Das standardessentielle Patent und die FRAND-Lizenz Teil 1

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Das standardessentielle Patent und die FRAND-Lizenz Teil 1. / Dornis, Tim W.
In: Wettbewerb in Recht und Praxis - WRP , Vol. 66, No. 5, 05.2020, p. 540-548.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{2b189336aa284c18ab0c1c29d7b33ebe,
title = "Das standardessentielle Patent und die FRAND-Lizenz Teil 1",
keywords = "Rechtswissenschaft",
author = "Dornis, {Tim W.}",
year = "2020",
month = may,
language = "Deutsch",
volume = "66",
pages = "540--548",
journal = "Wettbewerb in Recht und Praxis - WRP ",
issn = "0172-049X",
publisher = "Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag",
number = "5",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Das standardessentielle Patent und die FRAND-Lizenz Teil 1

AU - Dornis, Tim W.

PY - 2020/5

Y1 - 2020/5

KW - Rechtswissenschaft

UR - https://www.juris.de/r3/document

UR - https://online.ruw.de/suche/wrp/Da-standardessentiell-Paten-un-di-FRAN-Lizen-Tei-1-ff22bcbf94de01ecd8e0a8e6c16bf0c7

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 66

SP - 540

EP - 548

JO - Wettbewerb in Recht und Praxis - WRP

JF - Wettbewerb in Recht und Praxis - WRP

SN - 0172-049X

IS - 5

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Ritual ohne Engagement
  2. Occupational sex segregation and working time
  3. Sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht: Eine Analyse von Schülerinnen- und Schülertexten unterschiedlicher Leistungsgruppen
  4. Cold season ammonia emissions from land spreading with anaerobic digestates from biogas production
  5. Kommentierte Bibliographie
  6. Chronobiologische Aspekte der Insomnie
  7. Culture and performance appraisal in multinational enterprises
  8. Offene Zurechnungsfragen in der Lieferkette - zur Auslegung des § 2 VI 3 LkSG
  9. Führt die Neuordnung der Berufsaufsicht und externen Qualitätskontrolle der Wirtschaftsprüfer nach dem APAReG zu einer erhöhten Prüfungsqualität?
  10. Fachdidaktik gut – Fachwissenschaft schlecht?
  11. Bodenlos
  12. Wie klingt das Bild?
  13. §1 Arbeitnehmerfreizügigkeit
  14. Modellrisiken und Verhaltensrisiken
  15. Einspeisung von Biogas in das Erdgasnetz
  16. Nützlinge als Bioindikatoren für die ökologischen Auswirkungen des Pflanzenschutzes in Feldstudien—Methoden und die Probleme bei der Interpretation der Daten
  17. Wood-pastures of Europe
  18. „Hör mal genau hin: .“ – Wie verstehen und erklären angehende Lehrer/innen das silbeninitiale ?
  19. Erstunterricht
  20. Digital Citizenship in the Interactive Dissemination and Perception of Cultural Heritage
  21. Digitalisierung in der frühkindlichen Bildung
  22. Lehrergesundheit und Schulqualität
  23. Resümee: Bildung für nachhaltige Entwicklung – Impulse für die Hochschullandschaft
  24. Perceived Price Fairness in Pay-What-You-Want
  25. Konzept für einen transsektoralen Auftragsbroker als komponente einer Telematik-Infrastruktur
  26. Errechnet, gesteuert, vernetzt
  27. Medical care costs of bipolar Disorders -a systematic Literature review