft im Schatten von Freund/innen und Kolleg/innen wie Christa Wolf oder G{\"u}nter Kunert steht, hatte zu diesem Zeitpunkt schon mehrere Nacherz{\"a}hlungen von M{\"a}rchen und Mythen f{\"u}r Kinder vorgelegt, zuletzt unter dem Titel Das h{\"o}lzerne Pferd eine viel beachtete Nachdichtung der Ilias und der Odyssee. Im undatierten Typoskript des Expos{\'e}s, das F{\"u}hmann zum Projekt ›David und Goliath‹ verfasste und das sich in verschiedenen Fassungen im F{\"u}hmann-Archiv im Archiv der Akademie der K{\"u}nste Berlin befindet, schildert er sein Vorhaben. Es verdeutlicht, dass F{\"u}hmanns Anspruch keineswegs darin bestand, die weithin bekannte Geschichte in zeitgem{\"a}{\ss}-kindgerechte Sprache zu {\"u}bertragen, Komplexit{\"a}t zu reduzieren und Erw{\"a}hnungen von Sexualit{\"a}t und Gewalt aus ihr zu tilgen. Vielmehr folgte er auch hier der in einem Werkstattgespr{\"a}ch von 1966 ge{\"a}u{\ss}erten Devise, »[j]ede Zeit« entdecke in den Mythen, Sagen und Geschichten der Weltliteratur »das neu, was sie f{\"u}r besonders wichtig h{\"a}lt, also auch die unsrige«. Und so erkl{\"a}rt er im Expos{\'e} zu ›David und Goliath‹, nicht nur die bekannte Episode mit der Steinschleuder erz{\"a}hlen zu wollen, sondern »eine zusammenh{\"a}ngende spannende Geschichte von Davids Taten, die insgesamt ein Kampf gegen einen gr{\"o}{\ss}eren und gef{\"a}hrlicheren Riesen denn Goliath gewesen sind, ein Kampf n{\"a}mlich gegen die angesichts feindlicher Bedrohung t{\"o}dlich gewordene Uneinigkeit der israelischen Clans und f{\"u}r ihre Zusammenf{\"u}hrung unter das Zepter des Volksk{\"o}nigstums«.",
keywords = "Literaturwissenschaft, DDR, DDR-Literatur, 1968, Israel, Franz F{\"u}hmann, Archivforschung",
author = "Lukas Betzler",
year = "2019",
month = jul,
language = "Deutsch",
type = "Other",

}

RIS

TY - GEN

T1 - David und Goliath? ‚Ganz indiskutabel‘!

T2 - Fundbericht auf der Website des Forschungsprojekts „1968: Ideenkonflikte in globalen Archiven“, Deutsches Literaturarchiv Marbach

AU - Betzler, Lukas

PY - 2019/7

Y1 - 2019/7

N2 - Etwa zu Beginn des Jahres 1969 schlug der Schriftsteller Franz Fühmann dem SED-eigenen Kinderbuchverlag, mit dem er seit 1958 als Autor verbunden war, ein neues Projekt vor: eine Nachdichtung der alttestamentarischen Geschichte von David und Goliath. Der 1922 geborene Fühmann, der heute oft im Schatten von Freund/innen und Kolleg/innen wie Christa Wolf oder Günter Kunert steht, hatte zu diesem Zeitpunkt schon mehrere Nacherzählungen von Märchen und Mythen für Kinder vorgelegt, zuletzt unter dem Titel Das hölzerne Pferd eine viel beachtete Nachdichtung der Ilias und der Odyssee. Im undatierten Typoskript des Exposés, das Fühmann zum Projekt ›David und Goliath‹ verfasste und das sich in verschiedenen Fassungen im Fühmann-Archiv im Archiv der Akademie der Künste Berlin befindet, schildert er sein Vorhaben. Es verdeutlicht, dass Fühmanns Anspruch keineswegs darin bestand, die weithin bekannte Geschichte in zeitgemäß-kindgerechte Sprache zu übertragen, Komplexität zu reduzieren und Erwähnungen von Sexualität und Gewalt aus ihr zu tilgen. Vielmehr folgte er auch hier der in einem Werkstattgespräch von 1966 geäußerten Devise, »[j]ede Zeit« entdecke in den Mythen, Sagen und Geschichten der Weltliteratur »das neu, was sie für besonders wichtig hält, also auch die unsrige«. Und so erklärt er im Exposé zu ›David und Goliath‹, nicht nur die bekannte Episode mit der Steinschleuder erzählen zu wollen, sondern »eine zusammenhängende spannende Geschichte von Davids Taten, die insgesamt ein Kampf gegen einen größeren und gefährlicheren Riesen denn Goliath gewesen sind, ein Kampf nämlich gegen die angesichts feindlicher Bedrohung tödlich gewordene Uneinigkeit der israelischen Clans und für ihre Zusammenführung unter das Zepter des Volkskönigstums«.

AB - Etwa zu Beginn des Jahres 1969 schlug der Schriftsteller Franz Fühmann dem SED-eigenen Kinderbuchverlag, mit dem er seit 1958 als Autor verbunden war, ein neues Projekt vor: eine Nachdichtung der alttestamentarischen Geschichte von David und Goliath. Der 1922 geborene Fühmann, der heute oft im Schatten von Freund/innen und Kolleg/innen wie Christa Wolf oder Günter Kunert steht, hatte zu diesem Zeitpunkt schon mehrere Nacherzählungen von Märchen und Mythen für Kinder vorgelegt, zuletzt unter dem Titel Das hölzerne Pferd eine viel beachtete Nachdichtung der Ilias und der Odyssee. Im undatierten Typoskript des Exposés, das Fühmann zum Projekt ›David und Goliath‹ verfasste und das sich in verschiedenen Fassungen im Fühmann-Archiv im Archiv der Akademie der Künste Berlin befindet, schildert er sein Vorhaben. Es verdeutlicht, dass Fühmanns Anspruch keineswegs darin bestand, die weithin bekannte Geschichte in zeitgemäß-kindgerechte Sprache zu übertragen, Komplexität zu reduzieren und Erwähnungen von Sexualität und Gewalt aus ihr zu tilgen. Vielmehr folgte er auch hier der in einem Werkstattgespräch von 1966 geäußerten Devise, »[j]ede Zeit« entdecke in den Mythen, Sagen und Geschichten der Weltliteratur »das neu, was sie für besonders wichtig hält, also auch die unsrige«. Und so erklärt er im Exposé zu ›David und Goliath‹, nicht nur die bekannte Episode mit der Steinschleuder erzählen zu wollen, sondern »eine zusammenhängende spannende Geschichte von Davids Taten, die insgesamt ein Kampf gegen einen größeren und gefährlicheren Riesen denn Goliath gewesen sind, ein Kampf nämlich gegen die angesichts feindlicher Bedrohung tödlich gewordene Uneinigkeit der israelischen Clans und für ihre Zusammenführung unter das Zepter des Volkskönigstums«.

KW - Literaturwissenschaft

KW - DDR

KW - DDR-Literatur

KW - 1968

KW - Israel

KW - Franz Fühmann

KW - Archivforschung

M3 - Wissenschaftliche Beiträge in Foren oder Weblogs

ER -