Das Problem der Unbestimmtheit des Rechts: Konsequenzen für die theoretische und die praktische Rechtskritik

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Das Problem der Unbestimmtheit des Rechts: Konsequenzen für die theoretische und die praktische Rechtskritik. / Mattutat, Liza.
In: Kritische Justiz, Vol. 49, No. 4, 2016, p. 496–508.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{47f046ab35fa45e4a371768e8dcbc0f1,
title = "Das Problem der Unbestimmtheit des Rechts: Konsequenzen f{\"u}r die theoretische und die praktische Rechtskritik",
abstract = "Die Kritische Justiz analysiert das Recht und seine praktische Anwendung vor seinem gesellschaftlichen Hintergrund und durchbricht die {\"u}bliche, von ihrem {\"o}konomischen und politischen Kontext losgel{\"o}ste Behandlung von Rechtsfragen.Die Zeitschrift ver{\"o}ffentlicht Aufs{\"a}tze, Berichte, Kommentare und Dokumentationen zu allen wichtigen juristischen Gebieten und druckt f{\"u}r soziale Auseinandersetzungen bedeutsame Entscheidungen ab.Die Kritische Justiz wendet sich an Juristen, Jura-Studenten, Referendare, Rechts- u. Sozialwissenschaftler, Gewerkschafter, Sozialarbeiter, P{\"a}dagogen, {\"O}konomen, Umweltwissenschaftler.",
keywords = "Rechtswissenschaft, Philosophie",
author = "Liza Mattutat",
year = "2016",
doi = "10.5771/0023-4834-2016-4-496",
language = "Deutsch",
volume = "49",
pages = "496–508",
journal = "Kritische Justiz",
issn = "0023-4834",
publisher = "Nomos Verlagsgesellschaft",
number = "4",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Das Problem der Unbestimmtheit des Rechts

T2 - Konsequenzen für die theoretische und die praktische Rechtskritik

AU - Mattutat, Liza

PY - 2016

Y1 - 2016

N2 - Die Kritische Justiz analysiert das Recht und seine praktische Anwendung vor seinem gesellschaftlichen Hintergrund und durchbricht die übliche, von ihrem ökonomischen und politischen Kontext losgelöste Behandlung von Rechtsfragen.Die Zeitschrift veröffentlicht Aufsätze, Berichte, Kommentare und Dokumentationen zu allen wichtigen juristischen Gebieten und druckt für soziale Auseinandersetzungen bedeutsame Entscheidungen ab.Die Kritische Justiz wendet sich an Juristen, Jura-Studenten, Referendare, Rechts- u. Sozialwissenschaftler, Gewerkschafter, Sozialarbeiter, Pädagogen, Ökonomen, Umweltwissenschaftler.

AB - Die Kritische Justiz analysiert das Recht und seine praktische Anwendung vor seinem gesellschaftlichen Hintergrund und durchbricht die übliche, von ihrem ökonomischen und politischen Kontext losgelöste Behandlung von Rechtsfragen.Die Zeitschrift veröffentlicht Aufsätze, Berichte, Kommentare und Dokumentationen zu allen wichtigen juristischen Gebieten und druckt für soziale Auseinandersetzungen bedeutsame Entscheidungen ab.Die Kritische Justiz wendet sich an Juristen, Jura-Studenten, Referendare, Rechts- u. Sozialwissenschaftler, Gewerkschafter, Sozialarbeiter, Pädagogen, Ökonomen, Umweltwissenschaftler.

KW - Rechtswissenschaft

KW - Philosophie

U2 - 10.5771/0023-4834-2016-4-496

DO - 10.5771/0023-4834-2016-4-496

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 49

SP - 496

EP - 508

JO - Kritische Justiz

JF - Kritische Justiz

SN - 0023-4834

IS - 4

ER -

Recently viewed

Publications

  1. “You’re Not Allowed to Give Us the Solution, but Can You Guide Us towards It?”
  2. Optimal scheduling for Automated Guided Vehicles (AGV) in blocking job-shops
  3. Automated text analyses of sustainability & integrated reporting.
  4. Appreciating ecological complexity
  5. Søren Kierkegaard in deutscher Sprache
  6. Development and Implementation of Technical Interventions to Motivate Young Females for STEM Studies
  7. An Internet-Based Guided Self-Help Intervention for Panic Symptoms
  8. Parameters identification in a permanent magnet three-phase synchronous motor of a city-bus for an intelligent drive assistant
  9. Credit Constraints and the Extensive Margins of Exports
  10. Parallelworlds. On Joseph Beuys and Alice Channer
  11. Narrative approach to futures
  12. Estimation of physicochemical properties of 52 non-PBDE brominated flame retardants and evaluation of their overall persistence and long-range transport potential
  13. The User-Journey in Online Search
  14. Testing Lazear's jack-of-all-trades view of entrepreneurship with German micro data
  15. Online cognitive-based intervention for depression
  16. "Wer sieht was?" und "Wer berührt wen?"
  17. Exploring the motivations of protesters in contingent valuation
  18. Sowing density
  19. "Das muss man umdrehen und dann passt es"
  20. Ornament der Mass Customization
  21. Handlungstheorie
  22. The Anonymous Powers of the Habitus
  23. Disentangling the Digitality of Startups from an Enterprise Architecture Perspective
  24. Foraging wireworms are attracted to root-produced volatile aldehydes
  25. The Social Case as a Business Case
  26. The Ethical Risks of Analyzing Crisis Events on Social Media with Machine Learning